COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Controlling PS 980 Bedeutung Risikomanagement internen Banken Instituts Prüfung Institut Praxis Deutschland Berichterstattung Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 20 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
    …, W.-D./Lüdenbach, N. (2017), § 252 HGB, Rn. 123-126; Leuschner, C.-F. (1995), S. 389; Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn… …Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 317. 2238 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 317. 2239 Vgl. Institut… …der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 373. 2240 Vgl. Wüstemann, J./Wüstemann, S. (2010b), S. 772; Wüstemann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …des Alterssicherungs- systems in Deutschland ein. Für die Unternehmen ist das Angebot einer Alters- versorgung ein Bestandteil der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …die Interne Revision durchgeführt, deren Ergebnisse für Deutschland im Folgenden vorgestellt werden. Dabei wird betrachtet, wie sich die Arbeit der… …Bild von 48 Unternehmen in Deutschland dar, wobei die befragten Revisoren in Unternehmen mit 36 bis 500.000 Mitarbeitern beschäftigt waren und einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland ergab, dass PMO einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg von Projekten über alle Erfolgsindikatoren (Zeit-… …Deutschland, https://www.gpm-ipma.de/fileadmin/user_upload/GPM/Know-How/ GPM_Studie_Vermessung_der_Projekttaetigkeit.pdf (Stand: 10.03.2019). GPM (2017)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33b Europäische Durchbrechungsregel

    Bastian
    …Übertragungsbeschränkungen ausgenommen, die aufgrund gesetzlicher Regelungen zwingend vorzusehen sind. In Deutschland wäre etwa von den Durchbrechungsregeln die gesetzliche… …Stimmrechtsbeschränkungen nicht. Die prakti- sche Bedeutung dieser Regelung dürfte gering bleiben. Satzungsmäßige Höchststimmrechte sind in Deutschland bei börsennotierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …gibt es in Deutschland aktuell noch keine rechtliche Pflicht, ein Hinweisgebersystem zu implementieren. Allerdings haben die EU Kommission und der Rat im… …Dienstleistungsunternehmen für IT-Forensik. Heute ist Bodo Meseke als Partner bei Ernst & Young (EY) verantwortlich für die Forensic Technologies in Deutschland, Österreich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …: Zum aktuellen Stand der Finanz- marktnovellierung in Deutschland, in: BKR 2017, S. 273 ff. 5 6 Vgl. Bergmann, in: Langenbucher/Bliesener/Spindler… …Deutschland bereits mit dem Kleinanlegerschutzgesetz implemen- tiert worden36 und nun in §§ 63 Abs. 4 und 5 WpHG, 80 Abs. 9 bis 13 WpHG und § 11 f. WpDVerOV…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering aus Sicht der Polizei

    Otmar Hertwig, Dirk Drechsler
    …Monaten hatte man sich für ein persönliches Kennenlernen in Deutschland verabredet, wobei der angebliche Soldat bereit war, dorthin zu fliegen. Dazu kam es… …raufhin über den Bargeldtransferdienst Western Union 2.500 Euro, damit er sich das Flugticket nach Deutschland kaufen konnte. Am Tag der vermeintlichen… …Ankunft des Mannes in Deutschland erhielt sie von ihm eine Nachricht, dass er Opfer eines Raubüberfalls wurde und das Flugticket abhandengekommen war…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
    …dem Civil Law, welches insbesondere die Rechts- tradition in Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden darstellt und dem römischen… …Recht entstammt.317 Zu unterscheiden ist danach – wie auch in Deutschland – zwi- schen grammatikalischer oder auch grammatischer, historischer… …de-Funktion (vgl. Teil B Abschnitt 1.1.2.2) des True-and-Fair-View-Grundsatzes in Österreich und Deutschland Alexander, D./Eberhartinger, E. (2009), S. 572…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als unmittelbar geltendes EU-Recht

    Anna Holtsch
    …Internationalisierung der nationalen Rechnungslegung in Deutschland Einfluss nehmen, geben Zwirner, C. (2007), S. 81, und Hütten, C./Lorson, P. (2000a), S. 610. 823… …zernrechnungslegung beschränkt sind (§ 342 Abs. 1 Nr. 2 HGB). Des Weiteren vertritt das DRSC die Bundesrepublik Deutschland in internationalen Standardisierungsgremien… …. (2002), S. 134-137. 839 Vgl. IDW PS 201, Rn. 12 (Hauptfachausschuss (HFA) des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (2015a)). 840 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück