COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5003)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2825)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (741)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (177)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Compliance Berichterstattung Kreditinstituten Controlling internen Analyse Risikomanagement Instituts Arbeitskreis Bedeutung Governance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5013 Treffer, Seite 21 von 502, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Einleitung

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Bundesamt für das Jahr 2015 16.206 öffentliche Unternehmen in Deutschland aus. Bis zum Jahr 2018 stieg diese Zahl bereits auf 18.566. Vgl. Statistisches… …. 1. Relevanz des Themas und Zielsetzung der Arbeit Derzeit gibt es in Deutschland ca. 18.000 öffentliche Unternehmen, über die ca. 50% der… …NPO-Sektor existieren gar ca. 100.000 Unterneh- men in Deutschland, die somit ca. 3% aller Unternehmen in Deutschland aus- machen und ca. 9% aller… …. Dazu werden zunächst NPOs und der NPO-Sektor in Deutschland deskriptiv betrach- tet und in die einschlägigen Theoriekonstrukte eingeordnet. Weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Schlusswort

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Bundesamt für das Jahr 2015 16.206 öffentliche Unternehmen in Deutschland aus. Bis zum Jahr 2018 stieg diese Zahl bereits auf 18.566. Vgl. Statistisches… …. Statistisches Bundesamt (2012), S. 214. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 18.000 öffentliche Unternehmen, über die ca. 50% der Investitionen der öffentlichen… …. 100.000 Unternehmen in Deutschland, die somit ca. 3% aller Unternehmen in Deutschland ausmachen und ca. 9% aller sozialversicherungs- pflichtig… …Beschäftigten in Deutschland entlohnen.5 Mit dieser Beschreibung der ökonomischen Relevanz öffentlicher Unterneh- men und NPOs begann die vorliegende Arbeit. Die… …Government Partnership (2021), https://www.opengovpartnership.org/about/. 11 Open Government Netzwerk Deutschland (2021), https://opengovpartnership.de/open-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    School GRC

    …ISIM als assoziierte Partner wird das Institut über eine Laufzeit von 30 Monaten zum Thema „Befragungsstandards für Deutschland – BEST“ forschen. Sowohl… …Befragungsstandards für Deutschland“ Quelle: Charles Deluvio on Unsplash len Kontext als auch in der privatwirtschaftlichen Ermittlungsarbeit. Besonders erstere haben… …wird das Projekt durch eine Feldstudie, diverse Experimente und eine Expertenbefragung. Ziel ist es, die Befragungspraxis in Deutschland theoretisch zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsführervergütung: Gehälter steigen verhalten

    …Zurückhaltende, aber positive Entwicklung nach der Finanzkrise – der Kienbaum-Report zur Vergütung von Geschäftsführern in Deutschland verzeichnet…
  • Transparency fordert Einführung eines Unternehmensstrafrechts

    …existiert ein Missverhältnis. Hierauf weist die Geschäftsführerin von Transparency Deutschland, Anna-Maija Mertens, im Interview mit COMPLIANCEdigital hin…
  • Bedrohung durch Digital-Pioniere

    …„Digitale Agenda 2019” von DXC Technology. Dafür wurden im Oktober 2018 im Auftrag von DXC 600 Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz in vierter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Deutschland im November 2009 zu 89 neuen CIAs. Damit hat sich die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland auf 1390 erhöht, wobei allein 173 Revisoren im Jahr 2009… …diesen Titel erwarben. Das CIA-Examen in Deutschland haben im November 2009 u. a. bestanden: Robert Albrecht, Hornbach-Baumarkt AG Yener Altinbas… …. Luftverkehrs KG Bodo Kurz, HeidelbergCement AG Xia Li, KPMG AG WPG Jutta Ludwig, Deutsche Rentenversicherung Rheinland Jürgen Maier, Allianz Deutschland… …, Swiss Life Deutschland Regina Reichel, Commerzbank AG Ines Reineke, KPMG AG Annett Rim, Salutas Pharma GmbH Julia Rubin, NORD/LB Andrea Schaefer, Deutsche… …, Siemens AG Christian Staar, Schwarz Finanz und Beteiligungs GmbH & Co. KG Anja Stöhr, Ernst & Young GmbH Richard Straetmans, Generali Deutschland Holding AG… …Matthias Widmann, TRUMPF GmbH + Co. KG Dimitrij Wislych, The Royal Bank of Scotland N.V., Niederlassung Deutschland Birgit Zegelin, Deutsches Zentrum für… …Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Herr Pay Dollenmayer, Springer Science + Business Media Deutschland GmbH, hat das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self… …November ist Anmeldeschluss der 30. September. In Deutschland wird das CIA-Examen auch weiterhin als „paper and pencil“-Prüfung in deutscher und englischer… …dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. 88 · ZIR 2/10 · DIIRintern Im Rahmen der Tagung werden Vorträge und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Auditor (CIA) führte auch in Deutschland wiederum zu einer spürbar gestiegenen Zahl von Teilnehmern am Examen im November 2003. Zu den einzelnen… …statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. Dabei werden von den 3 CIA-Arbeitsgruppen Rhein- Main, Südwest und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    ZCG-Nachrichten

    …kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland zu leisten mit der Zielsetzung, das Vertrauen des Kapitalmarkts in die Richtigkeit der externen Rechnungslegung zu… …Deutschland aus der Sicht der Bundesregierung“. Zu den drei Säulen des Enforcement referierten anschließend Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher aus Sicht des…
  • 2014: Das Jahr der Kartellbußen

    …Unternehmen stark gestiegen"Auch in Deutschland erreicht die Summe einen Rekordwert: Insgesamt wurden 67 Unternehmen und 80 Einzelpersonen mit Kartellbußen in… …weiter anhalten werde.Automobilzulieferer standen weltweit im Fokus der KartellbehördenWährend in Deutschland vor allem Unternehmen aus der…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück