COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (577)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (250)
  • eBook-Kapitel (222)
  • News (106)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland internen Rahmen Berichterstattung Risikomanagement Banken Praxis interne Prüfung Instituts Analyse PS 980 Rechnungslegung Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

581 Treffer, Seite 19 von 59, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 84 Verfügbarkeit, Entbündelung und Qualität von Universaldienstleistungen

    Fischer
    …Universaldienstleistungen (1) Soweit Unternehmen Universaldienstleitungen erbringen, haben Endnutzer im Rahmen der Gesetze und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen… …Unternehmen Universaldienstleitungen erbringen, haben sie der Bundes- netzagentur auf Anfrage angemessene und aktuelle Informationen über ihre Leistun- gen bei… …Kontrahierungszwang.6 Dafür können die Unternehmen unter den Voraussetzun- gen des §86 TKG eine Sicherheitsleistung einfordern.7 §84 Abs. 1 TKG benennt als… …Anspruchsgegner die Unternehmen, die Universaldienst- leistungen erbringen. Im Unterschied zu den §§85–87 TKG (und auch zu der Vorgän- gervorschrift des §9 Abs. 1… …dem BGH davon aus, dass der Anspruch nach §84 Abs. 1 TKG hiervon unabhängig ist, gelangt man dazu, dass er sich gegen jedes Unternehmen richtet, welches… …Unternehmen, Universaldienstleistungen in der Weise anzubieten, dass für den Endnutzer keine überflüssigen Kosten verursacht werden. Insofern ist die… …. 1 TKG lässt sich ein Anspruch der Endnutzer gegen die verpflichteten Unternehmen auf ein separiertes Anbieten von Universaldienstleistun- gen… …nach §126 TKG bei Missachtung des Entbündelungsgebotes kommt in Be- tracht. §84 Abs. 2 TKG verpflichtet – wie auch §84 Abs. 1 TKG – Unternehmen, die… …enthält insofern keine Vorgaben. Damit besteht für die verpflichteten Unternehmen ein gewisser Spielraum bei der Veröffentlichung. Diese ist aber immer in… …Veröffentlichung (bei Printmedien) oder eine Anpassung (etwa der Internet-Seite) zu erfolgen hat. §84 Abs. 3 TKG verpflichtet – wie auch §84 Abs. 1 TKG – Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“

    Tools für den Manager in der VUKA-Welt
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …zu handeln, führt die beschriebene Situation zu nicht-bezifferbaren Risiken für das (Top-)Management, sein Unternehmen und die Mitarbeiter. Dr. Kathrin… …Tendenz von Unternehmen in Deutschland ihre eigenen Manager auf Schadensersatz im Zusammenhang mit Compliance-Verstößen zu verklagen. ZRFC 2/20 56… …Unternehmens verstanden.“ 3 Der Kodex, der auch Orientierung für nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen geben kann, richtet sich an börsennotierte… …operatives Verständnis und die Verankerung von Risk Management und Compliance beziehungsweise Compliance-Management im Unternehmen. 1.2 Risk Management Jeder… …und/oder führen zu Verstößen und Haftung? Bei der Beantwortung kann ein gelebtes, operatives und auf das Unternehmen zugeschnittenes Risikomanagement… …wertvolle Unterstützung leisten. Ein operatives Risikomanagement ist immer dann erfolgreich, wenn es im Unternehmen eine Risikokultur gibt, die nicht nur in… …kommen. So wird ein Unternehmen in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie unter anderem verstärkt auf außenwirtschaftsrechtliche Faktoren achten… …Cluster oder Aufnahme in und Meldung durch die verschiedenen Verantwortungsbereiche im Unternehmen, auf einen Blick erfasst und dementsprechend… …im Unternehmen erforderlich. Die Risikoverantwortlichen aus den operativen Bereichen des Unternehmens haben das Ohr am Markt und liefern – ebenso wie… …Besonderheit lenken, die neben dem Management von klassischen operativen Risiken eine zusätzliche Herausforderung für das Unternehmen, sein Management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45e Anspruch auf Einzelverbindungsnachweis

    Lutz
    …Unternehmen i. S. v. Art. 8 Universaldienst-RL, also für Universaldiensteanbieter. Art. 10 Abs. 2 Universaldienst-RL enthält noch eine recht pauschale… …Argumente dafür, Unternehmen, die selbst öffentliche Telekom- munikationsnetze betreiben oder öffentlich zugängliche Telekommunikationsdienste 5Lutz §45e… …TKGAnspruch auf Einzelverbindungsnachweis 16 Vgl. Scholz, §43a Rn.2, wonach der Teilnehmerbegriff zwar dem Wortlaut nach auch diese Unternehmen umfasst, diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Beschaffungs-/Einkaufsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Funktionen und Aufgaben und sind in jedem Unternehmen auf- grund unterschiedlichster zugrundeliegender Strukturen oftmals mit ver- schiedenen Inhalten besetzt… …, aufgrund derer eigenständige Be- reiche/Abteilungen im Unternehmen, wie z.B. die Bereiche Finanzen/Trea- sury, Facility-Management und Personal/Human… …außerordentlich wichtiger Be- deutung für die Unternehmung. Wie o.a. unterscheidet sich der Beschaffungsprozess in seiner Ausgestaltung individuell von Unternehmen… …zu Unternehmen, wobei das grundlegende Pro- zessmodell mit seinen Teilprozessen und deren Inhalten grundsätzlich gleich ist und sich wie folgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Risiken und Risikomanagement für öffentliche Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …ist, die sich er- heblich von den Vorgaben für privatrechtlich organisierte Unternehmen unter- scheiden. Abschnitt 2.5 zeigt bereits existierende… …sowohl für Behörden als auch für privatwirtschaftliche Unternehmen als Grundlage und Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der Organisation. Das… …Risikomanagement in öffentlichen Institutionen 25 tierung sowohl für Unternehmen als auch für Behörden. Das Rahmenkonzept besteht aus fünf Bestandteilen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …Compliance-Ombudspersonen, NStZ 2017, Seite 313 ff.; Gaschler, Whistle Blower Systeme – Unternehmen im Spannungsfeld von Pflicht und Risiken, CB 2018, Seite 81 ff… ….; Jacob,Rezension: Hinweisgebersysteme –Implementierung im Unternehmen, WiJ 2012, 286 ff.; Jahn/Kirsch LG Mannheim: Beurteilung der Beschlagnahmefreiheit von… …, 148 StPO, NStZ 2016, Seite 383; Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis (Hrsg.), Internal Investigations, Ermittlun- gen im Unternehmen, 2. Auflage 2016; Kock… …; Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann, Hin- weisgebersysteme, Implementierung in Unternehmen, 1. Auflage 2012; Schlachter, Kündi- gung wegen „Whistleblowing“? Der Schutz der… …Compliance Checklisten, Rechtliche Risiken im Unternehmen erkennen und vermeiden, 3. Auflage 2017; Vogel/Poth, Steine statt Brot für den Whistleblower, Die… …Whistleblowing „das an die Öffentlichkeit bringen von tatsächlichen oder behaupteten Missständen oder Fehlverhalten in Unternehmen, durch kritische Äußerungen… …wirkungsvolles Mittel erwiesen, um Regelverstöße in ei- nem Unternehmen aufzudecken. Viele der in Wirtschaftsunternehmen begange- nen Straftaten – insbesondere… …Regelverstößen bzw. Fehlverhalten im Unternehmen oder in dessen Umfeld erfahren.9 Denn der ein- zelne Mitarbeiter hat in der Regel einen direkten Einblick in die… …der Compliance-Praxis vieler Unternehmen nicht mehr hinwegzudenken. Die Komplexität des Whistleblowings bedingt es, dass mit der Thematik neben… …sonstiges Fehlverhalten in Unternehmen nicht selten deswegen unentdeckt blei- ben, weil sich die Mitarbeiter in Ansehung der Gefahr arbeitsrechtlicher Re-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Informationstechnologie

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …mittels der Informationstechnologie abgebildet werden, nimmt die IT in den Unternehmen proportional zu den steigenden IT-Kosten einen im- mer größeren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 110 Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen, Erteilung von Auskünften

    Graulich
    …Kommunikationsnetze und -dienste zu gewährleisten (Art. 3 Abs. 1 Satz 1 Genehmigungs-RL). Ein Unternehmen darf an der Bereitstellung elektronischer Kommunikationsnetze…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Umfassendere Mitwirkungsbefugnisse der Aktionäre bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens Nach §76 I AktG hat der Vorstand einer AG das Unternehmen… …der Gesellschaft zu erhalten, als sog. „mitgliedschaftli- ches Grundrecht“ an: dieser muss sich ein Bild von dem Unternehmen machen können, damit die… …werden, die sich in Direktgesprächen mit den Unternehmen informieren und für die entsprechend die HV überflüssig ist.667 In diesem Zusammenhang wird seit… …gewährleistet. Die beschriebenen Maßnahmen sind sicherlich dazu geeig- net, die Aktionäre wieder stärker für „ihr“ Unternehmen zu sensibilisieren, so dass die HV… …soll eine bessere Überwachung der Vergütungspolitik börsennotierter Unternehmen und eine größere Transpa- renz und Kontrolle bei Transaktionen mit… …nahestehenden Unternehmen und Personen erreicht werden. Der Bundestag hat am 14.11. 2019 das Gesetz zur 335 Gegenmaßnahmen 672 Durch ARUG II werden… …der Ombudsleute. 5.1.2 Unternehmensleitung/Vorstand Detaillierte UL-Geschäftsordnung Der Vorstand leitet das Unternehmen in eigener Verantwortung. Die… …Vorstand entwickelt die strategische Ausrichtung und sorgt im Unternehmen für die 336 Gegenmaßnahmen 678 Vgl. DCGK Grundsätze 1; 2; 3; 4; 5; zur… …Art und Umfang der Aufgaben zunehmend so verteilt, dass eine starke bis omnipotente Führungs- person das Unternehmen beherrscht bzw. von außen als die… …tifikation mit dem Unternehmen gestärkt werden, was durch eine entspre- chende Personalauswahl und durch eine wohl verstandene betriebliche Soziali- sation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 9 Grundsatz

    Geers, Petersen
    …keinwirksamerWettbewerb vorliegt. (2) Unternehmen, die auf Märkten im Sinne des §11 über beträchtliche Marktmacht verfügen, werden durch die Bundesnetzagentur Maßnahmen… …bei. Wenn bereits bereichsspezifische Verpflichtungen bestehen, werden sie für die Unternehmen auf diesem relevanten Markt aufgehoben. Vergleichbar hält… …Abs. 4 Rah- men-RL, welche Unternehmen allein oder gemeinsam über beträchtliche Marktmacht gem. Art. 14 Rahmen-RL auf diesem Markt verfügen, und erlegt… …diesen Unternehmen geeignete spezifische Verpflichtungen auf bzw. ändert diese oder behält diese bei, wenn sie bereits bestehen. Nach Art. 8 Abs. 1… …dazu stellen die Mitgliedstaaten nach Art. 17 Abs. 1 Universaldienst-RL sicher, dass die nationalen Regulierungsbehörden den Unternehmen, die auf einem… …bestimmten Endnutzermarkt gem. Art. 14 Rahmen-RL als Unternehmen mit beträchtlicher Markt- macht eingestuft worden sind, geeignete regulatorische… …den kann. Von der Marktperspektive leitet die Vorschrift sodann – in Absatz 2 – auf die Unternehmensperspektive über. Unternehmen mit beträchtlicher… …marktmächtigen Unternehmen auferlegen können.12 Im Einzelnen: Die Regulierung sollte zukünftig passgenau erfolgen, d.h., sie sollte sowohl hinsichtlich des „Ob“… …bestimmter Räume derart bedeutungslos sind, dass sich dieses bzw. diese Unternehmen in beträchtlichem Umfang unabhängig von Wettbewerbern, Kunden und letztlich… …gewährleistet werden, dass die Unternehmen 7Geers/Petersen §9 TKGGrundsatz 30 So ausdrücklichNr.16 der 2002 veröffentlichten Leitlinien (2002/C 165/03). 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück