COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2498)
  • Autoren (239)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1579)
  • eBook-Kapitel (931)
  • News (257)
  • eBooks (52)

… nach Jahr

  • 2025 (74)
  • 2024 (117)
  • 2023 (112)
  • 2022 (130)
  • 2021 (123)
  • 2020 (140)
  • 2019 (113)
  • 2018 (138)
  • 2017 (165)
  • 2016 (108)
  • 2015 (197)
  • 2014 (222)
  • 2013 (176)
  • 2012 (190)
  • 2011 (126)
  • 2010 (165)
  • 2009 (246)
  • 2008 (64)
  • 2007 (78)
  • 2006 (57)
  • 2005 (36)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Prüfung internen Risikomanagements Instituts Revision interne Compliance Management Ifrs Rahmen Rechnungslegung Deutschland PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2819 Treffer, Seite 9 von 282, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …sein, andererseits kann ein Institut von sich aus auch freiwillig eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche vornehmen. Zudem kann auch eine… …Anzahl- Haupt- anstalten AG SE GmbH Öffentl. rechtli- ches Kredit- institut juristi- sche Person des Privaten Rechts reg. Gen. mbH bzw… …Geschäftsleiters eine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender in demselben Institut übernehmen dürfen. Diese Regel zur Einhaltung der so genannten „Cooling-off-… …zenden die Angemessenheit der Kenntnisse in Bezug auf die Überwachungstätig- keit für das Institut zu beurteilen. Für ausländische Staatsangehörige gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …. (§ 171 Prüfung, 2003), Rn. 46. 4 Vgl. § 171 Abs. 1 AktG. 5 Im weiteren Verlauf auch als „Institut“ bezeichnet. 6 Vgl. Winkeljohann… …durch den Vorstand zu bestehen. Anders als die Rechnungslegungsadressaten ist der Aufsichtsrat bei der Ge- winnung von Informationen über das Institut… …, denn bei gleich ausführlicher bzw. umfangreicher Berichterstattung würde das kleinere bzw. weniger diversifizierte Institut mehr über seine… …, S. 774. 76 Vgl. DRS 20.167. 77 Vgl. DRS 20.136. Jörg Baetge/Michael Janko 720 Die Risikoklassen, über die ein Institut zu berichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …für die jeweilige Position vorzuhaltende Eigenkapital, wobei das Institut wählen kann zwischen einem „einfachen Ansatz“ („simple approach“), der… …weitgehend den im ersten Akkord gewählten Größenordnungen entspricht, und einem fortgeschrittenen Ansatz („comprehensive approach“), bei dem das Institut den… …Kreditrisiken ist nach der Konzep- tion des neuen Akkords an die Existenz angemessener Risikomanagementsys- teme im jeweiligen Institut gebunden. Die neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …erfolgen,8 die Gewinnmaxi- mierung darf bei dieser Betätigung nicht im Vordergrund stehen.9 Wird ein Kredit- institut als Anstalt des öffentlichen Rechts… …Wahrnehmung ihrer Aufgabe ausreichend Zeit widmen. § 24 Abs. 1 Nr. 15 KWG verpflichtet ein Institut, die Bestellung eines Aufsichtsratsmitgliedes unter Angabe… …. Zu Recht wird deshalb die klarstellende Auslegung empfohlen, das Abberu- fungsverlangen als an das Institut gerichtet zu verstehen.49 § 36 Abs. 3 KWG-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Probleminstituten

    Yorick M. Ruland
    …offensichtlich: Ein Institut von höchster Reputation, welches seit 159 Jahren am Markt tätig war und stets schwar- ze Zahlen geschrieben hatte, war innerhalb von… …eröffnet wird, nachrangig gegenüber solchen Gläu- bigern sind, die Forderungen aus Darlehen und Krediten haben, welche das Kredit- institut zur Umsetzung des… …sieht § 13 KredReorgG eine Sonderregelung für die Beendi- gung von Schuldverhältnissen, welche mit dem reorganisationsbedürftigen Kredit- institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
    …genossenschaftliches oder öffentlich-rechtliches Kredit- institut handelt, sind insbesondere das Aktiengesetz, das Genossenschaftsgesetz und die Sparkassengesetze der… …zu der Größe und der Struktur des ge- nossenschaftlichen Kreditinstituts stehen.29 Hat das genossenschaftliche Kredit- institut mehr als 500 (2.000)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Fraunhofer Institut ermittelten 16 Trendthemen den Revi sionsleitern in ungeordneter Reihenfolge zur Auswahl an geboten, um zu ermitteln in wie weit die von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …. Michael Eichhorn arbeitet in London in der Revision einer führenden britischen Bank. Darüber hinaus ist er Referent am Deutschen Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …operationellen Risi ken nicht gleichmäßig im Kredit institut verteilt sind, sondern sich aufgrund der Risikotransforma tion und insbesondere durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Internationale Institutionen der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Institut Français de l’Audit et du Contrôle Internes in Paris ansässige Organisation hat (Stand 4/2007) 16 Mitglieder, fünf weitere Länder sind als…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück