COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2021 (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Rahmen internen Instituts Prüfung Governance Compliance Grundlagen Arbeitskreis Analyse Deutschland Unternehmen Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …119 Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung Dr.Matthias Schmidt 338 Vgl. vonWerder, 2018… …institutioneller Investoren für die Anla- geentscheidung gaben 100% der Investoren an, dass „Managementqualität“ eine „hohe“ oder „sehr hohe“ Bedeutung für ihre… …der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., 2020, S. 2026. Bedeutung für ihre Anlageentscheidung hat.339 Vor diesem Hintergrund über-… …nachfolgend beschriebenen Themen besondere Bedeutung zu. Vorstände und Aufsichtsräte sollten hier eine möglichst aussagekräftige Berichterstattung an- streben… …sind die Grundsätze der jeweiligen Regelung darzustellen.356 Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten für die Aufsichtsratsarbeit wird durch die… …Themen aufgezählt werden.364 Häufig in der Praxis anzutreffende Ausschüsse sind Nominierungs-, Vergü- tungs- und Prüfungsausschuss, deren hohe Bedeutung… …Einrich- tung durch den Vorstand und Kontrolle durch den Aufsichtsrat wurde hier- durch ebenfalls festgeschrieben.370 Zudem dürfte die Bedeutung einer… …. Schmidt, 2020, S. 240. Gerade solche Angaben zu Diversität, Equal Pay etc. haben in der jüngeren Vergangenheit erheblich an Bedeutung gewonnen, nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung

    Clemens Pelster, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf
    …173 Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung Clemens Pelster, Prof.Dr. Isabel von Keitz… …doch? Ziel dieses Beitrags ist es, einen Überblick zur Entwicklung des Value Repor- ting – von seiner Herkunft bis hin zu seiner heutigen Bedeutung – zu… …indirekt von Bedeutung sind.484 In Deutschland kam bis zur Mitte der 1990er Jahre der Unternehmensfinanzie- rung über Eigenkapitalinstrumente eine geringe… …Bedeutung zu. Die Kapital- märkte waren vergleichsweise ineffizient, die Rechnungslegung traditionell gläubigerorientiert und die Unternehmensführung… …Board (FASB) (2001) ist zudem in den USA der Ansatz des AICPA (Jenkins Report) aufgrund der steigenden Bedeutung immaterieller Werte um die Kate- gorie… …Berichterstattung freiwilliger Zusatzberichte oder im Rahmen der (zwischenzeitlich weiterentwickelten) Pflichtpublizität524 sowie der Bedeutung entsprechender Inhalte… …Pflichtpublizität nicht bereits relevante Informationen enthält bzw. enthalten wird. Aufgrund einer möglichen Überlappung der Inhalte und der besonderen Bedeutung des… …Beitrag von Matthias Schmidt, Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung, in diesem Sammelband. 550 Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …des Konzerns darzulegen. Die Bedeutung des sog. (Konzern-)Lageberichts hat auf- grund vielfältiger gesetzlicher Initiativen auf europäischer und… …Bedeutung sind (§315 Abs. 3 HGB). Insofern verbleiben dem berichterstattenden Konzern Ermessensspiel- räume, über welche (nicht-)finanzielle… …demUnternehmen selbst) zu berücksichtigen (DRS 20.147).105 Ferner muss die Bedeutung der einzelnen Risiken für den Konzern verdeutlicht werden, indem die… …Be- urteilung der Bedeutung des Risikos) zu gliedern.108 Der für die Beurteilung der Risiken verwendete Zeitraum sollte mindestens dem Zeitraum des… …auch für den Konzernlagebericht ver- pflichtend eingeführt.135 Da Zweigniederlassungen die gleiche wirtschaftliche und soziale Bedeutung haben können wie… …Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung, in diesem Sammelband. 164 Vgl. IDW (Hrsg.), 2019, Kap. L, Rn. 1130; Baetge/Kirsch/Thiele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …rechnungslegungsbezogenen Bedeutung der Angabe am nächsten kommt. Obwohl die Basistaxonomie über 6000 Elemente aufweist, ist nicht sichergestellt, dass ein passendes Element… …Nr. 4, 5 und 6 ESEF-VO bestimmte Anforderungen erfüllen, wie bspw. keine Duplizierung der Bedeutung und des Anwendungsbereichs eines Elements der… …neue Element an dem Basistaxo- nomieelement mit der nächstgelegenen weiteren rechnungslegungsbezogenen Bedeutung zu verankern. Ferner ermöglicht Anhang… …auch an diesen zu verankern. Auch bei einer Verankerung an einem Basistaxonomieele- ment mit einer engeren rechnungslegungsbezogenen Bedeutung ist… …zusätzlich eine Verankerung an einem Basistaxonomieelement mit der nächstgelegenen weiteren rechnungslegungsbezogenen Bedeutung notwendig. Abbildung 13… …Ermessensspielraum. Er muss sich sowohl mit dem Inhalt der auszuzeichnenden Angabe als auch mit der rechnungslegungsbezogenen Bedeutung der potenziell zu nutzenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …Kapitalanlagen wurden in Deutschland insgesamt rund 335 Mrd. Euro unter Nutzung strenger ESG-Kriterien verwaltet. Hohe Bedeutung hat zudem der Ausschluss von… …unterschiedlichen Teilen auf allen vier geschilderten Ausgangspunkten, wobei insbesondere die Anforderungen der Kunden von zentraler Bedeutung sind. Diese sind, wie… …Netzwerk von unabhängi- gen Organisationen und Initiativen ist daher von hoher Bedeutung für die ESG- 341 Sicht eines Beraters für nachhaltige… …Vermögensverwalter nutzen die Nachhaltigkeitsratings, um für ihre Kunden nachhaltigkeitsorientierte Anlageprodukte zu konzipieren und aufzulegen. Besondere Bedeutung… …Bedeutung sind, desto stärker werden sich auch die klassischen Kredit-Ratingagenturen hier engagieren. Der „Königs- weg“ für die systematische Integration… …auch im Rahmen der Kreditvergabe weiter an Bedeutung gewinnen wird. Auch hier stellt sich allerdings die Frage, ob dieser Bedarf im Rahmen separater ESG-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …Überblick über bestehende Rahmenwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 1.1 Bedeutung und Entwicklung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 1 Einleitung und Überblick über bestehende Rahmenwerke 1.1 Bedeutung und Entwicklung der nichtfinanziellen Bericht- erstattung In der Gesellschaft… …Geschäftsverlaufs oder der Lage von Bedeutung sind. 196 Richtlinie 2014/95/EU. Green Deal 2019190 sowie dem nationalen, im Koalitionsvertrag der aktuellen 19… …Verantwortung der Unternehmen vom 06.02. 2013 die Bedeutung der Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen an, um damit Gefahren für die Nachhaltigkeit… …besondere Bedeutung bei der Berichterstattung zu. Ein weiteres zentrales Element der unverbindlichen Leitlinien stellen die Empfeh- lungen zur inhaltlichen… …Anspruch genommenwerden können.217 Entsprechend dürften in der prakti- schen Anwendung eher die Befreiungsmöglichkeiten gem. §289b Abs. 2 HGB Bedeutung… …schwerwiegende negative Auswirkungen auf die nichtfinan- ziellen Aspekte haben oder haben werden (soweit von Bedeutung und ver- hältnismäßig) sowie die Handhabung… …Bedeutung sind, – Hinweise auf im Jahresabschluss ausgewiesene Beträge und zusätzliche Er- läuterungen dazu, soweit es für das Verständnis erforderlich ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltiges Investieren: Vom Trend zur Norm – Die Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung für institutionelle Investoren

    Theresia Harrer, Dr. Michael Viehs
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 2.1 Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für den Kapitalmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 2.2… …Investieren – Mehr als nur ein Trend 2.1 Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für den Kapitalmarkt Bevor sich der Frage gewidmet wird, welche Rolle die… …des Investors eine besondere Bedeutung zu. 317 Sicht von institutionellen Investoren 841 Vgl. Bassen et al., 2019. 842 Zu ESG-Ratings vgl. Häßler… …. Speziell letztere Berichterstattung der Unternehmen ist dabei von großer Bedeutung, da Investoren auf Informationen der Unternehmen angewiesen sind. Die… …regulatorischen Anforderungen für institutionelle In- vestoren vergleichend betrachtet, kommt der EU-Taxonomie eine sehr hohe Bedeutung zu, da diese als Kernstück…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Bedeutung zukam. Trotz Kritik aus dem Schrifttum sieht die Neufassung der DCGK 2019 keine 108 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 302… …Vergütungsbericht 326 Zur Entsprechenserklärung nach §161 AktG vgl. auch den Beitrag von Matthias Schmidt, Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten… …821 kommt dem ISAE 300 (revised) derzeit die größte Bedeutung zu. Nach dem CSR-RUG muss ebenfalls der Aufsichtsrat die nichtfinanzielle Erklä- 114…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …kommt eine immer wichtigere Bedeutung in Ver- bindung mit der digitalen Transformation zu. Hier hat sich mittlerweile neben dem Blickwinkel von CSR der… …Assets wie dem Humankapital,923 für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens eine immer größere strategische und praktische Bedeutung zu – hängt doch… …ersichtlich werden. Neben dem Hinweis auf der den Berichten zugrundeliegenden Leitlinien ist die Frage zu deren Einhaltung von wesentlicher Bedeutung. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Tochter- unternehmen aufgrund untergeordneter Bedeutung (§296 Abs. 2 HGB) bei Konzernzahlungsberichten nicht erlaubt. In einen etwaig zu erstellenden… …Bedeutung ist. Aller- dings nimmt §341v Abs. 4 Satz 1 HGB Tochterunternehmen jenseits eines der beiden Industriezweige gleichwohl wieder von einer…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück