COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (293)
  • eJournal-Artikel (118)
  • eBooks (21)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung Grundlagen Management Analyse Arbeitskreis Risikomanagement Governance Praxis interne Rechnungslegung Berichterstattung deutsches deutschen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

446 Treffer, Seite 39 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ursachen des Offenlegungsdefizits von Jahresabschlüssen nach dem EHUG

    – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung –
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya
    …, Jahresabschlusspublizität mittelständischer Unternehmen, BB 17/2004 S. 933; Theile/Nitsche, Praxis der Jahresabschlusspublizität bei der GmbH, WPg 18/2006 S. 1145. 8 Vgl… …%. 14 Eine bundesweite Statistik über durchschnittliche Löschungsquoten bei der GmbH existiert nicht. Vgl. Theile/Nitsche, Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Vermeidungsstrategien. Jedes Kapitel wird durch einen Beispielsfall aus der Praxis abgerundet. Die Änderungen des GmbH-Rechts zum 1. 11. 2008 durch die Einführung des… …einem Werk. Sie erfahren wichtige Fakten über – die Entwicklung und Anwendung von Lean Management, Six Sigma und Lean Sigma in der Praxis – die Einbindung… …, lesefreundlich und mit vielen Beispielen – ein wertvoller Überblick für Praxis und vertiefendes Studium. erich schmidt verlag 196 • ZCG 4/09 • Service…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Regeln für den Datenschutz

    …sie sich kaum auf die Praxis auswirke. Weitere Informationen: [url]http://www.bfdi.bund.de|Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die…
  • Bilanzrecht in Familienunternehmen

    …der Praxis auf. Aus dem Inhalt: * Anforderungen an das nationale und internationale Bilanzrecht aus der Sicht von Familienunternehmen * Entwicklung…
  • Corporate Compliance & Integrity Monitoring

    …akzeptiert und verinnerlicht werden sowie auch in der Praxis umsetzbar sind. Der Integrity Monitor berücksichtigt die Kultur- und Wertedimension der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    School GRC

    …, inwieweit die vom Unternehmen aufgestellten Rahmenbedingungen akzeptiert und verinnerlicht werden sowie auch in der Praxis umsetzbar sind. Der Integrity…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Neue Wege der Geldwäscheprävention – Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse – Teil 2

    Die institutsübergreifende Gefährdungsanalyse
    Prof. Dr. Henning Herzog, Thorsten Höche
    …Risikoindikatoren wird individuell bewertet. Eine abhängige Betrachtung der Risikoindikatoren, die jede Kombination einzeln bewertet, ist in der Praxis nicht möglich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Dominante Management-Logiken – Treiber pfadabhängiger Verfestigung von Fehlverhalten in Unternehmen

    Prof. Dr. Michael Hülsmann, Philip Cordes
    …wurde, verfestigen und zu einer alltäglichen Praxis im Betriebsgeschehen werden. Im extremen Fall münden derartige Pfade in einer Lock-In Situation, in… …Blick auf die Tatsache, dass keinesfalls Einzelfälle aufgedeckt wurden, sondern eine gängige Praxis enttarnt wurde, konstatierte der in Deutschland… …Hinter einer gängigen Praxis der Beschaffung von Aufträgen durch Zahlung von Schmiergeldern steht eine bestimmte Werthaltung der Entscheidungsträger sowie… …Verfestigung derartiger Verhaltensweisen resultieren und somit auch zur Verfestigung von Fehlverhalten als gängige Praxis führen können. Somit können dominante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Risikoerhöhung durch Gesetzgebung? – Investmentmodernisierung und Hedgefonds – Teil 2

    Investmentmodernisierung und Hedgefonds – Teil 2
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …. Leerverkäufe kommen nach seinen Beobachtungen nicht bei jeder Anlagestrategie zum Einsatz. Schwerpunktmäßig handele es sich um „Short Strategien“. In der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Im Visier von Wirtschaftsspionen – Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen

    Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …platzieren wollen bedenken, dass bei angestrebten Kooperationen das Auskundschaften vertraulicher Firmeninformationen oft gängige Praxis der Partnerfirmen zu…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück