COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (418)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (33)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs deutschen Deutschland Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Grundlagen Praxis Anforderungen Kreditinstituten Banken Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

419 Treffer, Seite 14 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 106/112 +++ Risikobereitschaft der Unternehmen +++ Qualitätsmerkmale für CSR-Berichte +++ Zur Bedeutung der Beziehungsqualität zwischen aktiven und… …und ein praxisorientierter Leitfaden 124 Christian Weimar / Dr. Willibert Franzen Für ein Unternehmen der Pharmabranche ist es von besonderer Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …SMEs. London 2005. 2 Beyer, B./Hofmeister, D./Lampenius, N.: Die Bedeutung des Risikomanagements in Unternehmen – Eine empirische Untersuchung… …spezieller Risikobeauftragter (Risikomanager) hat – wie bereits in anderen empirischen Untersuchungen gezeigt – keine große Bedeutung für KMU. Erst ab einer… …von Risikomanagementprozessen. ZRFC 6/15 252 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00 Abbildung 5: Bedeutung und Erfassungshäufigkeit der… …Geschäftsprozessen) vorgegeben. Anhand einer Likert-Skala von 1 (= keine Bedeutung) bis 5 (= hohe Bedeutung) sollte die Relevanz der Risiken und die Erfassungsfrequenz… …hinsichtlich der Bedeutung der Risikofelder sehr ähnliche Ergebnisse. Als wichtige Risikofelder wurden aus strategischer Sicht die strategischen Risiken und… …höhere Bedeutung eingeräumt wird als bei den eigentümergeführten Unternehmen. Diese Beobachtung gilt für alle drei untersuchten Länder. Bei der… …Unternehmensplanung eine große Bedeutung zu. Bei den Kleinst- und Kleinunternehmen in den drei Ländern erfolgt in der Mehrzahl eine Berücksichtigung der identifizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …prozessrechtliche Bedeutung. Wenn ein Gerichtssachverständiger (gelegentlich auch „Gerichtsgutachter“ genannt) seine Expertise abgibt, spricht man von einem… …Gutachtertätigkeit im Krankenhaus durch die Interne Revision sind vor allem Formulargutachten und Gutachten in freier Form von Bedeutung. Ein beispielhafter Prozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Scoring – was ist zulässig und welche (Auskunfts-)Rechte haben die Betroffenen?

    Überblick zum aktuellen Stand der Rechtsprechung
    Dr. Wulf Kamlah, Stefan Walter
    …von Bedeutung sind. 36 30 BGH, Urt. v. 22. 02. 2011 – VI ZR120/10, Rn. 11; OLG München, Urt. v. 12. 03. 2014 – 15 U 2395/13. 31 BGH, Urt. v. 22. 02… …[geschützt], die für das wettbewerbliche Verhalten der Marktteilnehmer von Bedeutung sein können, selbst wenn die Inhalte sich für die einzelnen… …Auskunft über die zugrundeliegenden „Datenarten“. 4. Zustandekommen und Bedeutung der Wahrscheinlichkeitswerte einzelfallbezogen und nachvollziehbar in… …allgemeinverständlicher Form, § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 4 BDSG Dem Betroffenen soll sowohl das Zustandekommen als auch die Bedeutung der Wahrscheinlichkeitswerte… …Bewertungen im Verhältnis zu [einer] Bewertungsskala einzustufen ist und welche Datenarten dies beeinflusst haben“. 67 b) Bedeutung Im Rahmen des… …Gesetzgebungsverfahrens war der Vorschlag des Bundesrates, die „zur Berechnung der Wahrscheinlichkeitswerte genutzten Daten in absteigender Bedeutung ihrer Bedeutung für… …die Bedeutung des Wahrscheinlichkeitswertes abschätzen können. Der Betroffene muss insbesondere einordnen können, ob sein Scorewert „gut, mittel oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    OStA Raimund Weyand
    …Durchsuchungsmaßnahme gebilligt, aber nochmals auf die besondere Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes hingewiesen: Eingriffsintensität einerseits und Stärke des… …. Weyand, INF 2006, 51), hebt das BVerfG die besondere Bedeutung des Richtervorbehalts hervor. Dieser ist vorrangig auch dann zu beachten, wenn der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Bedeutung eines Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen; Risiko­ebenen; Problembereiche im Compliance-­Mana-… …; Bedeutung von ISO 27001:2013; Einführung eines ISMS; Risikomanagement; Dokumenta­tions­anforderungen) Marcella, Albert J. Jr.: Encryption Essentials. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Studienergebnisse. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance 2014, S. 198–205. (Aufgaben der Internen Revision; Bedeutung und Motivation für Compliance… …; Prüfung des Compliance-Managements; Bedeutung der Compliance-Kultur; Anforderungen an den Compliance- Officer; Feststellung von compliancerelevanten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Tagungsbericht: „Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarktstraf- und -ordnungswidrigkeitenrecht“ in der Börse Düsseldorf

    Rechtsanwalt Urs Jakob Stelten
    …leitete sich das Netto-Prinzip ab, das dazu führte, dass sich der Verfall auf den Betrag nach Abzug der Kosten beschränkte. Mit der zunehmenden Bedeutung… …vor allem die Frage von Bedeutung, ob das getätigte Geschäft an sich erlaubt ist und nur aufgrund weiterer Umstände strafrechtliche Relevanz hat, oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Denkbare weitere Prüfungsaspekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Datenschutzbestimmungen des § 11 Bundesdaten- schutzgesetz beim Outsourcing von Bedeutung sein können, wird an dieser Stelle vernachlässigt. Hier ist von Bedeutung, ob die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Einleitung zu diesem Buch

    Ramona Rieckhof
    …auch in familiengeführten, mittelständischen und öffentlichen Betrieben. Neben einer allgemeinen Einfüh­ rung in das Konzept und die Bedeutung der… …und Geschäfts­ partner. In Kapitel VII wird die Bedeutung, die Vertrauen für nachhaltige Unternehmens­ führung hat, herausgestellt und mit ihr die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück