COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5004)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2825)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (742)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (178)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5014 Treffer, Seite 20 von 502, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Aufsicht für Ratingagenturen gesetzlich festgelegt

    …Das Bundeskabinett verabschiedete das Ausführungsgesetz zur EU-Ratingverordnung. Damit setzt Deutschland Vorgaben der EU für die Kontrolle von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Einleitung

    Stefan Müller
    …Deutschland? Die international anerkannten Rechnungslegungsnormen der IFRS, die bis 2001 International Accounting Standards (IAS) hießen, gewinnen durch die… …mittelgroße Gesellschaften ist. Die- ser stößt in Deutschland überwiegend auf Ablehnung und hat auch zukünftig kaum Chancen, im Rahmen der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Thomas-Cook-Insolvenz: Fehlender Überschuldungsbegriff als Ursache

    …Die Insolvenz des Thomas-Cook-Konzerns gefährdet zahlreiche Arbeitsplätze auch in Deutschland und trifft Hunderttausende von Touristen. Der… …Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) in ihrer Mitteilung 08/2019 und sieht in Deutschland ein ähnliches Problem: Die…
  • Unternehmensüberwachung durch den Aufsichtsrat

    …Ein Beitrag zur Coporate Governance-Diskussion in Deutschland. Von '''Philip Grothe''', Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3 631 54569-X… …über Funktion und Wirksamkeit die Entwicklung der Corporate Governance-Bewegung in Deutschland angetrieben. Der Gesetzgeber hat daher in den letzten zehn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschland geprüft wurden. Bei diesen Prüfungen seien in ca. 25% der Fälle Fehler festgestellt worden. Als eine Hauptursache für die hohe Anzahl fehlerhafter…
  • Branchenübergreifende MaComp – Experten wägen Vor- und Nachteile ab

    …Die Diskussion beim diesjährigen „Praxisdialog Compliance“ zum Thema „Braucht Deutschland branchenübergreifende Mindestanforderungen für Compliance?“…
  • Berichtspflichten contra CSR-Engagement

    …Mehr als jedes fünfte Unternehmen in Deutschland würde sein freiwilliges CSR-Engagement reduzieren, falls die Politik neue gesetzliche Regelwerke zur…
  • Bürokratie und Regulierung im Übermaß

    …71 Prozent der deutschen Spitzenmanager klagen darüber, es gebe „alles in allem“ zu viele Vorschriften und Regulierungen in Deutschland. Das Ausmaß…
  • Frauen sind in deutschen Führungsetagen weiter unterrepräsentiert

    …Prozent (2012: 15,6 Prozent). Damit liegt Deutschland weiterhin nur im Mittelfeld der in der Untersuchung berücksichtigten europäischen Staaten. Europäische…
  • Whistleblowing: EU-Richtlinie setzt Standards zum Schutz von Hinweisgebern

    …. Fissenewert von der Berliner Kanzlei Buse Heberer Fromm. Whistleblower leisten einen Beitrag, um Gesetzesbrüche und Regelverstöße aufzudecken. Doch Deutschland… …unterstützen und schützen. Jetzt nimmt auch in Deutschland das Bewusstsein um die Bedeutung von Whistleblowing und Zivilcourage für eine transparente… …umreißen? Und was ließe sich daraus als Blaupause für Regelungen auch in Deutschland nutzen? Peter Fissenewert: In den USA schützen Dutzende von Gesetzen… …, sondern ihnen ernsthaft nachzugehen und ermitteln zu können. Würden klare Regelungen es etwa Edward Snowden erleichtern, in Deutschland einen Asylantrag zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück