COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling PS 980 Bedeutung internen Compliance Banken Ifrs Instituts Management Anforderungen Risikomanagement Rahmen Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …Vorgabewertes. IV. Prüffeld: Aufsichtsrecht Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen werden sich von Bank zu Bank unterscheiden. Für zugelassene Modelle kann die… …Prüfung zunächst auf die Einhaltung der mit Aufsicht vereinbarten bankspezifischen Anforderungen abstellen, einschließlich der korrekten Ermittlung der… …Anrechnungsbeträge (§ 314 SolvV). Unabhängig von der Zulassung des Modells scheint ein Vergleich mit den generellen Anforderungen der Solvabilitätsverordnung (§ 313… …SolvV ff.) sinnvoll, da sich hie raus weitere Ansätze für die hier betrachteten Prüffelder ergeben. Für technische Anforderungen, welche eine unabhängige… …Selbstbewertung ihrer Arbeit anhand von § 317 (9) SolvV vornehmen; die Regelung verweist auf Anforderungen, die mindestens jährlich zu prüfen sind. Weitere… …ihr Modell aufsichtlichen Anforderungen genügt, von denen sechs den vollumfänglichen Einsatz wählten (Full Use), im Unterschied zum Partial Use. Vgl… …, wie sich die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Clean Backtesting international unterscheiden, liefert Jeffery (2006) S. 36 ff. 25 Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Corporate Governance und Beteiligungsmanagement Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten Monika… ….......................................................... 03/101 Corporate Social Responsibility Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung Reinhold Kopp… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichts rat Prof. Dr. Anja Hucke… …Familienunternehmen Transparenzpflichten und Anforderungen an eine Offenlegungsstrategie Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun… …, Mitbestimmung 04/169 –, BilMoG, Anforderungen 03/122 –, Haftung 05/230 –, Kernkompetenz, Personalkompetenz 05/235 –, Kompetenzen, Pflichten 05/234 –, strategische… …Bilanzpolitik 01/40 Bilanzrecht, Modernisierung 01/36 BilMoG, Aufsichtsrat, Anforderungen 03/122 –, Chancen und Risiken 01/36 –, Entstehungsgeschichte 03/138 –… …, –, Verbesserungsmaßnahmen 06/267 –, aktive Aktionäre 05/221 –, Anforderungen 01/8 –, Begriff 04/158 –, BilMoG, Auswirkungen 01/36; 05/239 –… …. Revisionsaufsichtsbehörde 04/178 N Neutralitätspflicht, Vorstand, Übernahmen 02/72 O Offenlegungsstrategien, Transparenzpflichten, Anforderungen 04/185 Offenlegungsverhalten… …, mittelständische, CG 06/261 Unternehmensführung 01/5 –, Anforderungen 03/106 –, strategische und operative 04/161 –, werteorientierte 03/107 Unternehmensführung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Familienunternehmen auf gläsernem Wachstumskurs?

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann
    …. 59 beschriebenen Anforderungen an eine Kapitalmarktkommunikation auf die nicht börsennotierten Familienunternehmen heute schon übertragbar sind oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aufsichtsräte in der Kritik: Ausweg Qualifizierungsoffensive

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …Hand gegeben werden (S. 111 ff.). Weiter steigende Anforderungen an die Aufsichtsratstätigkeit sind auch das Kernanliegen des folgenden Beitrags von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Überwachungsfunktion auch gerecht werden. Auf die damit zusammenhängenden Anforderungen geht Arnold in seinem Beitrag (S. 221 ff.) ein. Häufig verlassen sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    If everything is under control you are just not driving fast enough

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …plexen Geflecht aus rechtlichen Auflagen, Anforderungen von Finanzaufsicht und Börse, Ratingagenturen und Wirtschafts prüfern eben so auskennen wie mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ESVnews

    …Gestaltungsmöglichkeiten zur Effizienzverbesserung ebenso behandelt wie rechtliche Anforderungen, die seitens der Gesetzgebung und Rechtsprechung gestellt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Nguyen einen Überblick der zentralen Anforderungen, die derzeit an die Risikomanagementsysteme einer Versicherungsgesellschaft zu stellen sind. Im… …vorliegenden ersten Teil werden die wesentlichen Elemente des Risikomanagement-Prozesses und Anforderungen an einzelne Funktionsbereiche dargestellt. Der neue…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …Artikelserie der allgemeine Risikomanagement-Prozess sowie die Anforderungen an einzelne Unternehmensbereiche dargestellt wurden, beschreiben Prof. Dr. Tristan… …(MaRisk) und die Anforderungen an das interne Kontrollsystem. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen Szenarien als Basis für Strategiefindung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Prof. Dr. habil. Gerrit Brösel, Dipl.-Kffr. Anikke Wittko
    …verbundenen Anforderungen an den Berufsstand der Internen Revision unterlagen in den vergangenen Jahren einer nach haltigen Veränderung. Auch für die nächsten… …aufgezeigt haben, werden einerseits die Anforderungen an die und andererseits die aktuelle Situation der Zusammenarbeit dieser beiden Überwachungsorgane…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück