COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Handbuch Unternehmensberichterstattung
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung
Dokument Nachhaltiges Investieren: Vom Trend zur Norm – Die Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung für institutionelle Investoren

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts interne Deutschland Compliance Fraud deutschen Grundlagen Unternehmen Institut Banken PS 980 Prüfung Risikomanagements Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Nachhaltiges Investieren: Vom Trend zur Norm – Die Relevanz der Nachhaltigkeitsberichterstattung für institutionelle Investoren

  • Theresia Harrer
  • Dr. Michael Viehs

Ein wesentlicher Bestandteil für erfolgreiches nachhaltiges Investieren ist die authentische Integration sog. ESG-Faktoren, also den ökologischen, sozialen und Governance Themen in die Investmentprozesse. Dabei kommt es darauf an, ein Unternehmen, in welches investiert werden soll, auf die für das Unternehmen finanziell wesentlichen Faktoren hin zu untersuchen und sicherzustellen, dass das ESG-Profil eines Unternehmens in die Investmententscheidung einfließt. In diesem Prozess kommt der Berichterstattung hinsichtlich Nachhaltigkeitsund ESG-Faktoren eine grundlegende Rolle zu. Analysten und Portfolio Manager können die Nachhaltigkeitsperformance eines möglichen Investments nur dann richtig bewerten und in den Investmentprozess einfließen lassen, wenn die Unternehmen in ihrer Berichterstattung auf die für das Unternehmen wesentlichen Themen eingehen. Aufgrund der Unternehmens- und Sektor-Spezifizität der wesentlichen Themen ist es nur schwer möglich, einen „one-size fits all“ Bewertungsansatz zu erstellen. Aus diesem Grund stoßen Nachhaltigkeitsratings von Drittanbietern an ihre Grenzen, stellen bislang noch keine überzeugende Alternative dar und können daher nicht die Fundamentalbewertung von Nachhaltigkeitsfaktoren durch einen Analysten ersetzen.

Seiten 311 - 329

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-20095-5_11574

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 19 Seiten
€ 127,80*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück