COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5760)
  • Titel (199)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3125)
  • eBook-Kapitel (1981)
  • News (628)
  • eBooks (42)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (212)
  • 2024 (295)
  • 2023 (248)
  • 2022 (264)
  • 2021 (283)
  • 2020 (369)
  • 2019 (313)
  • 2018 (258)
  • 2017 (244)
  • 2016 (278)
  • 2015 (393)
  • 2014 (452)
  • 2013 (346)
  • 2012 (327)
  • 2011 (291)
  • 2010 (306)
  • 2009 (448)
  • 2008 (116)
  • 2007 (163)
  • 2006 (98)
  • 2005 (31)
  • 2004 (35)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Berichterstattung Corporate Rechnungslegung Kreditinstituten Compliance Rahmen Controlling Arbeitskreis Management Prüfung Grundlagen Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5779 Treffer, Seite 5 von 578, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …Datenschutz-Landschaft: Warum Unternehmen handeln ­müssen Die Bedeutung des Datenschutzes geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus - er ist ein grundlegendes… …Unternehmen Gefahr laufen, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und neuer Rahmenwerke wie dem Digital Services Act und dem AI Act nicht zu erfüllen… …Kapazitäten hinaus, sodass es schwierig ist, die gesetzlichen Anforderungen effektiv zu erfüllen. Vorschriften sind zwar ein nützlicher Rahmen für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …normiert DORA Anforderungen in den Bereichen IKT-Risikomanagement, Meldung von Sicherheitsvorfällen, Testverfahren (inklusive Threat-Led Penetration Testing)… …hierauf ab und stellt einen bedeutsamen Schritt in der Harmonisierung der technischen, organisatorischen und regulatorischen Anforderungen im Bereich der… …herausgearbeitet, welche den bisherigen Fokus auf regulierte Finanzunternehmen erweitert. Anschließend widmet sich der Beitrag der Frage, wie die Anforderungen durch… …und enthält einige Proportionalitätsklauseln (zum Beispiel Art. 4 DORA), damit Anforderungen an Größe und Profil der Institute angepasst werden können… …Verordnung geregelt sind. 9 Die wichtigsten Anforderungen lassen sich wie folgt zusammenfassen: Finanzunternehmen müssen ein umfassendes… …Hacker unter realistischen Bedingungen die Abwehrfähigkeit prüfen. DORA definiert in Art. 26 Anforderungen an solche TLPT (zum Beispiel Scope, Methodik… …, aber gleichwohl anspruchsvollen Anforderungen konfrontiert. Die Aufsichtsbehörden sind ihrerseits gefordert, einen reibungslosen Übergang zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Auswirkungen von Ökodesignvorgaben auf das Compliance-Management

    Aktuelle Entwicklungen von Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Philip Nagel, Timo Oechsler
    …Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Philip Nagel/Timo Oechsler* Die Europäische Union hat sich mit dem Green Deal und dem Aktionsplan für die… …2009/125/EG ersetzen. 3 Philip Nagel 1 Einleitung Im Zentrum dieses Beitrags steht die Frage, wie die Anforderungen der EU-Ökodesignverordnung und flankierender… …Pflichten sowie der betroffenen Akteure, wird analysiert, welche Anforderungen sich daraus für bestehende Compliance-Management-Systeme ergeben und wie diese… …, Anforderungen für die Entwicklung, die Herstellung, die Nutzung und die Verwertung von Produkten zu schaffen, um so Ziele einer klimaneutralen und… …aufgestellt werden, und bis 2029 sollen Anforderungen an Matratzen entwickelt werden: Die Auswahlentscheidung kann kurz am Beispiel von Eisen und Stahl… …künftig erfasste Produktgruppe mit spezifischen Anforderungen ausgestattet werden, je nach Relevanz und Risikoaspekt der jeweiligen Warengruppe. 18 Auf… …Anforderungen gelten, insbesondere hinsichtlich der administrativen Belastungen. Zudem sollen zugunsten von KMU Initiativen geschaffen werden, um ökologische… …selbst wenn ein Unternehmen nicht direkt zu den Regulierungsadressaten gehört, es aufgrund der Anforderungen an den Produktpass oder die Reparierbarkeit… …gesetzlichen Gewährleistung erfolgt. 61 Spezifische Anforderungen an die Reparierbarkeit werden speziell geregelt. 62 Es soll insbesondere eine Onlineplattform… …Anforderungen an Haltbarkeit, Recyclingfähigkeit und digitale Kennzeichnung speziell für Batterien formuliert. 64 Zudem sieht die EU- Ökodesignverordnung vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Compliance- Anforderungen wie die Einrichtung interner Meldestellen nicht isoliert im Rahmen regulatorischer Vorgaben zu betrachten sind, sondern in die… …verfahrensrechtliche Lösungen entwickeln, etwa in Form von Betriebsvereinbarungen oder Richtlinien, die sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …sollte im Kontext zunehmender Cyberbedrohungen, regulatorischer Anforderungen und geopolitischer Unsicherheiten die Auseinandersetzung mit dem eigenen… …wird – insbesondere dann, wenn die Satzung oder die Geschäftsordnung strengere oder spezifischere Anforderungen an die Teilnahme oder Mehrheiten für… …öffentlichen Sektor fördern. Er zeigt die wichtigsten neuen Anforderungen und spezifische Interpretationen für öffentliche Institutionen. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …Internal Audit Standards. Diese sind das Herzstück der Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Interne Revision in allen Branchen und weltweit ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …und Chief Audit Executives. 6 Mit dem IT-Sicherheitsgesetz haben folgerichtig verschärfte gesetzliche Anforderungen nun auch außerhalb der schon länger… …Nachweisprüfungen der Jahre 2019 und 2021 ex-ante durch die Interne Revision begleiten zu lassen, um die ordnungsgemäße Durchführung gemäß den Anforderungen des BSI… …, • versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT (VAIT), • BSI: Mindestanforderungen an eine Mängelliste, • Branchenexpertise. Der Aufbau späterer… …Anforderungen zur IT- Sicherheit entwickeln. Die Interne Revision kann aufgrund ihrer einzigartigen Positionierung als direkt oder indirekt gesetzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …darauffolgenden Fragen erschließen die möglichen Prüffelder. 2.1 Kontrollumfeld Die genannten Anforderungen bergen Chancen und Risiken. Daraus abgeleitet ist es… …(zum Beispiel Veranstaltungsort, Logistik, Wiederverwendung von Vertriebsmitteln). - Bewirtungen und Kundengeschenke 5 inklusive der Anforderungen an… …verteilt? • Gibt es ein regelmäßiges Training für Compliance/Verhaltenskodex im Vertrieb? Wurden dabei die Anforderungen an spezifische Kundengruppen bedacht… …konkrete Anforderungen zu Nachhaltigkeitsthemen? - Werden dabei insbesondere Kunden und Gesellschafter berücksichtigt? 6 Vgl. Haufe.de (2023). 04.25 ZIR 183… …ARBEITSHILFEN ESG im Vertrieb • Erfolgt eine systematische Überprüfung der Anforderungen von Stakeholdern und in Abhängigkeit von den Ergebnissen eine Anpassung… …Die Integration von ESG-Aspekten in den Vertrieb ist für die Unternehmen unerlässlich, um den wachsenden Anforderungen der Stakeholder gerecht zu werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …fragten Unternehmen in regulierten Umgebungen agiert und erhöhte rechtliche Anforderungen erfüllen muss. In Bezug auf die Revisionsgröße lässt sich… …. Mit der Einführung von KI im Unternehmen verändern sich die Anforderungen an die Revisorinnen und Revisorichterstellung insofern unterstützen, dass aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Zusammenfassung und einen historischen Rückblick auf Anforderungen an Kontroll- und Risikomanagementsysteme, von Bilanzskandalen in den USA, Sarbanes Oxley Act und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück