COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken internen Anforderungen Deutschland Analyse interne PS 980 Governance Rechnungslegung Fraud Corporate Revision Controlling deutschen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 28 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …finden Sie unter www.school-grc.de. Studenten stellen sich vor Dr.rer.pol. Anatol Adam ist seit November 2011 im Rahmen des Fellow-Projektes an der School… …kriminalistischen Fallbearbeitung vermittelt. Im Rahmen einer praktischen und interaktiven Fallanalyse in der Gruppe liegt das besondere Augenmerk auf der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand

    Erich Schmidt Verlag, Berlin, September 2012, 272 Seiten, 29,95 Euro.
    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …Mitarbeiter, zur Einhaltung des Diskriminierungsverbots sowie zum Schutz des Eigentums des Arbeitgebers und von Insiderinformationen an. Im Rahmen ihrer… …dieser Einführung erläutert er die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflichten, die Vorschriften, welche den Rahmen für die Abfassung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Vorgehensweisen zur Anwendung der Ausnahmeregelung. Die Angemessenheit der Information im Rahmen der Business Judgment Rule Von Prof. Dr. Robert Freitag und Stefan… …Wissenschaftler an der Universität Tübingen. In diesem Rahmen erläutern 15 Referenten in Fallstudien und Impulsvorträgen von ihren Erfahrungen mit der Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …, das (Konzern-) Controlling sowie das Risikofrüherkennungssystem. Im Rahmen seiner strategischen Überwachungstätigkeit muss der Aufsichtsrat ab- wägen… …Banken anderer Rechtsformen kann die Vorschrift analog angewendet werden. Für Kreditinstitute stellt § 91 Abs. 2 AktG allerdings nur den äußersten Rahmen… …Aufsichtsrat voraus – wie es unter anderem auch der Deutsche Corporate Gover- nance Kodex in 5.2. fordert. Im Rahmen der strategischen Einbindung geht es pri-… …Berichterstattung einzubeziehen sind vor allem die im Rahmen von Sicherungsstrategien verwendeten Sicherungsgeschäfte, wie Swaps, Optionen und Futures. Der zweite… …werden für den Einzelabschluss empfohlen. Während DRS 15 den allgemeinen Rahmen zur Lageberichterstattung und DRS 5 den allge- meinen Rahmen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der kreditwirtschaftliche Jahresabschluss – Aufbau, Inhalt und zentrale Bewertungsvorschriften

    Reinhold Hölscher, Nils Helms
    …Bewertungsgrundsätze11 Auf einen Bewertungsgrundsatz, das Vorsichtsprinzip, das im Rahmen der Rechnungslegung nach HGB eine herausragende Bedeutung besitzt, soll… …im Rahmen der Bewertung „von der Fortführung des Unternehmens auszugehen“14, – der Grundsatz der Periodenabgrenzung fordert, dass im Rahmen eines… …Interpretationsfunktion zielt auf die Erläuterung der Bilanz und der GuV ab. Im Rahmen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses existieren Wahlrechte, so dass ein… …sowie zu Abweichungen von den bisher im Abschluss angewand- ten Methoden) möglich ist. Im Rahmen der Ergänzungsfunktion soll der Anhang Informationen… …. Aufwendungen eingehen, die im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit an- gefallen sind und einer anderen Position nicht zugewiesen werden können.52 Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …überwachung und ist gemäß Aktiengesetz das Kontrollgremium für den Vorstand der Aktiengesellschaft. Im Rahmen seiner Überwachungsfunktion hat der Auf-… …Risikotragfähigkeit der Bank erheblich beeinflussen (können).39 Im Rahmen dieser Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat sind auch Planziele zu… …Informationen des Vorstandes im Lagebericht zu prüfen. Gelangt der Aufsichtsrat im Rahmen dieser Prüfung zu einer abweichenden Beurteilung der Lage des Insti-… …dar- gestellt sind sowie alle Pflichtangaben im Lagebericht gemacht werden. Zum ande- ren muss der Aufsichtsrat, im Rahmen seines allgemeinen… …aber nicht übernehmen, ohne sie eigenständig geprüft zu haben.101 Die im Rahmen der Überwachung erforderliche Prüfung des Lageberichts ob- liegt dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Prüfungsansätze der Internen Revision in der Kostenrechnung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Mengenrabatte im Rahmen des Bezugs von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen gewährt. Inwieweit werden diese Rabatte und Boni in der Kostenkalkulation berücksichtigt?… …Kalkulation berücksichtigt? Kalkulation der Fertigung/Produktion 71 3.1.3.2.3 Vertriebs- und Verwaltungskosten Im Rahmen der Gesamtkalkulation des… …Mitarbeiterstunde. � Wurden Warengruppen definiert? Wie viele Warengruppen existieren? In einem Einzelhandelsunternehmen werden im Rahmen der Kostenträ- gerrechnung… …wurden, nachvollziehbar? Liegen solchen Entscheidungen, z.B. im Rahmen der Kostenträgerrech- nung, Analysen zugrunde? Kalkulation des Vertriebs 81 �… …hierdurch der Verkaufserfolg eines bereits im Sortiment befindlichen Ar- tikels zurückgeht. Dies ist im Rahmen der Kostenträgerrechnung (ge- nauer im Rahmen… …der Kostenträgerzeitrechnung bzw. im Rahmen der Kostenträgerstückrechnung) detailliert zu ermitteln. � Werden vor Ein- oder Auslistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …Examens +++ Weiterbildung im Rahmen der CPE +++ Certification in Risk Management Assurance (CRMA) +++ CIA Tagung 2013 +++ Examen Interner Revisor DIIR +++…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …, die bereits auf der Grundlage eines sog. Anfangsverdachts (§ 152 StPO) ausgebracht werden kann, sollte jedes Unternehmen im Rahmen eines wirksa men…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …„Revision des Wertpapiergeschäfts“ die thematische und prü ferische Auseinandersetzung mit dem Prüfungsobjekt „Wert papier-Compliance“ im Rahmen einer Serie…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück