COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5760)
  • Titel (199)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3125)
  • eBook-Kapitel (1981)
  • News (628)
  • eBooks (42)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (212)
  • 2024 (295)
  • 2023 (248)
  • 2022 (264)
  • 2021 (283)
  • 2020 (369)
  • 2019 (313)
  • 2018 (258)
  • 2017 (244)
  • 2016 (278)
  • 2015 (393)
  • 2014 (452)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (291)
  • 2010 (306)
  • 2009 (448)
  • 2008 (116)
  • 2007 (163)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Rahmen Rechnungslegung Praxis Unternehmen interne Kreditinstituten Grundlagen Banken Institut Revision Fraud Anforderungen Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5779 Treffer, Seite 5 von 578, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …. Darin werden die Anforderungen an die Compliance-Funktion sowie sonstige wesentliche Vorschriften nach dem 6. Abschn. des WpHG konkretisiert. Zugleich… …gesetzlichen Anforderungen auf und präzisieren die Regelungen insofern, dass eine Einholung von Auskünften des Vorsitzenden des Aufsichtsorgans direkt beim… …Anforderungen an Vergütungssysteme konkretisiert. So darf die Vergütung dieser Mitarbeiter nicht von der Vergütung derjenigen Mitarbeiter abhängen, die sie… …. Auf die Compliance-Abteilungen der Unternehmen kommen erhöhte Anforderungen zu. Sie werden sich zusätzlich zum expandierenden Tagesgeschäft akut mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Bestandteil der MaRisk sind die Anforderungen zur Behand- lung von operationellen Risiken. Die Umsetzung der Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement… …teilweise durch betriebswirtschaftliche Gründe, meist jedoch durch aufsichtsrechtliche Anforderungen modifi ziert. 11.1.2 Risikoarten und -faktoren… …qualitativen Anforderungen auf die Identifi kation der Risiken, insbesondere in Wechselwirkung zu den übri- gen klassischen Risiken. Die Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …17 2 Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Aus den bisherigen Fachgutachten und Stellungnahmen des… …Veröffentlichungen ergeben sich grundlegende Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer. 2.1 Bisherige Fachgutachten und… …Deutschland e.V. publiziert:2) 18 Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) FG 6/1934: Heranziehung vorhandener Prüfungseinrichtungen des geprüften Unternehmens… …abhängig, Anforderungen an die Zusammenarbeit 1) Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“… …der Prüfungshandlungen der Internen Revision den Anforderungen der Abschlußprüfung genügen, � ob die Prüfungsfeststellungen der Internen Revision als… …Anforderungen an die Zusammenarbeit ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 22 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 23 Anforderungen an den… …durch Ablauf- und Ordnungsmäßigkeitsprü- fungen für die Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems sorgt.“ 2.2 Anforderungen an den Abschlußprüfer… …Abschlußprüfer aus Sicht der Internen Revision bestimmte Anforderungen erfüllen. 2.2.1 Einhaltung der Allgemeinen und Besonderen Berufspflichten des… …Revision 1992, S. 275–276. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 23 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 24 Anforderungen an die… …Anforderungen an den Abschlußprüfer aus Sicht der Internen Revision � im Rahmen des pflichtgemäßen Ermessens eine ungebundene Gestal- tungsmacht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision Prof. Dr. Bert Kaminski Lehrstuhlinhaber Ernst-Moritz-Arndt-Universität… …Anforderungen im Einzelnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 2.1 Neutralität… …Einleitung Die letzten Jahre waren durch nachhaltige Verschärfungen der Anforderungen im Bereich Corporate Governance charakterisiert. Durch das KonTraG… …und Organisation auszugestalten ist. Voraussetzung für die Analyse von Anforderungen ist eine begriffliche Abgrenzung. Da es hierzu keine gesetzliche… …„Prüfung“ und „Beratung“ bezeich- net.6 Die einleitend dargestellten Veränderungen führen zu neuen Anforderungen im Bereich „Prüfung“. Hinzu kommen weitere… …. Lück/Henke 2004, S. 8; Schartmann/Lindner 2006, S. 36 f. Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision 60 Kaminski Die sich im… …Änderungen im Unternehmen und dessen Umfeld auch unterschiedliche Anforderungen. Folglich muss eine situations- und unterneh- mensspezifische Anpassung… …erfolgen. Zugleich wird deutlich, dass es starre, universell gültige Anforderungen nicht geben kann. Die konkrete Ausgestaltung hängt von einer Vielzahl von… …ab. Deshalb werden im Folgenden „allgemeine“ Anforderungen behandelt, die entsprechend anzu- 9 Beide eingeführt durch das BilReG. Vgl. hierzu z. B… …sind. Vgl. hierzu Buderath 2004; Kerstling 2003; Menzies 2004; speziell zu den Anforderungen infolge der Sec. 404 Arbeitskreis Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Werbemaßnahmen während „Inbound“-Telefonaten mit Verbrauchern unter Berücksichtigung der

    Sylle Schreyer-Bestmann, Dr. Martin John
    …258 PinG 06.14 Schreyer-Bestmann / John Datenschutz- und wettbewerbs­rechtliche Anforderungen Sylle Schreyer-Bestmann, LL. M., Rechtsanwältin… …(Berlin) Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Anforderungen an Werbemaßnahmen während „Inbound“- Telefonaten mit Verbrauchern unter Berücksichtigung der… …werblichen Ansprache ebenso wie die werbliche Kommunikation selbst an den Anforderungen des Datenschutz- und Wettbewerbsrechts messen lassen. Wegen der… …wettbewerbs­rechtliche Anforderungen Schreyer-Bestmann / John PinG 06.14 259 Verwendung der Daten zu Werbezwecken gemäß § 28 BDSG, über den Rechtsbruchtatbestand (§ 4 Nr… …­Telefon den besonderen Anforderungen des § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG bzw. den allgemeinen Vorgaben des § 7 Abs. 1 UWG genügen. Daneben stellt sich die Frage, ob… …. 25 Vgl. Köhler, in: Köhler/Bornkamm, UWG, § 7 Rn. 19. Datenschutz- und wettbewerbs­rechtliche Anforderungen 1. Zulässigkeit der bloßen Datenerhebung… …wettbewerbs­rechtliche Anforderungen Schreyer-Bestmann / John PinG 06.14 261 zwecken, nicht aber auf die bloße Datenerhebung bezieht. 33 Sofern ­allerdings die… …Verbrauchers vorliegt oder nicht. a) Mit Einwilligung des Verbrauchers Fall: Wie Grundfall a). aa) Datenschutzrechtliche Anforderungen: Einwilligungserfordernis… …schriftlich zu bestätigen hat. Welchen Anforderungen die Ausgestaltung und Übermittlung der „schriftlichen Bestätigung“ im Sinne des § 28 Abs. 3a S. 1 BDSG… …, welche konkreten Unternehmen für welche konkreten Produkte werben dürfen. 50 In formeller Hinsicht werden an die Einwilligung keine Anforderungen ­gestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach dem CRD IV-Paket

    Gerd Waschbusch, Andrea Rolle
    …81 GERD WASCHBUSCH / ANDREA ROLLE Qualität und Quantität – Erhöhte Anforderungen an eine angemessene Eigenmittelausstattung der Banken nach… …nachfolgenden Ausführungen verfolgen das Ziel, die neuen aufsichtsrecht- lichen Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten kritisch zu re-… …Eigenmittelbasis von Instituten. Der Beitrag schließt mit einer Wertung der durch das CRD IV-Paket herbeigeführten modifizierten Anforderungen an die… …Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 83 2 Charakteristika, Zielsetzung und Regelungsinhalte des CRD IV-Pakets Das die… …Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Aufsichts- anforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen… …31.12.2013, Reihe L 355, S. 60–88. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 85 Kern dieses Komplexes bildet die Zielsetzung… …. Im Vergleich zum bisherigen Recht gestalten sich diese Anforderungen an die Qualität ___________________ 21 Zu den Risiken der bankbetrieblichen… …01.01.2014 nicht mehr dem Begriff der regulatorischen Eigenmittel subsumiert werden dürfen. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der… …Vgl. Art. 55 CRR. Erhöhte Anforderungen an eine Eigenmittelausstattung der Banken 89 Tabelle 2 dar; dabei heben die grau hinterlegten Merkmale… …die zentralen Unter- schiede der Anforderungen an Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals im Ver- gleich zu den Anforderungen an Posten des harten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …119 4. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 4.1 Allgemeine Anforderungen und Verantwortlichkeiten Die MaRisk VA… …Aufsicht wird gegebenenfalls hier auch schneller personelle Konsequenzen fordern, wenn aus ihrer Sicht die gesetzlichen Anforderungen nicht erfüllt werden… …Risikomanagements berichten. Sie steuert (bzw. lässt steuern) die Gesamtrisikoposition (Risikoprofil) über Entscheidungen zur Risiko- Die Anforderungen der MaRisk… …genannt werden die Versicherungstechnik, die Kapitalanlage (bereits durch R15/2005 gere- Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung… …maximal mögliche Wertsteigerung des Unternehmens hin wirken. Das Sicherheitsziel wird in dieser Sicht der Dinge zur Nebenbedingung. Anforderungen an die… …Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA 123 4.4 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Auf die Funktionen der Geschäftsleitung sind wir… …Aufsichtsrat • BaFin Tabelle 4.1 Anforderungen an die Geschäftsleitung im Kontext der MaRisk VA Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische… …Geschäftsleitung Tabelle 4.2: Aufgaben eines Risikokomitees Anforderungen an das Aktuariat 125 4.6 Anforderungen an das Aktuariat Nach einem Vorschlag von… …Versicherung, Band 5), Karlsruhe 2009, S. 35. Die Anforderungen der MaRisk an die organisatorische Ausstattung 126 Bei der Ausgestaltung der MaRisk wurde… …Aktuariats liegen. Anforderungen an das Aktuariat 127 Der Verantwortliche Aktuar darf nicht in der Unternehmensleitung tätig sein.105 Da- durch soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video-Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung gemäß § 4 GwG

    Stefan Sander, Christian Diekmann
    …Anforderungen des Datenschutzrechts Sander / Diekmann PinG 06.15 275 Stefan Sander ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Software-… …. Zudem ist er als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Anforderungen des Datenschutzrechts an das Video- Ident-Verfahren im Rahmen der Identifizierung… …Ausführungen der BaFin enden allerdings mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass datenschutzrechtliche Anforderungen nicht geprüft wurden. Die notwendige Analyse des… …die BaFin bzw. das BMF, um die Anwesenheit des Vertragspartners im Kontext des GwG zu fingieren. Beim Ausformulieren der Anforderungen wurde jedoch kein… …http://www.n24.de/n24/Wissen/Finanzen/d/5700986/so-funktioniert-die-kontoeroeffnung-per-video.html (abgerufen am 10. 09. 2015). Anforderungen des Datenschutzrechts Der potentielle Neukunde hat dazu, zusätzlich zu den oben genannten „elektronisch… …ff. und 292 ff. Anforderungen des Datenschutzrechts Sander / Diekmann PinG 06.15 277 des Vertragspartners für die Bank durchführt, übernimmt damit… …beachtet wird – sondern auch die Anforderungen des § 11 BDSG erfüllt werden, könnte es sich um eine Auftragsverarbeitung handeln. 15 12 Dix, in: Simitis… …(zu § 20 Abs. 2 PAuswG). 15 Zu den vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten, Kremer/Sander, ITRB 2014, 187. Anforderungen des Datenschutzrechts a)… …privilegierende Rechtsfolge des § 3 Abs. 8 S. 3 BDSG keine Anwendung finden, selbst wenn ein Vertrag vorliegt, der den formellen Anforderungen von § 11 BDSG genügt… …Datenschutzrecht, 2015, B. V. Ziff. 1. Anforderungen des Datenschutzrechts Sander / Diekmann PinG 06.15 279 tigen, dass die notwendige menschliche Meinungsbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …186 • ZCG 4/13 • Rechnungslegung Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung Transparenz als Gütekriterium im Rahmen der Grundsätze… …wirtschaftliche Lage eines Unternehmens besser zu beurteilen. Nachhaltigkeitsberichterstattung sollte allerdings einige Anforderungen erfüllen, um für die… …gesetzlichen Anforderungen hinaus – die gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen5 , während gewinnorientierte Investoren sich überwiegend für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Exportcompliance – Untergesetzliche Anforderungen beim Export von Gütern i.S.d. Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …01.2023 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Prof. Dr. Nina Nestler, Bayreuth Exportcompliance 2 – Untergesetzliche Anforderungen… …, Ware, Destination, Abnehmer und Endverwendung. Zur Konkretisierung der jeweiligen Anforderungen existieren unterhalb der recht abstrakten gesetzlichen… …erhöht. Wie verhalten sich die Anforderungen des BAFA-Merkblatts zu der Empfehlung (EU) 2019/1318 der Kommission? Reichen die bisher üblichen Mechanismen… …konkreten Anforderungen und Merkmale des ICP neben Größe und Struktur des Unternehmens ebenso vom Umfang der Geschäftstätigkeit, der Produktpalette und den… …Anforderungen beim Export von Überwachungstechnologie. Welche Anforderungen das sind, steht damit allerdings noch nicht fest. Die Empfehlung enthält einen Katalog… …auf operativer Ebene zufriedenstellend umgesetzt wird und mit den geltenden nationalen und europäischen Anforderungen an Ausfuhrkontrollen in Einklang… …variierenden Anforderungen Daum in: Bay/Hastenrath, Compliance-Management-Systeme, § 5 Rn. 4. 5 01.2023 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE staats oder der EU unterliegt… …eigentlichen Abnehmers. In Bezug auf derlei Risiken schweigt die Empfehlung jedoch. 47 III. Anforderungen nach dem BAFA-Merkblatt zu Art. 5 Dual-Use-VO 2021/821…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück