COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 2 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Interne Revision in Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Die Interne Revision in Wissenschaft und Praxis Liebe Leserinnen und Leser, im Oktober hat der DIIR Kongress 2015 in Dresden stattgefunden… …institutionalisierten Wissensaustausch in der Praxis nutzt. Einen ebenfalls sehr gut gelungenen Praxisbericht bringt Rupietta in seinem Beitrag zur Einführung von…
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    …deren Zusammenspiel• Frühaufklärungssysteme in der Praxis: Konzeption, Implementierung und funktionale IntegrationAnhand verschiedener Fallbeispiele gibt… …erwähnte Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis dar. Die Ausführungen basieren auf einem in der Praxis mehrfach umgesetzten Präventionskonzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …28 · ZIR 1/15 · Wissenschaft Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für… …Praxis als hoch prioritär gesehen werden, ist die Umsetzung bei vielen Unternehmen noch nicht vollzogen. Aus diesem Grund versucht der vorliegende Beitrag… …, so dass eine klare Abgrenzung in der Theorie und Praxis nicht immer möglich ist. Die Notwendigkeit für die Umsetzung eines solchen kontinuierlichen… …resultierende Effekte für Praxis untersucht. Darüber hinaus kann grundsätzlich konstatiert werden, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit dem Fokus auf die… …grundsätzlich dem Continuous Auditing in der Praxis nicht die höchste Bedeutung zugemessen wird. Dies erscheint umso verwunderlicher, je mehr man die Ergebnisse… …Einflussfaktoren auf die Nutzung abzubilden. Auch die konkrete Ausgestaltung des Continuous Auditing in der Praxis ist ein noch nicht weitergehend erforschter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Wirtschaftsprüferpraxis durch das Geldwäschegesetz

    Anja Chalupa
    …, wenn in der Praxis nicht mehr als insgesamt zehn Berufsangehörige oder Berufsträger sozietätsfähiger Berufe419 tätig sind. Dies gilt nicht für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …ZRFC 6/15 246 Keywords: Risikomanagement KMU China Deutschland Schottland Praxis des Risiko managements Deutsche, chinesische und schottische kleine… …., S. 106–111. Praxis des Risiko managements ZRFC 6/15 247 Das Risikomanagement bei KMU fokussiert sich bisher auf große Mittelständler. Autor und Jahr… …Nations, Clusters of Nations, Continents, and Diversity, 5. Aufl., 2013 Thousand Oaks. Praxis des Risiko managements geprägten Kultur aufweist. Nach Bjerke… …Vgl. Hofstede, G./Hofstede, J.: Culture and Organization: Software of the Mind, London 2005. Praxis des Risiko managements Für die deutschen KMU gibt es… …Erfassungsfrequenz bzw. Erfassungshäufigkeit zeigt sich ein sehr ähnliches Bild. 5.4 Risikomanagementprozess Praxis des Risiko managements men. Die Liste der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …Unternehmen führt zu diesem Zweck […] eine systematische Aufnahme der Risiken für Regelverstöße durch […].“ 3. CRA-Konzepte in Literatur und Praxis Die der… …lassen sich die folgenden Ansätze in Literatur und Praxis unterscheiden: (1) Nach der Definition der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hat ein Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grenzen für schätzfreudige Finanzbeamte

    …Im Rahmen von Außenprüfungen greift die Finanzverwaltung gern auf Schätzungsmethoden zurück. Dieser Praxis schiebt der BFH nun einen Riegel vor.Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Erster Teil der Notes

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Erster Teil der Notes 21 2 Erster Teil der Notes Anhand der vorstehenden Beispiele wird deutlich, dass in der Praxis teilweise unterschied-… …. Die Übereinstimmungserklärung wird in der Praxis entweder im Rahmen der allgemeinen Angaben gemacht (so z.B. LANXESS AG) oder im Anschluss an die… …chen Lage ergeben würde. In diesem (in der Praxis überaus seltenen!) Fall sind folgende Angaben erforderlich: – dass die Unternehmensleitung zu dem… …dies noch nicht an einer anderen Stelle des Abschlusses geschehen ist. Darüber hinaus werden in der Praxis noch zusätzliche, zum Teil freiwillige… …. In der Praxis werden die Angaben nach IAS 8.28 und IAS 8.30 meist zusammengefasst: ElringKlinger und TELES machen die Angaben zu Beginn des Anhang… …Angaben nach IAS 8.28 und noch vor der Erläuterung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gemacht. Dabei werden die Angaben in der Praxis in einem… …Abschnitts Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden. Die Praxis verfährt hier uneinheitlich. Auch unterscheidet sich der Umfang der Angaben zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance international

    …Recht und Praxis der Korruptionsprävention. Herausgegeben von Dr. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Kartellrechts-Compliance: Auch für KMU notwendig

    Ein Praxisbericht zur Abwehr kartellrechtlicher Gefahrenlagen
    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …Verhaltenskoordinierung oft nur um „Haaresbreite“ auseinander. Beispiele für irrige Vorstellungen in der Praxis lassen sich wie folgt anführen: CCWenn nichts umgesetzt wird… …, seine Zuverlässigkeit durch einen sog. Selbstreinigungsprozess wiederherzustellen. Die Praxis stellt daran aber sehr hohe Anforderungen, die sogar z. T… …Recht Kartellrechts-Compliance c In der Praxis müssen Unternehmen selbst überprüfen, ob ihre Vereinbarungen mit dem Kartellrecht vereinbar sind. schem… …Freistellungsvoraussetzungen erfüllt sind. In der Praxis bedeutet dies, dass Unternehmen selbst überprüfen müssen, ob ihre Vereinbarungen mit dem Kartellrecht vereinbar sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück