COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (311)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (34)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Management Institut Instituts Corporate deutsches Risikomanagement Arbeitskreis interne Compliance Risikomanagements internen Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

313 Treffer, Seite 4 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktauftritt, Werbung und Produktkommunikation

    Dr. Uwe Lüken
    …Anforderungen an Werbung und Marketing (UWG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15–27 3.1 Verbot unlauterer… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4 Besondere Anforderungen für Kreditinstitute sowie bestimmte Finanzpro- dukte… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28–45 4.1 Anforderungen an die Werbung von Kreditinstituten (KWG) . . . . . . . . . . . . . 29 4.2 Anforderungen im Zusammenhang mit Verbraucherkrediten… …. . . . . . . . . . . . . 30–33 4.3 Anforderungen im Zusammenhang mit Wertpapierdienstleistungen . . . . . . . . 34–38 4.4 Anforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen… …Angebot von Wertpapieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39–42 4.5 Anforderungen im… …rechtli- che Anforderungen zu beachten, insb. das wettbewerbsrechtliche Irreführungsverbot. Umgekehrt führt die Verschärfung des Wettbewerbs in der… …Regeln aus Unternehmenssicht wichtiger wird. Insb. in folgenden Situationen sind die rechtlichen Anforderungen von Marketingmaßnah- men zu überdenken… …Mail-Versand – Entwicklung von Gewinnspielen In einem ersten Schritt wird der rechtliche Rahmen erläutert. Dann werden besondere Anforderungen an… …Irreführungsverbot. 2 Rechtlicher Rahmen Selbstverständlich sind im Rahmen der Marktkommunikation alle Anforderungen der Rechtsordnung einzuhalten. Es gibt jedoch… …dem Wettbewerbsrecht. Welche wettbewerbsrechtlichen Anforderungen ein Unternehmen bei Werbung und Marketing zu beachten hat, richtet sich grundsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …deutlichere Kontur gegeben. In Folge der MiFID I-Umsetzung hat die BaFin ihr Verständnis der Anforderungen an die Compliance-Funktion in den MaComp 20107… …denen der Normanwender die regulatorischen Anforderungen an die Wertpapier-Compliance ablesen konnte, waren bislang § 33 Abs. 1 WpHG und § 12 WpDVerOV… …. 2016, § 25a Rn. 12. Hinsichtlich des Verweises auf § 25e KWG, der Anforderungen bei der Einschal- tung vertraglich gebundener Vermittler regelt, gilt… …Anforderungen auch für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen Anwendung finden. Für den Bereich der Wertpapierdienstleistungen gelten die Vorgaben in § 80… …es hinsichtlich der Anforderungen in § 25a KWG eines solchen Verweises nicht, weil jedes Wertpapierdienstleistungsunternehmen eine Dienstleistung… …unterwirft.21 Der Zweck des Verwei- ses ist demnach ein anderer: Der Gesetzgeber wollte für die Schnittmenge derjenigen organisatorischen Anforderungen, die für… …organisatorischen Anforderungen des § 25a Abs. 1 KWG, der sie zu einer „bankaufsichtsrechtlichen Compliance“ verpflichtet, die nunmehr in der MaRisk-Compliance… …nach Art. 14 Verordnung (EU) Nr. 596/2014 im Rahmen der allgemeinen organisatorischen Anforderungen nach § 25a Abs. 1 KWG zu beachten. Daher können auch… …Organisationspflichten der MiFID II zurück (bspw. in Bezug auf die Anforderungen zur Product Governance).28 3.1.2 Rechtsquellen für die MaRisk-Compliance Die… …gehören zwar auch die Anforderungen der MiFID II. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Wertpapier-Compliance in der Compliance-Funktion des KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Künstliche Intelligenz im Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Tina Gausling
    …, die den Einsatz Künstlicher Intelligenz und die Anforderungen an eine DSGVO-Compliance zum Ausgleich bringen. 1 I. Künstliche Intelligenz Der Begriff… …Anforderungen der KI-Generierung Grundlage der Generierung von KI stellen Big-Data-Mengen dar, die mittels selbstlernender Algorithmen analysiert werden. Die… …individuellen Falls und der für die Analyse jeweils relevanten Daten, ob eine Verarbeitung personenbezogener Daten vorliegt und daher auch die Anforderungen der… …erfolgen. Auch hier ist somit eine transparente Aufklärung im Hinblick auf die Prozesse der Datenverarbeitung erforderlich, um den Anforderungen an eine… …Big-Data-Analysen zu ermöglichen, erscheint es zudem geboten, die Anforderungen an eine granulare Einholung der Einwilligung nicht zu streng auszulegen, sondern… …technisch-organisatorischen Rahmenbedingungen hohen Anforderungen genügen; in Betracht kommen auch automatisierte Lösungen, im Rahmen derer Dritte zuvor übermittelte… …Analyseprozess diesem Grundsatz unterfällt. cc) Datenschutzfolgenabschätzung als Compliance-Instrument Auch die Anforderungen der Datenschutzfolgenabschätzung sind… …Diskriminierung durch den Algorithmus aufdecken. bb) Anforderungen an die Darstellung der eingesetzten Logik Nur unter Berücksichtigung des faktisch Machbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Einleitung

    Felix Krauß
    …III weiterentwickelt und ergänzt. Die neuen Basel III- Vorschriften, die u.a. höhere quantitative und qualitative Anforderungen an das aufsichts-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 27 Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55–61 a) Inhaltliche Anforderungen… …ermit- teln und in der Stellungnahmemit darzustellen.46 c) Inhalt der Stellungnahme Neben den allgemeinen Anforderungen an den Inhalt der Stellungnahme… …Aufsichtsrats sind die Anforderungen an den Umfang der Informationsbeschaffungspflichten aber geringer. DemAufsichts- rat ist insbesondere das Recht zuzugestehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 46 Zwangsmittel

    Schmiady
    …: Erstens wird den Anforderungen des §17 VwVG für den Einsatz von Zwangsmitteln auch gegen juristische Perso- nen des öffentlichen Rechts Rechnung getragen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Spannungsbogen reicht daher von den regulatorischen Anforderungen in Bezug auf revisorische Objektivität über empirische Befunde und die Systematisierung… …weitere regulatorische Anforderungen, empirische Erhebungen und sonstige Quellen nahe. Objektivität bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …mittelständische Unternehmen dargestellt, die zukünftigen Anforderungen, mithin einem Cross-Border CMS 2020, gerecht werden können. Dr. Stephan M. Ebner 1 Compliance… …sogenannte „Sentencing Guidelines“ der US Sentencing Commission von 1984. 12 Insbesondere aus § 8B2.1 USSG 13 wird ersichtlich, welche Anforderungen an ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Dokumentationspflichten

    Michael Brinkmann
    …sonstige Merkmale des Kunden ab. Hierbei geht es vor allem um die schriftliche Erläuterung, warum die Empfehlung zum Kunden passt. Die Anforderungen gelten… …Portfolioverwaltungsdienstleistung getätigt wer- den soll, die folgenden Anforderungen erfüllt: a) Es entspricht den Anlagezielen des betreffenden Kunden, auch hinsichtlich seiner… …einer Geeignetheitsprüfung. Die rechtlichen Anforderungen unterscheiden bei Product Governance, auch Produktfrei- gabeverfahren genannt, zwischen… …finden – aber auch nur dann, wenn die Initiative vom Kunden ausgeht, der 415 II.A.5 Dokumentationspflichten 8 9 nachstehende spezielle Anforderungen… …Kundenberater nicht an der Empfehlungsliste orientiert, obliegt ihm selbst die Beobachtung der Anforderungen. Dazu sollte der Kundenberater schriftlich… …auf eigene Veranlassung des Kunden. Die Anforderungen für das beratungsfreie Geschäft gelten allerdings nunmehr auch für struktu- rierte Einlagen… …. Weitere gravierende Änderungen sind die neuen Anforderungen an Product Governance und die neuen Pflichten zur Aufzeichnung von Telefongesprächen und… …als einem geregel- ten Markt gleichwertig, wenn die Anforderungen und Verfahren von Art. 4 Abs. 1 Unterabs. 3 und 4 der Richtlinie 2003/71/EG erfüllt… …Anforderungen an die neue Geeignetheitserklärung sind noch nicht abschließend. Die Auslegung der BaFin zu den Anforderungen an das Beratungsprotokoll gem. BT 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    PRIIPs-Basisinformationsblätter, wesentliche Anlegerinformationen, Produktinformationsblätter, Vermögensanlageinformationsblätter

    Gregor Evenkamp, Thomas Preuße
    …. Preuße/Seitz/Lesser: Konkretisierung der Anforderungen an das Produktinformationsblatt, in: BKR 2014, S. 70, 71; vgl. zur Entstehungsgeschichte auch Gerold/Kohleick… …; Preuße/Seitz/Lesser: Konkretisierung der Anforderungen an das Produktinforma- tionsblatt, in: BKR 2014, S. 70, 71. 26 Vgl. Erwägungsgrund 6 der PRIIPs-Verordnung. 27… …PRIIP-Leitlinien. 13 37 Siehe Ziffer 12 der PRIIP-Leitlinien. 38 Vgl. auch Litten: PRIIPs: Anforderungen an Basisinformationsblätter, in: DB 2016, S. 1679, 1680… …wird, ein Basisinformationsblatt für dieses Produkt im Einklang mit den Anforderungen der PRIIPs-Verordnung abzufassen und es auf seiner Website zu… …Drittland-PRIIP zu zeichnen oder zu erwerben, gelten folglich die Anforderungen der PRIIPs-Verordnung. In diesen Fällen muss gemäß Art. 13 Abs. 1 der… …Art. 17 der Ergänzungs-Verordnung; vgl. auch Litten: PRIIPs: Anforderungen an Basisinformationsblätter, in: DB 2016, S. 1679, 1680. 50 Vgl. Art. 17 der… …Anforde- rungen gemäß Art. 30 Abs. 3(a) der Richtlinie 2016/97/EU52 nicht erfüllt, oder ein PRIIP ist, das die Anforderungen gemäß Art. 25 Abs. 4(a)(i) bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück