COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (301)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (126)
  • eJournal-Artikel (125)
  • News (51)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Arbeitskreis Kreditinstituten interne Deutschland Compliance Banken Anforderungen deutschen PS 980 Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

306 Treffer, Seite 5 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …weitreichende Anforderungen an die Kreditinstitute gestellt. Diese wirken sich auch auf die Risiko- und Kapitalstrategie des Instituts sowie die Bestimmung der… …Risikodeckungsmasse aus und führen zu neuen Anforderungen in der Gruppensteuerung. In der Konsequenz muss sich auch die Interne Revision in ihrer Prüfungsarbeit… …, -planung und -organisation mit diesen Neuerungen auseinandersetzen. Der vorliegende Beitrag beleuchtet zunächst generelle Zielsetzungen und Anforderungen im… …. Allerdings haben weitere Anforderungen der MaRisk Ausstrahlungswirkung und sind insofern bei der Umsetzung bzw. der revisorischen Prüfung der Regelungen zu… …Anforderungen dem Prinzip der doppelten Proportionalität, um der heterogenen Institutsstruktur und der Vielfalt der Geschäftsaktivitäten gerecht zu werden. Den… …, quantitativer Umgang mit Risikokonzentrationen, Aggregation von Risikogrößen inkl. Korrelationen und Stresstesting. 3. Anforderungen an das Risiko- und… …Anforderungen der Bank als internes Steuerungssystem gerecht wird. Es ist zu beachten, dass die aufsichtsrechtlichen Eigenkapitalanforderungen eine strenge… …deren Beurteilung sind nicht Gegenstand der Prüfungshandlungen der Internen Revision. 5 Rundschreiben 15/2009 (BA) vom 14. 08. 2009, Mindest anforderungen… …mehrperiodische Betrachtung ist auch vor dem Hintergrund der Anforderungen des AT 4.1 Tz. 1 der MaRisk von Relevanz, da seitens der Institute sicherzustellen ist… …Sinne des ICAAP“ geht auf die weiteren Bestandteile des ICAAP ein. Dargestellt werden die Anforderungen zur Ermittlung des Risikoprofils, die Aspekte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis

    Dipl. Math. Peter Duscha
    …bereitstellen, die den Prüfern und den Geprüften klare Regeln vorgeben und helfen, die Anforderungen der MaRisk bei der Beseitigung von Mängeln umzusetzen. In den… …MaRisk finden sich keine Anforderungen dazu, wie Mängel bewertet werden müssen, sondern nur, welche Auswirkungen diese Bewertung haben sollte. Die… …Innenrevision muss also die festgestellten Mängel mit einem eigenen, klaren und nachvollziehbaren Verfahren bewerten, um die Anforderungen der MaRisk zu erfüllen… …IT-Funktionalität unterstützt den Revi sionspartner nur unzureichend und entspricht in wesentlichen Teilen nicht den Anforderungen der Prozesse und Aktivitäten… …Zuständigkeiten nicht den Anforderungen entsprechend definiert und auch nicht den wesentlichen internen Standards entsprechend dokumentiert. Wich - tige int. und… …wesentlichen Teilen nicht den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Kunden und Mit arbeiter und auch nicht den Anforderungen für einen ordnungsgemäßen… …Zuständigkeiten klar und den Anforderungen entsprechend so einfach wie möglich definiert und den internen Standards entsprechend dokumentiert. Dabei sind… …den Anforderungen entsprechend definiert und weitgehend den internen Standards entsprechend dokumentiert. Die wichtigsten internen und externen… …Zuständigkeiten nicht den Anforderungen entsprechend definiert und auch nicht den wesentlichen internen Standards entsprechend dokumentiert. Wichtige interne und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …Aufgabenerfüllung 5 Continuous monitoring 6 SOX Sec. 404 / SAS70 als permanente Prüfung 7 Entwicklungen und Anforderungen Kurztext Interne und externe Revision… …Aufgabengebiete haben sich neue Schwerpunkte und neue Anforderungen an die Tätigkeiten der Internen und externen Revisoren erge- ben. Um den aktuellen Erwartungen… …der Unternehmen an die Interne und externe Revision, die eigenen Leistungen an die Herausforderungen und Anforderungen aus Wirtschaft, Gesellschaft… …Anforderungen an die Unternehmensüberwa- chung (Corporate Governance) ausgelöst (vgl. Kempf, D., Fischer, A., 2008, S. 29; Hollweck, M.,2004,1). All diese… …sich, stellen besondere Anforderungen und wecken auch vielfältige Erwar- tungen. Wie vielschichtig das Thema Fraud ist, zeigt die folgende… …Risikofrüherkennungssystems => faktisch Pflicht Gesetzliche Anforderungen in §§ 91 Abs. 2 AktG, 25a Abs. 1Nr. 2 KWG und MaRisk Gesetzliche Verankerung und… …Verpflichtung Gesetzliche Anforderungen an die ER: §§ 316, 317 HGB; 177 AktG WPO Durch unternehmensinterne, unabhängig agierende Stabsstelle im… …der Continuous Auditing-Ansatz bringt, stellt er auch be- sondere Anforderungen an Unternehmen und den Prüfer. Wichtige Punkte, die von Unternehmens-… …Prüfung – Vorgehen Stegmann 56 Abb. 18: SOX Sec. 404 / SAS70 als permanente Prüfung – Umfang der Prüfung 7 Entwicklungen und Anforderungen… …eigenen Leistungen an die Herausforderungen und Anforderungen, die sich aus Wirtschaft, Gesellschaft und Technik ergeben, anpasst, um weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …13 1 Einleitung Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit den MaRisk VA die Anforderungen an das Risikomanagement für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …komplexen oder illiquiden Finanzinstrumenten macht den Einsatz von Bewertungsmodellen im Falle fehlender Kursnotierungen notwendig. Die Anforderungen der… …veranschaulicht die Prüfungsschwerpunkte, die zur Beurteilung der aufsichtlichen Anforderungen an Bewertungsprozesse zu beachten sind. 2.2 Prüfungsvorbereitung… …Stringenz untersucht. tersucht werden. Aufgrund der Anforderungen des AT 8 MaRisk haben die involvierten Fachbereiche ein Konzept zu erstellen, in dem die… …Umsetzung von funktionsfähigen Bewertungsprozessen sind die allgemeinen Anforderungen des AT 4.3.1 MaRisk an die Aufbau- und Ablauforganisation zu beachten… …Kontrollprozessen dargestellt sein. Es ist zu beachten, dass sich die Anforderungen an Marktdaten und Bewertungsturnus zwischen Risikomanagement, Aufsichtsrecht und… …Marktdaten aus liquiden und vergleichbaren Marktdaten abgeleitet oder pauschale Annahmen getroffen. Um die aufsichtlichen Anforderungen an eine tägliche… …Anforderungen an die Markdatenqualität gestellt 5 . So fordern die IFRS Standards, dass für die Bewertung verfügbare relevante Marktinformationen gleicher oder… …achten (IAS 27.28), die zu weiteren Anpassungen führen kann. Die Revision prüft, ob die unterschiedlichen Anforderungen eingehalten sind und die… …besprechen. Für die Bewertung dieser Zinsderivate bestehen erhöhte Anforderungen an den Umfang und die Qualität der Marktdaten. Die Zinsvolatilitätsfläche muss… …aufsichtlichen Anforderungen sind die Modellentwicklung und der Prozess zur Bewertung der Produkte durch die Revision regelmäßig zu prüfen. Im Rahmen der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl. Revisionsfunktion)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktionsausgliederung Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 8 (2), 8 (3) – Funktionsausgliederung und Dienstleistungen im Sinne des § 64a Abs. 4 VAG 2… …ausgegliederten Aktivitäten und Pro- zesse auch nach Beendigung zu gewährleisten. Zusätzliche Anforderungen gem. MaRisk VA 8 (1), 8 (4) – Funktionsausgliederung… …und Dienstleistungen im Sinne des § 64a Abs. 4 VAG Bisherige Vorgehensweise Anforderungen hinsichtlich Funktionsausgliederungen und Dienstleistun- gen… …geregelten formalen Vorschriften der Anforderungen an Versicherungsunternehmen bei Funktionsausgliederun- gen sehen vor, dass Steuerungs- und… …sind? P6.2 Revisionsfunktion ausgliedern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.4 (4) – Interne Revision Eine Ausgliederung der… …Anforderungen auch bei einer Weiterverlage- rung ausgelagerter Aktivitäten und Prozesse beachtet? 55 Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …wiederfinden. In dieser Ausgabe stehen die Leitungsorgane der Unternehmen im Blickpunkt: Neben den Anforderungen an den Bericht des Aufsichtsrats geht es um die… …des Aufsichtsratsberichts 1.1 Übersicht: Anforderungen an den Aufsichtsratsbericht Dem Aufsichtsrat obliegt die gesetzliche Pflicht, den Jahresabschluss… …Anforderungen erforderlich ist, dass der Aufsichtsrat seinen Bericht gem. § 108 Abs. 1 AktG förmlich beschließt oder ob ein konkludent gefasster Beschluss… …insbesondere nicht der Argumentation des Klägers anschließen, wonach der Bericht des Aufsichtsrats den formellen Anforderungen nicht entspreche. 1.3 Entscheidung… …die Urteile der Vorinstanzen. 1.4 Bewertung Das Urteil vom 21.6.2010 steht im Einklang mit der Rechtsprechung des BGH zu den Anforderungen an Beschlüsse… …. Sobald jedenfalls auch ein sachlicher Grund vorlag, an den keine überspannten Anforderungen zu stellen seien, reiche der Hauptversammlungsbeschluss als… …verurteilt worden sei“ den gesetzlichen Anforderungen genügt. Das OLG Karlsruhe hatte daher die Sache dem BGH zur Entscheidung vorgelegt. 3.2 Sachverhalt In… …17.5.2010 – II ZB 5/10, ZIP 2010 S. 1337 ff. 240 • ZCG 5/10 • Recht Rechtsprechungsreport c Neue Rechtsprechung belegt die steigenden Anforderungen an… …Frankfurt belegt einmal mehr die steigenden Anforderungen an Vorstände und Gesellschaften im Compliance-Bereich. Er sollte dennoch nicht darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe
    978-3-503-12645-3
    Dr. Markus Warncke
    …: Aufgaben eines Prüfungsausschusses, rechtliche und praktische Anforderungen, innere Ordnung eines Prüfungsausschusses, eine optimale Informationsversorgung…
  • eBook

    BilMoG und Interne Revision

    Auswirkungen der Regelungen zur Corporate Governance
    978-3-503-12942-3
    Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, Dr. Stefan Kullmann, u.a.
    …. Erfahrene Experten zeigen Ihnen in diesem Buch, welchen Beitrag die Interne Revision bei der Erfüllung neuer Anforderungen im Zuge des BilMoG leisten kann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …mit Begriffsbestimmungen, aufsichtsrechtlichen Anforderungen, den Risiko- und Kapitalstrategien und Aspekten der Bestimmung der Risikodeckungsmasse… …, die für verschiedene Risikoarten beleuchtet werden müssen. An dieser Stelle wird deutlich, wie die Anforderungen des ICAAP die regulatorischen… …, z. B. Immobilienrisiko Strategisches Risiko Liquiditätsrisiko Geschäftsrisiko Reputationsrisiko Regulatorische Kapitalermittlung (SolvV) Anforderungen… …folgenden: Werden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen aus den MaRisk und hier insbesondere den BTR 1 bis 4 für die einzelnen Risikoarten eingehalten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück