COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (192)
  • News (33)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Risikomanagements Berichterstattung Ifrs Grundlagen Revision Deutschland Institut Kreditinstituten Rahmen Controlling Praxis deutsches Unternehmen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

425 Treffer, Seite 3 von 43, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Zur Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern (eines Familienunternehmens)

    In der Praxis erfahrungsgemäß notwendige Gestaltungsmaßnahmen
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …Praxis erfahrungsgemäß notwendige Gestaltungsmaßnahmen Dr. Susanne Simon-Baumann* Kontinuierliche Anstrengungen um einen Interessenausgleich unter den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Datenanalysen als Erweiterung der Revisionsmethodik

    Praxisbericht zur Einführung von Datenanalysen in der Revision
    Dipl.-Math. Walter Rupietta
    …Praxis der Internen Revision 2013. Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main. Mindestanforderungen an das…
  • eBook

    Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Grundsätze – Organisation – Durchführung
    978-3-503-16527-8
    Risk Management Association e. V, Risk Management Association e. V
  • eBook

    Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Grundsätze - Checklisten - Zertifizierung gemäß ISO 19600
    978-3-503-16330-4
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
  • FEA-Praxisleitfaden für Aufsichtsräte

  • Praxishandbuch Risikomanagement

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …geeignetes Rahmenwerk für die Praxis kommuniziert, das die Basis für eine Systematisierung und Koordinierung der zentralen Risiko- und Kontrollfunktionen im… …CBOK-Studie 1 aus 2015 für den europäischen Raum hinsichtlich der Akzeptanz und Verbreitung des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis. 1. Einleitung Die… …vereinfachten Modells. Aufgrund der Relevanz des Modells für die Praxis und der Veröffentlichung eines Positionspapiers durch das Institute of Internal Auditors… …2015 hinzugezogen werden, um für den europäischen Raum die Akzeptanz und Umsetzung des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis zu analysieren. 2… …Rahmenwerk handelt, kann es dennoch stets als Grundlage für die Struktur und Implementierung in der Praxis dienen. 10 Sofern ganzheitliche Ansätze, wie ein… …Umsetzung in der Praxis im Sinne einer strukturierten Unternehmensüberwachung empfohlen wird, sollen im Folgenden die aktuellen CBOK-Ergebnisse hinsichtlich… …dieser Thematik ausgewertet werden. In diesem Zusammenhang sollen nicht nur die Akzeptanz des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis, sondern auch… …Akzeptanz und Umsetzung des Three Lines of Defense-Modells in der Praxis. Im Rahmen der aktuellen CBOK-Studie wurde die Frage formuliert, ob das Three Lines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Umgang mit Notes-Checklisten

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …sollte, haben sich in der Praxis entsprechende Notes-Checklisten durchgesetzt. Diese sind teilweise in den einschlägigen IFRS-Kommentaren enthalten, oder… …Fachbereichen bzw. über Abfragen bei den Tochtergesellschaften auf Erforderlichkeit hin zu überprüfen. In der Praxis wird in der Regel das Unternehmen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Ausblick

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …genutzt wird. Es sei den Lesern dieses Bandes zu wünschen, dass sie in ihrer Praxis einige um- setzbare Ideen generieren können, die diese Ziele zu… …jüngeren Kollegen viel mehr Spass, sich mit der Praxis auf Basis erworbener theoretischer Konzepte auseinander zu setzen und verhilft einer IR und einem…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Vom Schwimmen im kalten Wasser – Erfahrungen aus einem wirtschaftsstrafrechtlich-/strafprozessualen Moot Court

    stud. iur. Marcel Behrendt, stud. iur. Bastian Schmack
    …. Matthias Jahn (Forschungsstelle Recht und Praxis der Strafverteidigung an der Goethe-Universität) sowie dem Rechtsanwalt und wissenschaftlichen Mitarbeiter… …abgeänderten) realen Falles aus der Praxis und durften zuerst mit der Erstellung der Anklageschrift loslegen. Das erste große Highlight, auf das hingearbeitet… …zukünftige Praxis vorbereiten. Nicht nur einmal fanden wir uns im kalten Wasser wieder und mussten plötzlich schwimmen, ohne zu wissen, wie es eigentlich geht… …jeder Zeit auf den anderen verlassen zu können. Ungeachtet dessen, dass eine Verteidigung im Team in der Praxis nicht der Regelfall ist, wurden die vielen… …diejenigen, die Interesse am (Wirtschafts-)Strafrecht mitbringen. Die Veranstaltung war eine hervorragende Gelegenheit, um echte Praxis in Zusammenarbeit mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück