COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (33)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Kreditinstituten Grundlagen Governance Institut Revision interne Corporate Management Instituts PS 980 Risikomanagement deutschen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

419 Treffer, Seite 12 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Riskante Bankgeschäfte: Haftungsrisiken und Strafverfolgung

    …Gesetzgeber verschärft worden sind. Die Bedeutung dieser Veränderungen ist auch für die Interne Revision von Interesse, die innerhalb der Unternehmen im Bereich…
  • Allgemeine Steuerlehre

    …Hochschulen entwickelt. Für den Bereich Compliance-Management sind Entwicklungen auf steuerrechtlichem Gebiet von immenser Bedeutung. Ein Großteil der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einzelnen Systemen, hin zu vernetzten Architekturen, mit einer Vielzahl von Schnittstellen. Für Unternehmen ist es von großer Bedeutung, dass die Daten sicher… …automatisierte Prüfansätze die Leistung und Leistungsfähigkeit der Revision verbessern sollen. Der vorliegende Beitrag untersucht die praktische Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Bijan Moini: Staatliche Warnungen vor entlassenen Straftätern. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer umstrittenen Präventivmaßnahme.

    Rechtsanwalt Andreas Arno Glauch
    …Gesetzgebungskompetenz der Länder. Der Menschenwürdegarantie aus Art. 1 Abs. 1 GG komme bei der Prüfung der materiellen Zulässigkeit eine erhebliche Bedeutung zu, wobei… …. Letztlich dürfte die Untersuchung auch zivilrechtlich von Bedeutung sein, wenn Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche geltend zu machen sind.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Chancen und Risiken des Bilanzrichtlinien- Umsetzungsgesetzes (BilRUG) aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …sind Betrag und Wesensart der einzelnen Ertrags- oder Aufwandsposten von außergewöhnlicher Größenordnung oder außergewöhnlicher Bedeutung im Anhang… …positionsbezogen anzugeben, soweit sie nicht aus Unternehmenssicht von untergeordneter Bedeutung sind. Dies erfordert eine Anpassung sowohl des § 275 HGB als auch… …dort nachzuschlagen ist. Dabei wird der Erfolgsspaltung im Rahmen der erfolgswirtschaftlichen Analyse eine große Bedeutung zugesprochen8 . Und bei dieser… …Abs. 7 HGB n. F. oder § 285 Nr. 3 HGB n. F. anzugeben sind, sofern diese Angabe für die Beurteilung der Finanzlage von Bedeutung ist; davon sind… …außergewöhnlicher Größenordnung oder außergewöhnlicher Bedeutung, soweit die Beträge nicht von untergeordneter Bedeutung sind (§ 285 Nr. 31 HGB n. F.). 12 Vgl… …und ihrer Art, die einem anderen Geschäftsjahr zuzuordnen sind, soweit die Beträge nicht von untergeordneter Bedeutung sind (§ 285 Nr. 32 HGB n. F.)… …. Als Verlagerung aus dem Lagebericht ist unter Angabe der finanziellen Auswirkungen einzugehen auf Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Kooperationsrisiken in Supply Chains

    Marion Steven, Inga Pollmeier
    …auftretenden Risiken. Anschließend werden die Bedeutung und die Ursachen der speziell in Supply Chains vorhandenen Koo- perationsrisiken herausgearbeitet und zu… …werden die das jeweilige Unter- nehmen betreffenden unternehmensinternen und -externen Risiken betrachtet. So- fern die Bedeutung dieser Risiken auf das… …deren Bedeutung und Ursachen in der Supply Chain herausgearbeitet werden. An aly se ob jek t Arten von Supply Chain-Risiken Su pp ly Ch ain… …isi ke n Ko op er at ion sr isi ke n Abbildung 1: Analyseobjekte des Supply Chain Risikomanagement 3 Bedeutung und Ursachen von… …Kooperationsrisiken ist eine genauso große Bedeutung beizumessen wie den anderen Supply Chain-internen und -externen Risiken, da auch sie den Er- folg der Kooperation… …Bedeutung beizumessen, da Be- ziehungen in einer Supply Chain in hohem Maße durch das sozio-kulturelle Um- feld der Unternehmen und die daraus resultierenden… …dessen Wirkung in Supply Chains von großer Bedeutung sind, können Kooperationsrisiken auch aus fehlendem Vertrauen zwischen den kooperie- renden… …ken beim Aufbau direkter Internetverbindungen sowie bei der Übertragung von Dateien mittels E-Mail stellt beispielsweise eine zunehmend an Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Liquidationseröffnungsbilanz

    Maren Hunger
    …der aufgelösten Gesellschaft darzustellen, von Bedeutung sind.586 Hauptaufgabe des erläuternden Berichts ist die Darstellung der in der… …Veräußerungspreise zu machen.588 Weiterhin ist im Erläute- rungsbericht auf Vorgänge von besonderer Bedeutung seit dem Auflösungsbe- schluss sowie auf den erwarteten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit und weiterer Forschungsbedarf

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …weiterer Forschungsbedarf 474 Diskriminanzanalyse konnte den Kennzahlen Eigenkapital und Aufsichtsrats- vergütung eine hohe diskriminatorische Bedeutung… …Bedeutung hat als die reine Höhe des Stif- tungsanteils. Die Ergebnisse der einzelnen statistischen Untersuchungen wurden auch kombiniert betrachtet, da… …der Stiftung an das Unternehmen von Bedeutung ist. Somit zeichnet sich ein konträres Bild ab, in dem die Einschätzungen von Stiftung und Unternehmen… …sowie ökonomischer Erfolg – aggregiert dargestellt. Die Bedeutung der Mitbestimmung und der Arbeitnehmersituation in stif- tungsverbundenen Unternehmen… …Gründe identifiziert werden: – Sowohl die Arbeitnehmersituation als auch die Bedeutung der Mitbestim- mung finden in erster Linie innerhalb des… …Bedeutung nicht zwingend vorgegeben. Aufgrund dieser klaren Trennung von Stiftung und Unternehmen existieren, dieser Ar- gumentation folgend, keine direkten… …inner- halb des Unternehmens und die Bedeutung der Mitbestimmung erhalten und sichergestellt. Eine starke Präsenz der Stiftung im Aufsichtsrat konnte auch… …Stiftungslandschaft in Europa bzw. weltweit? Wo liegen die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede? – Welche Bedeutung hat die externe Kommunikation einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …als 53 Prozent der Befragten gegen eine Bedeutung dieser Motive aus. Auch das Streben nach öffentlicher Anerkennung wird von 55,8 Prozent der… …Aufsichtsorganen (56 Prozent) und über das Stimmrecht in der Hauptversammlung (56 Prozent). Ebenfalls von Bedeutung ist mit 50 Prozent die Einflussnahme über eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Begriffe und Definitionen

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Bedeutung sind, ohne sie zu überfordern oder zu ermüden. Die Unternehmenskultur entwickelt sich im Laufe der Implementierung eines… …ausführlich: Fissenewert, aaO; vgl. auch Serr, Notar-Compliance, CCZ 2014, S. 269; zur Bedeutung für den Mittelstand etwa OLG Jena, NZG 2010, S. 226; vgl. auch…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück