COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (32)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Instituts deutsches Institut Deutschland Corporate Ifrs PS 980 Grundlagen Banken Kreditinstituten Governance internen Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

251 Treffer, Seite 21 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen
    Dipl.-Kfm. Dominik Dienes
    …System der Unternehmensverwaltung untersucht19 . Forschungslücken bestehen insofern hinsichtlich des etwa in Deutschland vorzufindenden Dualsystems20…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Unternehmenssteuerung im Krisenfall

    Wandel der Stakeholder-Rollen in stürmischen Zeiten
    Nina Natalie Witte
    …. Einleitung Die Unternehmensführung ist in Deutschland im Laufe der letzten Jahre durch Gesetze, die Rechtsprechung, den Deutschen Corporate Governance Kodex…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …und freiwillig eingegangenen Selbstverpflichtungen“ 4 . Hierin wird die Vielfalt der Aspekte von Compliance deutlich. Deutschland besitzt im Vergleich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Open Source Intelligence

    Frei zugängliche Daten zur Erfüllung der Anforderungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie?
    Axel Brückmann
    …in Deutschland noch offen. 5 Den pragmatischsten Lösungsansatz stellt die Integration des zentralen Registers in das Handelsregister dar. Allerdings…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Ist ein Derivat ein Risiko, der Verzicht darauf aber nicht?

    Gedanken zum Risikomanagement in Kommunen
    Gunnar Schwarting
    …Risikomanagements in Deutschland vgl. jüngst Körner, S./Derfuß, K./Lenz, F.: Risikomanagement in Kommunen: Status Quo und Gestaltungsempfehlungen, der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    I, Robot, Mr. Know-it-all? Datenschutz und Industrie 4.0

    Susanne Dehmel, Gesa Diekmann
    …Auslegung der Formulierung „mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar“ besteht in Deutschland daher wenig Erfahrung. Bereits während des Gesetzgebungsprozesses…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Entwicklungen in Deutschland, den USA oder England belegen auch supranationale Reformen die Relevanz und Notwendigkeit entsprechender Verbesserungen. Sowohl durch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Kapitalmarkt-Compliance nach der Marktmissbrauchsverordnung

    Erhöhte Anforderungen an die Prozesssicherheit
    RA Dr. Lutz Krämer, RA Dr. Markus Stephanblome
    …Deutschland und berät Emittenten und Investmentbanken im Aktienund Kapitalmarktrecht mit besonderem Schwerpunkt auf Kapitalerhöhungen, Börsengängen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag für den deutschen Gesetzgeber

    Peter Schaar
    …Durchforstung des bereichsspezifischen Datenschutzrechts ist für Deutschland mit seinen zahlreichen bereichsspezifischen Normen evident. Viele bereichsspezifische…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Bedingt abwehrbereit

    Was den Kampf gegen Cyberkriminalität so schwierig macht
    Bodo Meseke
    …die höchsten und sensibelsten staatlichen Stellen in Deutschland hinsichtlich Cyberkriminalität sind. Was ist und meint Cyberkriminalität eigentlich…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück