COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (311)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Management Prüfung internen PS 980 Corporate Compliance interne Risikomanagement Deutschland Governance Banken Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

313 Treffer, Seite 3 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …rechtlichen und ökonomischen Anforderungen am Beispiel der Erythrozytenkonzentrate umrissen und Prüfungsansätze zu den einzelnen Bereichen aufgezeigt. 1… …tionsstrukturen dokumentiert eingewiesen worden sein.“ 10 Aus diesem Grund wird empfohlen, stichprobenweise die Anforderungen von EK auf die Vollständigkeit und… …benannt? Erfüllt er die mit der Beauftragung verbundenen Anforderungen? • Wurde ein Qualitätsbeauftragter für Hämotherapie benannt? • Bestehen interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–12 3 BT 8 MaComp – Anforderungen an Vergütungssysteme im Zusammenhang mit der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapierneben-… …Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Kreditinstituten . . . . . . . . . . . . . . 39–97 4.1 Anwendungsbereich der InstitutsVergV i. d. F. ab 04… …Teil auch verschärft. Deutschland hat diese Richtlinienvorgaben mit dem Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von… …Instituten und Versicherungsunternehmen und mit der Verordnung über die aufsichtsrecht- lichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten… …; Anreize zur Eingehung unverhältnismäßig hoher Risiken sollen vermieden werden. Um keine überzogenen Anforderungen an weniger komplexe bzw. kleine Institute… …getreten. „Mit der Überarbeitung wur- den in erster Linie die Anforderungen der Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbe- hörde EBA für eine solide… …Abs. 5 KWG) Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 (ursprünglich Nummer 4) wurde mit dem Gesetz über die aufsichts- rechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von… …Regelun- gen (KWG, InstitutsVergV) zurück. 3 BT 8 MaComp – Anforderungen an Vergütungssysteme im Zusammenhang mit der Erbringung von… …Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleis- tungen 3.1 Anwendungsbereich Von den Anforderungen des BT 8 MaComp betroffen ist die Vergütung, die an sog… …Anforderungen (zu denen auch die für die Vergütung relevanten kundenschützenden Anforderungen gehö- ren). Dies ist nicht neu, die Notwendigkeit ergibt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …I.4 Der Compliance-Bericht Jens Welsch und Julia Dost 88 Inhaltsübersicht 1 Die Anforderungen nach Art. 22 der Delegierten Verordnung (EU)… …„WpHG-Verfahren“ alle relevanten Anforderungen aus MiFID II/ MiFIR verstanden, die Gegenstand der Compliance-Funktion sind. Zur Vereinfachung wird vom „WpHG“… …gesprochen, da der Großteil der Anforderungen dort in das deutsche Recht umgesetzt wurde. 3 Vgl. Hense/Renz, 2008, S. 181–185 und Art. 22 der Delegierten… …Verordnung (EU) 2017/565. 3 4 Die Anforderungen aus MiFID I stehen im Wesentlichen in der Richtlinie 2004/39/EG des europäischen Parlaments und des Rates v… …Verhaltensregeln und Orga- nisationsanforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen (WpDVerOV). 5 Die Anforderungen aus MiFID II stehen im Wesentlichen in… …MiFIR (Verordnung (EU) Nr. 600/2014 des europäischen Parlaments und des Rates v. 15. 05. 2014 nebst ergänzenden Level II/III Dokumenten) Anforderungen zur… …Marktinfrastruktur 1 Die Anforderungen nach Art. 22 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 Jedes Wertpapierdienstleistungsunternehmen ist verpflichtet, die… …trägt dafür Sorge, dass die Prozesse und Verfahren die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen aus dem WpHG2 und eine ordnungsgemäße… …Compliance-Bericht. Diese größere Bedeutung der Compliance- Funktion spiegelt sich weiterhin auch in den Anforderungen an die Compliance-Funktion nach MiFID II5 wieder… …Umständen auch fachfremde Personen bzw. Externe zugehörig sind, die mit den Anforderungen des WpHG und den Prozessen der Bank nicht so vertraut sind wie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Komponenten eines Sanctions-Compliance-Programms dar. Die Anforderungen ähneln denen der DOJ Guidance. Im Rahmen des Beitrags werden die Inhalte und… …deutsche Unternehmen leicht in den Fokus geraten. Hintergrund hierfür ist die extraterritoriale Wirkung des US-Strafrechts. Die Anforderungen, die eine… …Risikoanalyse. Sie ist zugleich 5 Vogel, J.-P., Länderreport USA: Department of Justice konkretisiert Anforderungen an Compliance-Systeme, CB, 2017, S. 466. 6… …Anforderungen durch das Update konkretisiert. Die Forderung nach einem „Risk-Based-Training“ verlangt insbesondere eine nachweislich konkret risikoorientierte… …eines jeden CMS. Damit wird ein für Kontinentaleuropa hochrelevantes Thema explizit angesprochen. Die Anforderungen sind zwar risikobereichsneutral… …Geschäftsprozessen eines Unternehmens aufzudecken und zu beherrschen, werden vier Anforderungen aufgestellt. (1) Ein „Riskbased and integrated Process“ muss… …IKS, das interne Kontrollsystem, angesprochen. (2) Die Anforderungen an „Appropriate Controls“ sind erweitert worden: Ein Einsatz Dritter soll nur aus… …angemessenen geschäftlichen Gründen erfolgen. Diese Anforderung tritt zu den oben schon genannten Anforderungen an Leistungsgegenstand und Vergütung hinzu. (3)… …Sanktionsvorschriften oder den aktuell diskutierten Anforderungen zu Social Compliance beziehungsweise dem Entwurf des Wertschöpfungskettengesetzes zu berücksichtigen… …der das Thema erst allmählich zum Regel-Due- Diligence-Scope wird. 31 Hier gibt es durch das DOJ- Update keine Neuerungen. Die Anforderungen gehen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …öffentlichen Bereich als Teilgebiet des Risikomanagements. Im zweiten Abschnitt werden dann inhaltliche Anforderungen an ein Compliance-Management betrachtet… …besteht darin, dass diese als übergeordnete Einrichtung einen koordinierenden Charakter haben sollte. 2 Inhaltliche Anforderungen an ein… …angewendet werden können. Wesentliche inhaltliche Anforderungen sind neben der zwingenden Existenz einer Compliance-Funktion: ffÜberwachung der Einhaltung… …CMS 4 Vgl. hierzu auch Angermüller, N. O. / Kreikebohm, R., Anforderungen und Perspektiven von Risikomanagement-Ansätzen im öffentlichen Sektor, in: SGb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Einfluss potenzieller Abweichungen auf die Interne Revision sowie die Anforderungen an ein QSVP verstehen. Er bespricht mit der Geschäftsleitung die… …Erwartungen der Geschäftsleitung und anderer Interessengruppen und relevante regulatorische Anforderungen berücksichtigen. 2.2 Interne Beurteilungen Interne… …Überprüfung kann auch anwendbare gesetzliche und regulatorische Anforderungen umfassen. Effizienz und Wirksamkeit der Internen Revision. Diese können durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Neue Risiken im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen zur Revision vertrieblicher Prozesse unter dem Aspekt der Digitalisierung
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …es muss sich auf die veränderten Anforderungen seiner Kunden einstellen, sei es im B2B- oder B2C-Markt. Im Wettbewerb haben die Firmen die Nase vorn… …Digitalisierungsprozess, • die Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem (IKS) und • die Anforderungen an die IT. Die folgende Checkliste gliedert sich mit ihren… …und komplexen Produkten und Dienstleistungen – erforderlich? • Wie wird analysiert, welche aktuellen Anforderungen und Wünsche der Kunden und des… …gegebenenfalls angepasst? 5. Anforderungen an die IT 5.1 Business-Continuity-Management- Konzept (BCM) • Welche Digitalisierungsaufgaben hat die IT an externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …Revision unverzichtbar. Die Standards und der Ethikkodex sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit… …Revision.“ So startet die Einleitung zum Ethikkodex. Zusammen mit den Standards definiert der Ethikkodex die Anforderungen, die im Rahmen der externen… …Regelungen erläuternde Hinweise vor. Damit wird den Anforderungen für das externe Quality Assessment – dazu hat das DIIR zusammen mit dem Institut der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …nichtfinanziellen Risikoberichterstattung beleuchtet sowie bestehende Unterschiede zu den Anforderungen des CSR-RUG hervorgehoben. Nachfolgend werden die empfohlenen… …Governance, Strategie, Risikomanagement sowie Kennzahlen und Ziele und umfassen insgesamt elf spezifische Angaben 95 . Im Anhang II werden die Anforderungen… …TCFD empfohlene Angaben Abb. 3: Kartierung der Anforderungen der Richtlinie über die Angabe nichtfinanzieller Informationen und der von der Task Force…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 24 Grenzüberschreitende Angebote

    Schmiady
    …internationalem Bezug gegebenenfalls den Anforderungen verschiedener nationaler Rechtsordnungen genügen müssen. Grund hierfür ist, dass ausländische… …begünstigenden Verwaltungsakt dahingestellt sein. Die Gestattung des Ausschlusses von Wertpapierinhabern eines bestimmten Staates kann nicht an den Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück