COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (43)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Controlling Instituts Analyse Institut Risikomanagements Unternehmen Compliance Risikomanagement Prüfung Berichterstattung Revision Rahmen Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Anforderungen an den Internen Revisor) Hass, Susan; Abdolmohammadi, Mohammad J.; Burnaby, Priscilla: The Americas literature review on… …; veränderte Funktion der Internen Revision; weltweite Common Body of Knowledge (CBOK)-Studie; Anforderungen an den Internen Revisor) Heese, Klaus; Peemöller… …Gesamturteilen) Roth, James: Myth vs. Reality: Sarbanes-Oxley and ERM. In: Internal Auditor, April 2007, S. 55–60. (Unternehmensüberwachung; Anforderungen des… …: Managerial Auditing Journal 2006, S. 854–868. (Professionalisierung der Internen Revision; Anforderungsprofil; Entwicklung der Anforderungen) o. V.: A new… …Practices Framework; Anforderungen an den Internen Revisor; Verbindlichkeitsgrad des Framework) ◆ Prüfungsmethoden, Allg./diverse Prüfungsobjekte De la Rosa… …; Treasury; Anforderungen der Bankenaufsicht an das Liquiditätsrisikomanagement; Prüfungsobjekte der Ma- Risk; risikoorientierte Prüfungsplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …ZIR (Ausgabe 5/07 S. 210–212) sollte sich die Interne Revision frühzeitig mit den qualitativen Anforderungen an dieses Management operationeller Risiken… …auseinandersetzen. Zur Begründung führt er Veränderungen des § 25 a Abs. 1 KWG und Anforderungen der Ma- Risk an. Weitere Themen in der ZIR 5/07 sind: Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …IFRS-Bilanzierung andererseits, stellt hohe Anforderungen an die Organisationsprozesse nicht nur auf Seiten der Investoren, sondern auch bei den verwaltenden… …verbleibenden Kapitel beschäftigen sich mit prozessualen Anforderungen an das Zusammenwirken zwischen Investor und Kapitalanlagegesellschaft und gehen auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …IASB zur Änderung der Zielsetzung von Abschlüssen und der qualitativen Anforderungen an Abschlussinformationen lassen nach Auffassung des IDW wichtige… …, grundlegende Anforderungen an die Gewinnung der Abschlussinformationen in das Rahmenkonzept des IASB aufzunehmen. Hierzu gehören vor allem Regelungen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Durchführungsrichtlinie zur Transparenz richtlinie verabschiedet (2007/14/ EG). Die Richtlinie konkretisiert u. a. die Anforderungen an die Inhalte von Zwischenabschlüssen… …veröffentlicht. Diese als near final draft bezeichnete Fassung berücksichtigt bereits die Anforderungen aus der o. g. EU-Richtlinie mit Durchführungsbestimmungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …mittelständische Unternehmen Unternehmenskri- sen optimal bewältigen können, verweist allerdings auch auf die vielfältigen Anforderungen, die sie in diesen… …Blättchen, BB 24/2007 S. 1285– 1291 Kontroll- und Aufsichtsgremien sind vor ständig wachsende Anforderungen gestellt. Um ihrer hohen Verantwortung gerecht zu… …gewirkt werden, der Aufsichtsrat müsse an sich „Aufsehensrat“ heißen, weil er mit der Vernachlässigung seines Amtes Aufsehen erregt. Welche Anforderungen… …Opinion sie als wichtig erachten. Der so gewonnene Meinungsspiegel konkretisiert bislang noch unbestimmte Anforderungen an das Instrument „Fairness Opinion“… …Familienunternehmen Anforderungen an die Lageberichterstattung Value Reporting: Informationsbedürfnisse der Investoren und Anforderungen an die Gestaltung des… …. 2007 in München und am 22. 10. 2007 in Frankfurt/M. ein Seminar zur neuen Zwischenberichterstattung statt. Themen sind zunächst aktuelle Anforderungen an… …Rechnungslegung und Prüfungswesen vor dem Hintergrund aktueller Anforderungen ist am 12. und 13. 11. 2007 in Hamburg Gegenstand der 6. Hamburger Revisions- Tagung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …seiner Ausgabe vom 15. 1. 2007 über die Anstrengungen von Familienunternehmen, i. S. der Corporate-Governance- Anforderungen Führung und Kontrolle zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision (Teil 2)

    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Jens Siebert
    …. bei strategischen Entscheidungen höhere Anforderungen zu stellen als bei Entscheidungen im Tagesbetrieb 137 . Es ist zu erwarten, dass weitere… …Gerichtsurteile zu einer Konkretisierung der Anforderungen an Entscheidungsprozesse führen. Trotz der rechtlichen Unsicherheit sind Maßnahmen zur „richtigen“… …Anforderungen (z. B. notwendige Genehmigungen) an die zu treffende Entscheidung (These 17), ◆ Integration angesichts regelmäßigen erheblichen Kapitaleinsatzes in… …der Arbeit von Sachverständigen in den Entscheidungs prozess können aus den Anforderungen für den Abschlussprüfer aus dem IDW Prüfungsstandard… …werden. Hierin können auch Anforderungen an schriftliche Vorgaben im Rahmen der Beauftragung des Sachverständigen geregelt sein. Der IDW PS 322 schlägt… …Beachtung der gesetzlichen und satzungsmäßigen Anforderungen (These 22), ◆ Einholung erforderlicher Genehmigungen (wie Baugenehmigungen) und Veranlassung… …Information plausibel? ◆ Sind die betriebswirtschaftlichen Anforderungen an die Entscheidungsvorbereitung erfüllt? ◆ Erfolgte eine angemessene Dokumentation der… …. Ex-post-Einzelfallprüfungen haben oftmals das Ziel der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen. Hieraus ergibt sich eine Nähe zur Fraud Investigation. Die Anforderungen an… …Anforderungen einer etwaigen Informationsordnung des Vorstandes greift im Rahmen der Entscheidungsvorbereitung und -nachbereitung in verschiedene Bereiche (z. B… …grundsätzlich nicht. Die Prüfung der Umsetzung und der Einhaltung der Anforderungen der Informationsordnung an die betrieblichen Prozesse unterhalb des Vorstandes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …. Peemöller zeigt die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen Anforderungen der… …an den Jahresabschluss umfangreiche und divergierende Anforderungen gestellt. Küting zufolge können heute vier Hauptgruppen identifiziert werden: Der… …Aktuelle Anforderungen an Prüfungsausschüsse Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Prof. Dr. Klaus Pohle und Prof. Dr. Axel v. Werder, DB 44/2007 S. 2412–2417 Der… …Roundtable des Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) hat die Anforderungen an Prüfungsausschüsse in einem Leitfaden konkretisiert. Der Leitfaden bringt… …den Prüfungsausschuss). Anforderungen an den Bericht des Aufsichtsrats vor dem Hintergrund steigender Anfechtungsrisiken Dr. Jens Liese und Dr. Ingo… …Aufsichtsratsmitglied der beratenen Aktiengesellschaft ist. Dennoch verdeutlichen eine wahre Flut von Veröffentlichungen und sich häufende Anfragen zu den Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Risikobegrenzungsgesetzes +++ Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz +++ ZCG Prüfung Anforderungen an eine wirksame Interne Revision 257 Hans-Jürgen Fahrion / Astrid Geis… …Neue Anforderungen werden mit der Umsetzung der 8. EU-Richtlinie in die nationale Gesetzgebung auf Unternehmen und ihre Aufsichtsräte zukommen. Die… …Anforderungen an informationsvermittelnde Rechenwerke aus der Sicht der Corporate Governance. Teil II würdigt die vom IASB im Framework angelegten konzeptionellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück