COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Fraud Instituts Risikomanagements Management Bedeutung Rechnungslegung Ifrs Revision Grundlagen Praxis Unternehmen Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 20 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 1 Anwendungsbereich

    Santelmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44–47 aa) Ausschließliche Zulassung in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 bb)… …Zeitlich vorrangige Zulassung in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 cc) Unterstellung unter Aufsicht… …Deutschland daher eine Zielgesellschaft mit Sitz im Ausland (im Sinne des §2 Abs. 3 Nr. 2). 35 Markt im Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen sind.54 Ist… …sche Public Limited Company (plc) mit Verwaltungssitz in Deutschland, deren shares ausschließlich an einer Börse in Deutschland zum amtlichen Handel… …Aktiengesellschaft mit Sitz in Deutschland beziehen und deren stimmbe- rechtigte Aktien ausschließlich zum Handel an einer Börse außerhalb des Europäischen… …. Dies gilt auch in dem fernliegenden, aber denkbaren Fall, dass in Deutschland stimm- rechtslose Vorzugsaktien und in einem anderen Land des Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 4 Aufgaben und Befugnisse

    Klepsch
    …errichtet.4Damit genügte Deutschland bereits vor Erlass von Art. 4 ÜR dessen Anforderung, eine von den Marktteilnehmern unabhängige Über- nahmeaufsicht zu schaffen.5…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 8 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland

    Klepsch
    …, oder Angebotsvorgänge in den Bereich von §1 Abs.2, 3 fallen. Dabei können Vorgänge in Deutschland für ausländische Aufsichtsbe- hörden von Bedeutung sein… …ist aber keine Prüfung an dem gesamten Bestand der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden (Bundes- und Landes-)Gesetzen gemeint.27…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 10 Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe eines Angebots

    Santelmann, Steinhardt
    …außerhalb Deutschlands und die Tochtergesellschaft in Deutschland notiert sind. Dann muss jedenfalls nach dem WpÜG nur die inländische Börse informiert wer-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 11a Europäischer Pass

    Klepsch
    …billigen5 ist, damit das Angebot veröffentlicht werden kann, eine solche Billigung ausgesprochen wurde,6 und die Zielge- sellschaft in Deutschland an einem… …ihren Satzungssitz in Deutschland haben,9 und bei denen darüber hinaus zwar eine Zulassung zum Börsenhandel in Deutschland besteht, die aber nicht nach §1… …Zielgesellschaft gar nicht in Deutschland zugelassen sind. Eine aktive Umset- zung von Art. 6 Abs. 2 Unterabs. 2 ÜR ist streng genommen nur für Mitglied- staaten des… …bisheriger Rechtslage das Verbreiten eines Angebots an in Deutschland ansässige Aktionäre einer ausländischen Aktiengesellschaft unabhängig von einer… …Börsenzulassung in Deutschland nicht zu einer Anwendung des WpÜG führt, wollte der Gesetzgeber mit Aus- nahme des §1 Abs. 3 keine weiteren Erfordernisse aufstellen… …. Als Beispiel kann ein Übernahmeangebot auf eine belgische Gesellschaft gelten, die zuerst in Frankreich und dann in Deutschland an einem organisierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 16 Annahmefristen; Einberufung der Hauptversammlung

    Steinhardt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 23 Veröffentlichungspflichten des Bieters nach Abgabe des Angebots

    Steinhardt
    …wirtschaftlich ermög- lichten, mit Stimmrechten verbundene und bereits ausgegebene Aktien eines Emittenten (für den die Bundesrepublik Deutschland Herkunftsland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 30 Zurechnung von Stimmrechten; Verordnungsermächtigung

    Steinmeyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 31 Gegenleistung

    Steinmeyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 33 Handlungen des Vorstands der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …der spezialgesetzlichen Regelung von öffentlichen Über- nahmeangeboten in Deutschland, Sinzheim 1996; Busch/Groß, Vorerwerbsrechte der Aktionäre beim… …und den Effekthandel, Bern u. a. 1998; Fritz, Bestandsaufnahme – Entwicklung von feindlichen Übernahmen in Deutschland, in: Veil/Drinkuth (Hrsg.)… …gegen unfreundliche Übernahmeversuche in Deutschland und Großbritannien, Heidelberg 1993; Heyers, Verhaltenspflichten des Aufsichtsrats nach feindlichen… …, Verhaltens- pflichten des Vorstands der Zielgesellschaft bei feindlichen Übernahmen – Zur aktien- und übernahmerechtlichen Rechtslage in Deutschland und Europa… …Übernahmen in Deutschland, NJW 1997, 2085; Klemm/Reinhardt, Vorbereitungshandlungen für eine erfolgreiche Über- nahmeverteidigung, NZG 2010, 1006; Klug, Der… …Takeovers in der Bundes- republik Deutschland?, ZIP 1989, 69; Pennington, The City Code on Takeovers and Mergers, in: FS Duden, München 1977, S. 379; Pluskat… …des Vorstands von börsennotierten Aktiengesellschaften bei feind- lichen Übernahmeversuchen – ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA, NZG… …, 276; Sünner, Zur Abwehr feindlicher Unternehmensübernahmen in Deutschland, in: FS Quack, Berlin u. a.1991, S. 457; Süßmann, Unerwünschte Übernahmen, NZG… …unfreundliche Übernahmeversuche in den USA, Deutschland und nach europäischem Recht, Münster u. a. 2000; Weiß, Aktienoptionsprogramme nach dem KonTraG, WM 1999…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück