COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
  • eBook-Kapitel (2)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Arbeitskreis Praxis Rechnungslegung Ifrs Bedeutung Institut Fraud internen deutschen Governance Prüfung Corporate interne Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Tanski 17 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis Die Interne Revision ist sowohl hinsichtlich ihrer Einrichtung als… …Konzernrevision handelt, ist ihre Existenz weder in der Praxis noch in der Literaturmeinung bestritten. Trotz dieser weitreichenden Befürwortung einer Internen… …schaftliche Fremdbedarfdeckung (im Gegensatz zur Eigenbedarfsdeckung von Haushalten) haben. 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis 18… …Betriebswirtschaftslehre und Praxis Tanski 19 derts ganz langsam die Entwicklung der Internen Revision im Krankenhaus11. Allerdings muss davon ausgegangen werden, dass… …, Kap. 3.4. 2. Das Krankenhaus in Betriebswirtschaftslehre und Praxis 20 Tanski Rychlik, Reinhard: Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …ZRFC 6/15 246 Keywords: Risikomanagement KMU China Deutschland Schottland Praxis des Risiko managements Deutsche, chinesische und schottische kleine… …., S. 106–111. Praxis des Risiko managements ZRFC 6/15 247 Das Risikomanagement bei KMU fokussiert sich bisher auf große Mittelständler. Autor und Jahr… …Nations, Clusters of Nations, Continents, and Diversity, 5. Aufl., 2013 Thousand Oaks. Praxis des Risiko managements geprägten Kultur aufweist. Nach Bjerke… …Vgl. Hofstede, G./Hofstede, J.: Culture and Organization: Software of the Mind, London 2005. Praxis des Risiko managements Für die deutschen KMU gibt es… …Erfassungsfrequenz bzw. Erfassungshäufigkeit zeigt sich ein sehr ähnliches Bild. 5.4 Risikomanagementprozess Praxis des Risiko managements men. Die Liste der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …184 • ZCG 4/15 • Rechnungslegung Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting Was erwartet die Praxis? Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Viele Experten… …Anwendungsfragen für die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung in der betrieblichen Praxis. 1. Einführung Antworten auf die sich den Unternehmen stellenden… …Eindruck der Referentin aus der Praxis – vielseitige Ansätze zur punktuellen Umsetzung der IR-Prinzipien. Sie nannte insoweit eine zunehmende… …: CCDie Vielzahl der in der Praxis zu beobachtenden Ausprägungen von integrierten Berichten erschwert zum gegenwärtigen Zeitpunkt deren Vergleichbarkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis

    …editorial Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis Liebe Leserinnen und Leser, die Interne Revision steht regelmäßig vor der Herausforderung… …Ladiges/Beyrow in ihrem Beitrag zur Prüfung von Doppelzahlungen vor. Der Beitrag führt die bisher in der Praxis der Internen Revision weitestgehend unbekannte… …Beschaffungsvorgänge werden in der Praxis nicht zentral durchgeführt, sondern auch für operative Bereiche außerhalb des Einkaufs freigegeben. Der vorliegende Beitrag… …ergänzt wird. Innovative Verfahren und Arbeitshilfen für die Praxis, aber auch Forschungsergebnisse zu grundsätzlichen Fragen der Internen Revision – diese… …Ausgabe ist ein gutes Beispiel für die ZIR als „Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis“ und damit für Sie, liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Innovationsführerschaft – Credo und Praxis

    …wieder marktgerecht positionieren. Wie dies in der Praxis aussieht, beleuchtet dieses Buch. Die Autoren sind Spitzenführungskräfte namhafter Unternehmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis

    Alexandra Langusch
    …Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 216 1.44 Risikoorientierter Prüfungsansatz – Umsetzung in der Praxis Sehr geehrte Damen und Herren… …, als Thema meines Vortrags habe ich „risikoorientierter Prüfungsansatz – Um- setzung in der Praxis“ gewählt. Zuerst möchte ich den risikoorientierten… …Unternehmens- als auch auf Prüffeld- ebene zu identifizieren. In der Praxis wird hierzu häufig die SWOT-Analyse angewandt. Der Abschlussprüfer muss daher… …Kontrollsystem vom Unternehmen dokumentiert. In der Praxis kommt es jedoch vor allem bei kleineren Unternehmen mit flachen Hierarchien vor, dass eine… …der Praxis wird der Abschlussprüfer die Dokumentation des internen Kontrollsystems zunächst daraufhin beurteilen, ob es geeignet ist, wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Interne Revision in Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Die Interne Revision in Wissenschaft und Praxis Liebe Leserinnen und Leser, im Oktober hat der DIIR Kongress 2015 in Dresden stattgefunden… …institutionalisierten Wissensaustausch in der Praxis nutzt. Einen ebenfalls sehr gut gelungenen Praxisbericht bringt Rupietta in seinem Beitrag zur Einführung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …28 · ZIR 1/15 · Wissenschaft Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für… …Praxis als hoch prioritär gesehen werden, ist die Umsetzung bei vielen Unternehmen noch nicht vollzogen. Aus diesem Grund versucht der vorliegende Beitrag… …, so dass eine klare Abgrenzung in der Theorie und Praxis nicht immer möglich ist. Die Notwendigkeit für die Umsetzung eines solchen kontinuierlichen… …resultierende Effekte für Praxis untersucht. Darüber hinaus kann grundsätzlich konstatiert werden, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit dem Fokus auf die… …grundsätzlich dem Continuous Auditing in der Praxis nicht die höchste Bedeutung zugemessen wird. Dies erscheint umso verwunderlicher, je mehr man die Ergebnisse… …Einflussfaktoren auf die Nutzung abzubilden. Auch die konkrete Ausgestaltung des Continuous Auditing in der Praxis ist ein noch nicht weitergehend erforschter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Zur Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern (eines Familienunternehmens)

    In der Praxis erfahrungsgemäß notwendige Gestaltungsmaßnahmen
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …Praxis erfahrungsgemäß notwendige Gestaltungsmaßnahmen Dr. Susanne Simon-Baumann* Kontinuierliche Anstrengungen um einen Interessenausgleich unter den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Praxisleitfaden zur Frauenquote in Aufsichtsräten

    Broschüre bietet Anwendungshilfen für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in der Praxis
    …in der Praxis Am 1. 5. 2015 ist das „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück