COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (20)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Institut internen Arbeitskreis Revision Anforderungen deutschen Fraud Corporate Compliance Management Ifrs interne Berichterstattung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 7 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Grundlagen und Methoden, Bewertungsverfahren, Besonderheiten bei der Bewertung Herausgegeben von Prof. Dr. Volker H. Peemöller, 5. Aufl., NWB-Verlag, Herne… …2012, 1247 S., 134,80 u. Dieses Praxishandbuch vermittelt umfassend die Grundlagen und Methoden der Unternehmensbewertung, es setzt auf hohen Praxisbezug… …Grundlagen der unternehmerischen Entscheidung ausgehebelt wird. Diese drohende Fehlentwicklung, welcher der BGH mittlerweile selbst entgegentritt, erfordert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Einleitung

    Dr. Christian Horn
    …zweiten Kapi- tel die gesetzlichen sowie terminologischen Grundlagen determiniert. Dazu werden zunächst die Grundlagen zur Buchführungsbefreiung sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …3/2009 MaRisk (VA). 2 Vgl. IIA, Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013. 3 Vgl. IIA, Internationale Grundlagen für… …15 1. Inhaltsverzeichnis 2. Zusammenfassung 3. Grundlagen 4. Prüfungsauftrag 5. Aufbauorganisation und Revisionsprozess 6. Erfüllung des… …bei sonstigen Revisionsberichten auch – eine Zusammenfassung an. Unter Grundlagen ist eine Darlegung zu verstehen, auf welchen Anforderungen der Bericht… …(2011), Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision – Praktische Ratschläge, DIIR 2011. IIA (2013), Internationale Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …, - Vernehmungstraining, - Grundlagen der forensischen Psychologie und Rechtsmedizin, - u.v.m. Master of Arts Interne Revision (MIRev) Im Oktober 2013…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    AnwaltFormulare Strafrecht, Erläuterungen und Muster

    Breyer/Endler (Hrsg.), 3. Auflage 2013
    Rechtsanwalt Sebastian Baur
    …materiellen Grundlagen der jeweiligen Straftaten eher knapp gehalten ist, dafür umso mehr Raum für konkrete Verfahrensbesonderheiten und praktische Hinweise…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch XBRL in der betrieblichen Praxis

    An wen richtet sich dieses Buch?

    Norbert Flickinger
    …. 1 An wen richtet sich dieses Buch? 15 Die technischen Grundlagen von XML und XBRL sind fast ausschließlich in Englisch dokumentiert – schon…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Gut ausgebildeter, verantwortungsvoller Gesellschafter“

    Franz M. Haniel
    …Beispiel ein anderthalbtägiges Juniorentreff en . Dabei vermitteln wir den Teilnehmern die be- triebswirtschaftlichen Grundlagen des Unternehmens sowie die…
  • Handbuch Geldwäscheprävention

    …Akteure in Wirtschaft und Verwaltung. Das Handbuch für die Praxis stellt detailliert die gesetzlichen Grundlagen und wesentlichen Regelungen dar.Ausführlich…
  • Handbuch Kreditnehmereinheiten

    …Kreditnehmereinheiten bzw. Risikoeinheiten dar. Dabei werden die für die Revision notwendigen Grundlagen aufgeführt. Dies sind einzelne Prüfungsgrundlagen, Prüfungen und…
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …in(Bankaufsichts-)Rechtliche Grundlagen (rd. 70 Seiten)Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten)Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück