COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • eBook-Kapitel (263)
  • News (153)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen Instituts Institut Unternehmen deutsches interne Compliance Praxis Analyse Berichterstattung Controlling Deutschland Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

686 Treffer, Seite 18 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fünf-Punkte Plan für mehr IT-Sicherheit

    …Geheimdienste. Die Schäden, die durch Datendiebstahl und Geheimnisverrat entstehen, können ganze Unternehmen und auch selbst Staaten ins Wanken… …. Nach Ansicht des IT-Sicherheitsexperten Oliver Dehning wird das Thema in den Unternehmen immer noch nicht ernst genug genommen: „Der meiste Schaden… …Kennwörtern, nicht aktivierten Verschlüsselungen sowie in der Speicherung wichtiger Daten in ungeschützten Cloud-Services widerspiegelt."In vielen Unternehmen… …gerückt werden. Das Ziel, so Dehning weiter, seien einheitliche Standards.Fünf Punkte für mehr IT-SicherheitUm das Problembewusstsein in den Unternehmen zu… …rasanten technologischen Veränderungen in den letzten Jahren haben zu einer grundlegenden Neubestimmung IT-spezifischer Risikolagen für Unternehmen geführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Moderne Führung, zukunftsfähige Unternehmen

    …Ein gutes Gehalt reicht heute allein nicht mehr aus, qualifizierte Arbeits- und Führungskräfte zu gewinnen und sie langfristig an das Unternehmen zu… …einer guten Führungskultur in FamilienunternehmenDas Thema Führung betrifft alle Unternehmen, vom Konzern bis hin zum Familienunternehmen. Gerade… …Familienunternehmen können mit einer guten Führungskultur qualifizierte Arbeits- und Führungskräfte gewinnen und langfristig an das eigene Unternehmen binden. Wie Sie… …Führung von Unternehmen und Familie erfolgsorientiert ausrichten, erfahren Sie in dem von Alexander Koeberle-Schmid und Bernd Grottel herausgegebenen Band… …„Führung von Familienunternehmen: Ein Praxis-Leitfaden für Unternehmen und Familie“. Das Buch steht Ihnen auf COMPLIANCEdigital zur Verfügung.Dr. Hans-Jürgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    Inhalt & Impressum

    …....................................... 46 Spionage: Unternehmen passen Ihre IT-Sicherheitsstrategien an Nachricht vom 05.08.2014 ....................................... 46 Schlechte… …verursacht in Deutschland 3,8 Milliarden Euro Schaden Nachricht vom 25.07.2014 ....................................... 49 Wirtschaftskriminalität: Unternehmen… …Revision vorgestellt Nachricht vom 09.07.2014 ....................................... 50 Corporate Responsibility in Unternehmen häufig nur Stückwerk… …Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser Neu mit COSO (2013) COBIT 5 Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr… …31000 Das ideale Nachschlagewerk, um Risiken im Unternehmen aufzudecken und zu vermeiden! Rekordstrafe gegen BNP Paribas verhängt Nachricht vom 02.07.2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2014

    News vom 01.07.2014 bis zum 25.09.2014

    …diesjährigen Preisverleihung in Berlin wurden jetzt fünf Unternehmen für Ihre CSR-Aktivitäten ausgezeichnet. Kaum ein Unternehmen kann es sich heute noch leisten… …, das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) nicht ernst zu nehmen. Zu schwerwiegend können die Folgen für die Reputation sein, wenn ein Unternehmen… …. Viele Unternehmen in Deutschland haben dies bereits erkannt und verantwortliches Handeln bewusst im betrieblichen Alltag verankert. Die in diesem Jahr… …ausgezeichneten Unternehmen haben bewiesen, dass beständiges Engagement nicht nur die Gesellschaft in Deutschland stärkt und Entwicklungschancen in anderen Ländern… …kontinuierlich weiterentwickelt hat und systematisch in das Management integriert ist. Das Unternehmen übernimmt Verantwortung für seine Lieferkette. Besonders… …hohen Umweltengagement vor allem in der Rohstoffgewinnung. Im Umgang mit seinen Mitarbeitern zeichnet sich das Unternehmen dadurch aus, dass es trotz… …weiter zu verankern.“ ff Micas AG, Oelsnitz/Erzgebirge (Sonderpreis der Jury für herausragende CSR- Maßnahmen in KMU – kleinen und mittleren Unternehmen… …) „Die Micas AG wird mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet, weil sich das Unternehmen aus dem Erzgebirge in besonderem Maße um die Vereinbarkeit von… …achtköpfigen Jury aus 21 nominierten Unternehmen ausgewählt. Die Jury besteht aus Mitgliedern des nationalen CSR-Forums, das die Bundesregierung zu CSR-Themen… …statt. CSR und Interne Revision als Einheit sehen Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich gegen Reputationsschäden schützen, zeigt ein Beitrag aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Spätestens ab 2017 gelten erweiterte Berichtspflichten

    …Informationen durch bestimmte große Unternehmen angenommen. Das EU-Parlament hatte die Richtlinie bereits im April 2014 angenommen. Die EU-Kommission begrüßte die… …Recht umzusetzen. Somit werden die neuen Vorschriften für betroffene Unternehmen ab 2017 gelten. Erweiterte Berichtspflichten der UnternehmenMateriell… …bedeutet das für die „großen Unternehmen von öffentlichem Interesse“, deren durchschnittliche Arbeitnehmerzahl während des Geschäftsjahres 500 übersteigt… …der Menschenrechte und der Bekämpfung von Korruption und Bestechung enthalten sein. Kommt  ein Unternehmen diesen neuen Pflichten nicht nach, hat es… …dies zu erläutern.Weiterhin müssen große kapitalmarktorientierte Unternehmen in der Erklärung zur Unternehmensführung ihre Diversitätspolitik für die… …Ziele dieser Politik, wie sie umgesetzt wird sowie deren Ergebnisse im Berichtszeitraum erläutert werden. Auch hier gilt: Kommt das Unternehmen diesen… …Nachhaltigkeitsberichterstattung der Unternehmen in der Schweiz sehr wichtig.  Mark Veser, Senior Manager Climate Change und Sustainability Services des Beratungsunternehmens Ernst… …& Young (EY) Schweiz, erwartet, dass die neuen Regeln direkte Auswirkungen auf an EU-Börsen kotierte Schweizer Unternehmen haben werden. „Andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    „Facelift“ für den DNK – Mutiert die Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Integrated Reporting?

    Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Patrick Velte
    …bereits 75 Unternehmen eine Entsprechenserklärung zum DNK abgegeben. Die Erklärungen können auf der Datenbank des RNE eingesehen werden (abrufbar unter… …veröffentlichte International Integrated Reporting Framework als ein kompatibles Berichterstattungskonzept auf. Dadurch können Unternehmen auf der Grundlage eines… …abzuwarten, ob Unternehmen diese Möglichkeit einer Verzahnung der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Integrated Reporting nutzen werden und inwiefern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Inhalt / Impressum

    …Änderungen in das HGB integriert werden, die die Unternehmen und die diese überwachenden Personen insbesondere in der Umstellungsphase vor große…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Ergebnisse einer Langzeitbetrachtung über die ersten zehn Kodexfassungen
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff
    …sog. „vorsorglicher“ Abweichungen auf Unternehmensseite. 2. Studiendesign Die Studie untersucht das Entsprechensverhalten aller Unternehmen, welche… …in Deutschland, CCdas Unternehmen ist kein Finanzdienstleister, 1. Konzept und Ziel der Untersuchung Am 15. 5. 2012 hat die Regierungskommission DCGK… …Unternehmen mittels einer Vielzahl an Studien evaluiert worden. Allerdings basieren diese Untersuchungen zumeist auf Querschnittsbetrachtungen oder… …der Basis eines neu zusammengestellten Langzeit-Datensatzes, welcher alle Unternehmen (außerhalb des Finanzdienstleistungssektors) umfasst, die zwischen… …2002 und 2012 zumindest einmalig im Prime Standard der Deutschen Börse notiert waren. Somit findet erstmalig eine große Anzahl an Unternehmen über einen… …Untersuchung ist die Darstellung eines umfassenden Bildes der Kodexbefolgung durch deutsche Unternehmen. Dazu wurden 3.207 Entsprechenserklärungen von 405… …Unternehmen über die ersten zehn Fassungen des DCGK gesammelt und ausgewertet und Kodexabweichungen ziffernspezifisch erfasst. Auf dieser Datengrundlage werden… …5/14 • Management Akzeptanz des DCGK c Es werden folgende Varianten bestimmt: Excess-Compliance und Excess-Neuralgic. CCdas Unternehmen unterliegt… …. Weiterhin wurden Informationen zur Eigentümerstruktur und zu buchhalterischen Kenngrößen der Unternehmen aus dem Hoppenstedt Aktienführer entnommen bzw. von… …somit, wie in Tab. 1 dargestellt, 3.207 Beobachtungen, welche sich auf 405 verschiedene Unternehmen beziehen. Um die Kodexbefolgung zu quantifizieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Governance bei börsennotierten Familienunternehmen

    Ist weniger mehr?
    Prof. Christian Strenger
    …Börsenkapitalisierung aller deutschen Unternehmen 7 . 2.2 Ergebnisse 2.2.1 Vergleich mit dem jeweiligen Index In Tab. 1 auf S. 206 sind die Ergebnisse aufgelistet und es… …Familienunternehmen c In der Mehrzahl der Zeiträume ist eine indexbezogene Outperformance der Familienunternehmen beobachtbar. Unternehmen 3 Jahre Indexabweichung… …129,0 % 13,1 % a) Kursentwicklung per 10. 4. 2006 Zeitraum Unternehmen 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre Marktkapitalisierung c ) Beiersdorf 75,9 % 72,7 % 127,1 %… …Index über drei, fünf und zehn Jahre CCBei den DAX-Werten ist eine Outperformance des Index von 80 % der Unternehmen in den drei Referenzzeiträumen… …Familienbesitz sein müssen. Noch relevanter ist aber, dass die Kursentwicklung der drei größten Unternehmen des Family Index (ThyssenKrupp, Solarworld und Metro)… …man zusätzlich dieses Schwankungsmaß, zeigt sich, dass die Unternehmen im Vergleich zu den jeweiligen Indices generell volatiler sind. Nur in vier… …eine überwiegende Outperformance. Kontrollwege in Familienunternehmen Management • ZCG 5/14 • 207 Unternehmen 3 Jahre Indexab­weichung sellschaften… …Gegenüberstellung in Tab. 3 zeigt: CCFünf Unternehmen übertreffen ihre direkten Wettbewerber in allen relevanten Zeiträumen (BMW und VW vs. Daimler, Continental vs… …vs. Carl Zeiss Meditec). CCIn zwei Fällen sind die Unternehmen nur in einem Zeitraum besser als ihr Wettbewerber (Fielmann vs. Essilor und Krones vs… …. Kuka). CCIn einem Fall (Wacker Chemie vs. Lanxess) bleibt das Unternehmen stets hinter dem Wettbewerber zurück. Zeitraum 5 Jahre Indexabweichung DAX 21,7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Endergebnis ist letztendlich Umsatzwachstum. Entscheidend ist, dass es durchaus möglich ist, Zahlen neben diese Faktoren zu stellen. Die meisten Unternehmen… …Gewinnsteigerung führen kann, muss die Verbindung zwischen diesen einzelnen Faktoren aufgeschlüsselt werden. Die jeweiligen Maßnahmen, die ein Unternehmen benötigt… …Kundenbewertungen, geringere Fluktuation und Fehlzeiten sowie weniger Arbeitsunfälle als die Unternehmen der unteren 25 % (Stand: 2013).…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück