COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Autoren (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
  • eBook-Kapitel (51)
  • News (20)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements Risikomanagement Banken Analyse Rechnungslegung Management Revision deutsches Institut Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

165 Treffer, Seite 9 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 5 Vgl. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2011). 6 Lück, W. (2009). 7 Vgl. zu Begriffsinhalten und… …Regelungsbereichen des IKS u. a. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2009) sowie DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2001). 72 ZIR… …externen Vorgaben vgl. bspw. DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2007). führt zwangsläufig zu der Erfordernis, die Revisionsfunktion durch… …Praxis der Internen Revision 12 Quelle: DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 02.17 ZIR 73 BERUFSSTAND Revisionskodex… …DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 14 Vgl. Ramamoorti, S. (2003) bzw. Hahn, U. (2006). 15 Vgl. Amling, T./Bantleon, U. (2007). 16 Vgl. Lück… …DIIR–Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015). 21 Vgl. für diese Darstellung auch Bantleon, U. (2005). 22 Vgl. Peemöller, V. H./Kregel, J. (2011). 23… …: Quality Assurance Review, in: Betriebs-Berater 20/2005, Beilage 3/2005. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2015): Internationale… …. de/fileadmin/fachwissen/standards/downloads/ IPPF_2015_Standards_V3.pdf (Stand: 17.01.2017). DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2007): Die Interne Revision: Bestandsaufnahme… …und Entwicklungsperspektiven, Berlin, 2007. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2001): Überbetriebliches Prüfungshandbuch für Interne… …, März 2015, unter: https://iia.org.uk/media/ 1042665/three-lines-of-defence-march-2015.pdf (Stand: 17.01.2017). Institut der Wirtschaftsprüfer in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) die international gültigen Verhaltensnormen des IIA-Ethikkodex übernommen. Revisoren dienen intern und extern… …Download bereit. Sie bieten Grundlagenwissen über die gesamte Bandbreite der Thematik. O Das eJournal der ZIR: Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …. 191 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V… …Governance Kodizes sowie international ausgerichtete mittelständische Unternehmen. These 3: Der im Jahr 2017 vom Institut der Wirtschaftsprüfer ver-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen – Teil 1

    Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …1 Innovativen Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0 Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision… …. Strategiediskussionen/neue Geschäftsmodelle Aufgrund der dargestellten Situation gewinnt in den Häusern die Strategiediskussion an Bedeutung. Wie muss sich ein Institut… …BEST PRACTICE Institut Deutsche Apotheker und Ärztebank Erzgebirgssparkasse Bethmann Bank Erläuterung • Institut mit heute 36 Mrd. EUR Bilanzsumme war… …risikoorientierten Prüfung von komplexen Bankprozessen einen wichtigen Mehrwert für das Institut leisten. Denn neben den klassischen Prüfungszielen wie… …Fragenkatalog leistungsorientierte Betrachtung Verfügt das Institut über eine portfoliobezogene Betrachtung der erbrachten Dienstleistungen? Ist die Aufstellung… …der für das Institut erbrachten Dienstleistungen vorgenommen? Werden die Dienstleistungen auch aktiv „gemanaged“ und nicht nur regulatorisch verwaltet?… …Erzielt das Institut aus einem aktiven ökonomischen Management einen positiven wirtschaftlichen Effekt? Abb. 5: Fragenkatalog leistungsorientierte… …, neue MaRisk, Ana Credit, Einführung Pfandbriefgeschäft etc.) lösen im Institut verschiedene Projekte aus. Bankstrategische Zielsetzungen werden meist… …Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen in: ZIR 5/10, S. 241. 30 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (DIIR): DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Ereignisursachen, Identifizierungstechniken, Abhängigkeiten oder Ereigniskategorien. – Risikobewertungen: Mit einer guten Risikobewertung ist es dem Institut mög-… …. Danach bewertet sie anhand der Überprüfung und Beurteilung zusammenfassend und zukunftsge- richtet, ob die von einem Institut geschaffenen Regelungen… …systematischen Umgang mit den auf das Institut einwirkenden Risi- ken zu gewährleisten, ist gemäß AT 1 Tz. 1 der MaRisk ein Risikomanagement- prozess als Teil des… …Bedeutung des Risikos für das Institut – zu ermitteln. Im Allgemeinen sei gesagt, dass eine reine Fortschreibung der im Rahmen der zurückliegenden… …Risikoinventur identifizierten Risiken als nicht ausreichend zu bewerten ist. Vielmehr sollte das Institut ergebnisoffen ermitteln, ob ggf. weitere (bislang nicht… …eine frühzeitige und vollständige Erfassung aller auf das Institut einwirkenden Risiken zu gewährleisten. Ein Indiz für eine unvollständige Risiko-… …weit- gehend vollständige Liste der Risiken, welche theoretisch auf das Institut einwir- ken könnten. Ein weiteres Prüffeld der Internen Revision bezieht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …ergänzt.14 In Deutschland hat sich der Berufsstand nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst eher langsam entwickelt. Im Jahr 1958 wurde das Deutsche Institut für… …. 2017, S. 11 – 12. 15 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, abrufbar unter http://www.diir.de/ ueber-das-diir-mitgliedschaft/ (zuletzt abgerufen… …DIIR und dem Institut der Wirt- schaftsprüfer (IDW) der überarbeitete DIIR Revisionsstandard Nr. 322 sowie der inhaltlich weitgehend identische IDW… …durch den Aufsichtsrat, in: Der Konzern Nr. 12/2015, S. 545. 22 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR-Revisionsstandard Nr. 3. Prü- fung von… …davon auszugehen, dass ein pflichtgemäß eingerichtetes Überwachungssystem aufgrund betriebswirtschaft- 23 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer… …Landesverwaltungen in Deutschland besteht ge- nerell keine rechtliche Verpflichtung zur Einrichtung einer Internen 26 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer… …Geschäftsleiter durch die BaFin führen. Interne Revisoren, die persönliche Mitglieder im Deutschen Institut für Interne Revision werden, verpflichten sich gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …Strategischer Faktor für das Institut 93,58 Kostenbegrenzung/Budget 84,23 Unsicherheiten/Risiken 71,79 Aufsichtsrechtliche/gesetzliche Forderung 70,51 Tab. 1… …und eine „Best-Pratice Lösung“ darstellen. Revisionsstandards Für die Themenfelder der Projektrevision hat das Deutsche Institut für Interne Re- vision… ….: Neue MaRisk – Prüfungs- und Bearbeitungsleitfaden/2. Aufl. Becker, A./Berndt, M./Klein, J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 476. 11 Vgl. Deutsches Institut… …www.diir.de/Fachwissen/Standards, Frankfurt/Main, veröffentlicht im Juli 2013 und geändert im September 2015, S. 1 ff. 12 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)… …. Bankaufsichtliche/regulatorische Komponente – Verschiedene bankaufsichtliche und weitere regulatori- sche Anforderungen (MaSI, neue MaRisk, Ana Credit etc.) lösen im Institut… …Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen in: ZIR 5/10, S. 241. Vgl. ebenda, S. 237. 20 Vgl. Deutsches Institut… …Institut für Interne Revision e.V. (DIIR): Leitfaden zur Prüfung von Projekten, Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4, Berlin 2010… …für alle Branchen wie produzierendes Gewerbe, Dienstleistungen, öffentliche Ver- waltung, Kreditinstitute etc. anwendbar. 43 Vgl. Deutsches Institut… …für das betreffende Institut ist, je kürzer/ schneller ergeben sich die daraus abgeleiteten Berichtsintervalle.64 – Adressenausfallrisiko. –… …dar. Zeitdauer – zeigt die Laufzeit des Projektes wie unterjäh- rig, einjährig oder mehrjährig. 68 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Auf viele gute Chancen im neuen Jahr!

    Dorothea Mertmann
    …DIIR. Beiträge können bis Mai 2017 eingereicht werden. Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfrechte auf dem Prüfstand, Prüfungsansätze für relevante Risikothemen und Vergütung des Prüfers im Fokus

    Dorothea Mertmann
    …Lösungen im Kollegenkreis zu diskutieren. Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Buchbesprechungen

    …Nachschlagewerk. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart 104…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück