COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (35)
  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (11)
  • Forensische Datenanalyse (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (4)
  • IFRS: Konzernabschluss (3)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (3)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Institut PS 980 Rechnungslegung Governance Corporate internen Controlling Unternehmen interne Prüfung Anforderungen Kreditinstituten Instituts Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …„übereinstimmend mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“.16 Der Gebrauch dieser Formulierung bedeutet eine… …des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision sowie die Angemessenheit der Personal- und Sachausstattung (IDW Prüfungsstandard PS 321)… …setzung der Empfehlungen Einhaltung des Regelwerks der beruflichen Praxis der Internen Revision Einhaltung des Ethikkodex und der Standards für die… …berufliche Praxis der Internen Revision sowie der DIIR Revisionsstandards Zur Beurteilung der beruf- lichen Sorgfalt in Bezug auf die Planung, die… …Durchfüh- rung, die Überwachung und die Dokumentation können der Ethikkodex, die Standards für die berufliche Praxis der Inter nen Revision und die DIIR… …Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision mindestens alle fünf Jahre durchzuführen.56 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Arten von Datenanalysen

    Jörg Meyer
    …forensischen Praxis nicht übermäßig verbreitet. Wörterbücher sind eher nützlich, wenn man bereits Wissen über das Inhaltsgebiet hat. In der forensischen… …Praxis beginnt man häufig mit sehr wenig gesichertem Wissen über den Dateninhalt und arbeitet sich in Form eines schrittweises Tas- tens vor. An dieser… …unmöglich. Das schrittweise Vorgehen beginnt in den überwiegenden Fällen der forensischen Praxis mit einer oder mehreren Dateien mit Rohdaten als Extrakt… …Zeilenschaltungen umgehen können. In der Praxis können aus Unachtsamkeit sehr lästige Fehler folgen, die man dann leider an der falschen Stelle sucht und im Prinzip…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Visualisierung

    Jörg Meyer
    …überfrachtet und die Praxis zeigt, dass Empfänger typischerweise sofort beginnen, die Linien mit dem Finger auf dem Papier nachzumalen und dabei zu überlegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …in der Praxis wichtigen Beratungsfunktion, wesentlicher Bestandteil des Systems der Cor- porate Governance. Der Aufsichtsrat wird bei seiner… …dieser Stelle in der Praxis endlich durchgängig manifestiert, mehr als zehn Jahre nach dem Gesetz zur Kon- trolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …unterjährigen Sit- zungen, mindestens des Prüfungsausschusses, sollte normale Praxis werden. 3.4 Berichterstattung Zentrales Medium der Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Methodische Vorbereitung der Daten

    Jörg Meyer
    …einer idealen Welt würde man eine vollständige, fehlerfreie und eindeutige Datenfeldbeschreibung erhalten, in der Praxis natürlich nicht. Wir… …der Praxis hauptsächlich zum Einsatz, um eine unbekannte Art von Lücke oder Trennung zwischen zwei oder mehreren Suchtexten zu überbrücken. Bei… …, ersetzt. Die for- Schleife „sieht“ nur die tatsächlichen Namen, nicht das Muster mit dem Platzhal- ter. In der Praxis sollten Dateinamen stringent vergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Abschreibungen

    Thomas Teutloff
    …anzupassen. Als Datenbasis für branchenübliche Werte werden in der Praxis regelmäßig die AfA-Tabellen des BMF3 verwendet. 5.3 Abschreibungsmethode 12Die… …Abnutzung nicht berücksichtigen. 13Bestimmte handelsrechtlich zulässige Verteilungsmethoden sind in der Praxis weit verbreitet. Dies sind in Wesentlichen die… …. Kozikowski/Roscher/Schramm, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 247. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 406 Teutloff In der Praxis ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …Wirksamkeit der getroffenen organisatorischen Maßnahmen 9Für die betriebliche Praxis können die oben genannten Begriffe wie folgt defi - niert werden: 1… …Unzulänglichkeiten ergreifen.8 12 In der Praxis hat sich folgende Abgrenzung bewährt: Die Angemessenheit der Grundsätze, Mittel und Verfahren zielt auf den forma-… …beurteilt werden. 6 Vgl. Welsch, J./Foshag, U., S. 67 ff., in: Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapiercompliance in der Praxis, Kapitel I.4: “Internes Kontrollsystem… …auf die Realität erbringt. In der Praxis wird zum Teil mit einer 10-Prozentigen Stichprobe gearbeitet. Bei SLA – der Praxis-Ansatz für die… …, Wertpapier-Compliance in der Praxis, Kapitel I.4: „Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, -Mitteln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …Praxis jedoch auch schwer, einen eindeutigen Aufgabenkanon und die daraus resultierenden Prozesse zu identifi zieren, um letztlich der aufsichtsrecht-… …praktische Realität des Com- pliance-Beauftragten umschreiben, sie ist jedoch wenig aussagekräftig. In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass die… …der Praxis insbesondere den Com pliance-Beauftragten einen erheblichen Dienst erwiesen. Sie unterstreicht, dass die operativen Geschäftsbereiche… …Beschreibung des Ablaufs einer Risikoanalyse, stellt sich in der Praxis als sehr komplexer Prozess dar, welche die Durchdringung des gesamten WpDU erfordert… …4/2010, S. 1 ff. Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis; 1. Aufl ., Berlin 2010. Röh, Compliance nach der MiFID – zwischen höherer Effi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …kann sich auf bereits vorhandene Vorbilder aus der Praxis stützen, z. B. § 2 Absatz 6 des Gesetzes über die Landesbank Baden-Württemberg. 381Reimer… …Kindermann/Brenner in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Er- bringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch ausländische Kreditinstitute… …, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl . 2010, § 10, Rn. 18. 19 Vgl. zu §§12 ff., 20a WpHG Knauth in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Insider- recht und… …Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Mitarbeiter- geschäfte und Directors´Dealings“, S. 557 ff.; sowie Rolshoven in Renz/Hense, S. 917 ff… …Banken-Restrukturierungsgesetz; BB 2011, S. 66 ff. Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis; 1. Aufl ., Berlin 2010. Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechts-Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …und Praxis manifestiert (vgl. Senger, Thomas/Brune, Jens Wilfried (2009b), Rn. 37). Hayn, M. beschreibt insgesamt fünf Phasen der Kaufpreisallokation… …Bewertung – offen lässt21. Dieses Problem hat in der Praxis besondere Relevanz: Die DPR hat die Behandlung bedingter Kaufpreiszah- lungen auf die Liste der… …Vielschichtigkeit der Probleme der betriebswirtschaftlichen Praxis sowie die Komplexität der Anwendung von Rechtsnormen auf Lebenssachverhalte bedingt dabei in… …Grundlagenwissenschaft meist auf die theoretische Erklärung von bestehenden Wirklichkeiten, erachtet sie die Anwendung des Wissens als ein Thema der Praxis. Dahingegen… …konzernrechtlichen Umfeld im We- 63 In der Praxis wird beim Unternehmenskauf regelmäßig der share deal dem asset…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück