COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Governance Risikomanagements Bedeutung Risikomanagement Berichterstattung Rahmen Banken Fraud PS 980 Prüfung Instituts Controlling Management Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 21 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Governance in Familienunternehmen

    Führung und Kontrolle situationsadäquat regeln
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter May
    …in Deutschland 2010, Berlin 2010. 23 Vgl. Schweinsberg, K./Laschet, C.: Haftung und Compliance in Familienunternehmen. Ergebnisse und… …Handlungsempfehlungen, Bonn-Bad Godesberg 2010. 24 Vgl. Hülsberg, F.: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010, Berlin 2010. 25 Vgl. KPMG’s Audit Committee Institute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Familienunternehmen und Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen, Martin Wilhelm
    …Entsprechenserklärungen – in Deutschland etabliert und wird von Unternehmen mehrheitlich befolgt 4 . Zielsetzung des vorliegenden Beitrags ist die Untersuchung, inwiefern… …werden sowohl theoretische Grundlagen wie auch deren praktische Umsetzung in Deutschland angesprochen. Sodann wird auf die Spezifika von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …§ 107 AktG Abs. 3 ist zu erwarten, dass die Referenzmodelle COSO und COSO ERM auch in Deutschland eine deutlich zunehmende Beachtung finden werden… …Dokumentationsanforderungen des Sarbanes Oxley Act unterworfen hatten, so ist zu erwarten, dass mit der Einführung des BilMoG diese auch in Deutschland vermehrt zur Anwendung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance in Familienunternehmen

    Analyse des Status Quo und Einbindung empirischer Erkenntnisse
    Dr. Patrick Ulrich
    …als rudimentär einzuschätzen. 1. Begriff der Compliance Vor gut zehn Jahren war Compliance in Deutschland ein noch gänzlich unbekannter Begriff. Dieser… …Mitglieder von Aufsichtsgremien durchzusetzen. So ist beispielsweise bei der in Deutschland am weitesten verbreiteten und be- sonders im Mittelstand beliebten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …Deutschland, München 2005. 13 Vgl. Dolata, U.: Kampf gegen Korruption: Mit wissenschaftlichen Methoden gegen eine Schattenwelt, Kriminalistik, 2007, S. 246-250… …Abteilung Wirtschaft, Hannover 2010. 15 Vgl. Bannenberg, B. / Schaupensteiner, W.: Korruption in Deutschland. Portrait einer Wachstumsbranche, München 2004…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Analytische Prüfungshandlungen für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) am Beispiel SAP IS-H/IS-H*MED

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Deutschland. Dazu werden jährlich Daten der Krankenhäuser aus verschiedenen Bereichen (u. a. Herz-Kreislauferkrankungen, Bauchchirurgie, Transplantationen… …Deutschland. Grundlage ist das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB V). In § 87 Abs. 2 SGB V ist festgelegt: „Der einheitliche Bewertungsmaßstab bestimmt den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Frauen in Top-Gremien öffentlicher Unternehmen

    Ergebnisse der ersten repräsentativen Längsschnittstudie
    Ulf Papenfuß, Matthias Schrader
    …von Werder, Neue Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland, ZfbF 1/2011 S. 58. 3 Vgl. KOM (2011) 164/3, S. 8. 4 Für eine Übersicht vgl. z. B… …Schuldenreport Deutschland, 2008, S. 94; ähnlich Richter, Die Bedeutung der kommunalen Wirtschaft, 2007, S. 11. 9 Vgl. Bardt/Fuest/Lichtblau, Kommunale Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

    Synergien aus der Tax-Due Diligence
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Vielzahl der Export- Kunden unterhält sowohl in Deutschland als auch im Ausland Standorte mit eigenen Lieferanschriften. Folgende Risiken werden bei der… …nachträglich in Deutschland der Umsatzsteuer unterworfen, da keine vollständigen Ausfuhrdokumente vorlagen. f Den Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Kaufmanns…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. In Deutschland sind diese Standards mit dem DCGK geschaffen worden, der 2002 erstmals veröffentlicht wurde und jährlich überarbeitet wird. 14 Der Kodex… …. 26 Vgl. Waldzus, D.: Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Unternehmensinterne Ermittlungen

    Strafrechtliche Aspekte eines umstrittenen Instruments
    RA Dr. Matthias Dann, RA Cord Zülch
    …als „Wissensträger“, in: NJW 2008, S. 1703 und 1705; Wastl, U./Litzka, P./Pusch, M.: SEC-Ermittlungen in Deutschland – eine Umgehung rechtsstaatlicher… …, S. 313; Wastl, U./Litzka, P./Pusch, M.: SEC-Ermittlungen in Deutschland – eine Umgehung rechtsstaatlicher Mindeststandards, in: NStZ 2002, S. 68 und…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück