COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5787)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3269)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (202)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Rahmen Risikomanagements Ifrs Kreditinstituten Prüfung deutschen Grundlagen PS 980 Controlling Revision Risikomanagement Analyse Praxis Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5888 Treffer, Seite 39 von 589, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Einführung und Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Risikoumfangs eines Unternehmens durch die Akquisition eines „Target-Unternehmens“ in der Praxis häufig nicht vorliegen.4 Ebenfalls in den letzten Jahren wurde…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …bei M&A-Entscheidungen von grundlegender Bedeutung.11 Und so haben sich neue Themenkomplexe im Rahmen der Theorie und Praxis von M&A herausgebildet… …solche Entwicklung hat auch Auswirkungen auf M&A -Transaktionen.16 Dass M&A-Transaktionen traditionell in Theorie und Praxis sehr eindeutig nach Sharehol-… …nicht-finanzielle Aspekte handelt, stellt deren Analyse und Bewertung in der Praxis eine Herausforderung dar. Im Folgenden werden Aspek- te der Berücksichtigung von… …berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Anlageentscheidungen und analysieren entsprechende ESG- Ratings. Die in der Praxis derzeit vorzufinden- den… …seine Leistungsfähigkeit in der Praxis bereits bewiesen hat oder ob es sich etwa um einen Versuchsballon handelt, mit denen der Anbieter Kunden ködert… …Digitalisierungsinstrumente. Der Autor dieser Zeilen hat die vorgestellten Tools systematisch auf deren Tragfähigkeit und nachgewiesene Belastbarkeit in der Praxis ge- prüft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anforderungen an „M & A-Transaktionen“ als Grundlage einer „unternehmerischen Entscheidung“ (§ 93 AktG )

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …gibt sich eine deutliche Unterscheidung zur bisher üblichen Praxis einer „traditio- 91 Vgl. Gleißner, 2010a; Saha/Malkiel, 2012; Knabe, 2012; Franken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Wert und Preis von Unternehmen

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Annahmen eines vollkommenen Kapitalmarktes in der Unternehmens- praxis erfüllt ist.124 Zwar sind und waren in der Vergangenheit nie vollkommene Märkte zu… …führen (vgl. Kapitel 7 zum Insolvenzrisiko). Bewertungstheorie wie -praxis versuchen, die aufgezeigten Schwachstellen der ein- fachen… …risikobehafteten Vermögenswerten besteht und in der Praxis durch einen Aktienindex abgebildet wird. Infrage kommen hier mit Wirkung für den ermittelten Wert sowohl… …Verhandlungsgeschick oder Zeitdruck einzelner Beteiligter. An den in der Praxis verwendeten Bewertungsmodellen des Ertragswert- und der DCF-Verfahrens gibt es jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …der Unter- nehmenssteuerung erstellte Planung (mit Ziel-)Werten in eine erwartungstreue Pla- nung überführt.153 Die Praxis kennt hierfür zwei… …und ist eine Umsetzung realistisch konzipiert? 5.5 Ermittlung von Cashflows Auch mehrjährige Planungen sind in der Praxis oft lediglich eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …nutzen. In der Praxis zeigen die implementierten Risikofrüh- erkennungssysteme aber regelmäßig Unzulänglichkeiten, so dass nur von einer un- vollkommenen… …geeignete (ma- thematische) Verteilungsfunktion beschrieben werden. In der Praxis werden Risi- ken dabei leider häufig durch Eintrittswahrscheinlichkeit und… …der Praxis Anwendung. … … © C op yr ig ht E ric h Sc hm id t V er la g G m bH & C o. K G , B er lin 2 02 4. O pe n Ac ce ss… …den erläuterten Rahmenbedingungen kann man für die Praxis der Unterneh- mensbewertung folgende Empfehlungen ableiten:203 1. Eine sachgerechte Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Unternehmen in der Krise kommt es in der Praxis außerdem häufig vor, ■ dass informierte (oder wachsame) Gläubiger aufgrund der Unsicherheit über den… …Überleben des Unternehmens relevante Faktoren berücksichtigen. Die Vollra- tings werden in der Praxis sehr stark von den „Hard-facts“ dominiert und die „Soft… …Unternehmen grundsätzlich wichtigen Unterlagen sind in der Praxis je- doch nicht immer aktuell verfügbar. Bei größeren Unternehmen ist die Wahrschein- lichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Simulationsbasierte Bewertung unter Beachtung von Insolvenzrisiken

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …zeigen wir, wie die simulationsbasierte Unternehmensbewertung in der Praxis angewendet werden kann. Dazu verwenden wir das leicht modifizierte… …Bewertungsgutach- ten in der Praxis. Die Insolvenzwahrscheinlichkeit hat eine negative Auswirkung auf den Unterneh- menswert.248 Deswegen stellt die Nichtbeachtung… …veau interpretiert. Letzteres ist insbesondere auch methodisch falsch.251 Leider fin- det man in der Praxis oft beide Fehler. In Schritt 5 wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …. Mehrstufiger-Genehmigungsprozess Die Praxis hat gezeigt – und Corporate Governance-Regeln gebieten dies –, dass die oberste Führungsebene von Konzernen auch die volle Kontrolle… …giert werden. 278 Die Praxis hat gezeigt, dass eine belastbare Performance-Analyse nicht früher als etwa zwei Jahre nach dem Closing eines M&A-Projektes… …Seiten profitieren, wenn einer „fairness Opinion“ auch Fairness im Umgang folgen. Bewertung als Prozess Entgegen mancher Praxis, die die Bewertung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Inhalt & Impressum

    …28.02.2024........................................ 5 KI-Einsatz in Bewerbungsverfahren gängige Praxis Nachricht vom 09.02.2024…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück