COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Instituts Praxis deutsches Berichterstattung Corporate Risikomanagements interne Kreditinstituten Risikomanagement Deutschland Bedeutung Anforderungen Banken PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 26 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance und Strafrecht

    …Definitionen gängiger Begriffe, dient durchaus der Verständlichkeit und erlaubt, einzelne Beiträge auch isoliert – mit Gewinn – zu lesen.Es würde den Rahmen…
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Vorgehensweise im Rahmen einer Sonderuntersuchung auf gesicherter, standardisierter Basis trägt maßgeblich zum schlußendlichen Ausgang solcher – im Kern von den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Arbeit des Aufsichtsorgans 617 Die Einhaltung der MaRisk-Anforderungen wird auch durch Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung… …konkretisiert. Im Rahmen der Bankenregulierung sind grundsätzlich vier Ebenen zu unter- scheiden:9 – Standardsetzung durch internationale Organisationen… …sämtliche Risi- ken des betriebenen Geschäftes umfassend berücksichtigt, sondern auch ein organi- satorischer Rahmen, mit dessen Hilfe der Geschäftsablauf… …effektiv überwacht und kontrolliert sowie an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Außerdem sind von den Instituten im Rahmen ihrer… …siken niedergelegt. Außerdem werden dort Rahmen für das Outsourcing und die Ausgestaltung der internen Revision vorgegeben. Frank Romeike 626 2… …bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans 631 Rahmen von Prüfungen festgestellte schwerwiegende Feststellungen gegen… …wesentlich eingestuft werden, sind angemesse- ne Vorkehrungen zu treffen. Das Institut hat im Rahmen der Risikoinventur zu prüfen, welche Risiken die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einbindung des Aufsichtsorgans in das Gesamtbankrisikomanagement von Kreditinstituten

    Arnd Wiedemann
    …zur Risikomessung das für die Risikodeckung verfügbare Vermögen, das Risikodeckungspotential, ermittelt werden. Im Rahmen der Risikosteuerung werden… …Rahmen des Risikotragfähigkeitskalküls wird mit der Festlegung der öko- nomischen Risikodeckungsmasse die maximale Höhe des Risikos auf Gesamt- bankebene… …krete Ausgestaltung ökonomischer Kapitalkonzepte keinen regulatorischen Vorga- ben. Grundsätzlich sind, im Rahmen der Möglichkeiten einer Bank, folgende… …durch die Geschäftsführung in enger Abstimmung im Rahmen der Risikostrategie verbindlich zu definieren und dem Aufsichtsrat zu kommunizie- ren. Die… …Risiko-Chancen-Kalkül erfolgt wie die Einbindung in den Risikotragfähigkeitskalkül auf strategischer Ebene im Rahmen der Gesamtbanksteuerung. Ausgehend von der… …Portfoliooptimierung. Unter dem Vorbehalt strategischer Erwägungen bilden RAPM-Kennziffern im Rahmen der wertorientierten Gesamtbanksteuerung die Grundlage für eine… …. Deutsche Bundesbank: Zum aktuellen Stand der bankinternen Risikosteuerung und der Bewertung der Kapitaladäquanz im Rahmen des aufsichtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Synopse Management Commentary, DRS 15/5 und DRS 20

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, StB Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Adressaten ermöglicht sich zu verge- wissern, dass die Informati- onen dem Sachverhalt ent- sprechen, dem sie vorgeben zu entsprechen [Rahmen- konzept QC26]… …Lage (insbesondere zu den Einflüssen auf diese) [15.64- 100] • Explizit im Bericht zu nahe- stehenden Personen im Rahmen der Zwischenbe-… …zu nahe- stehenden Personen im Rahmen der Zwischenbe- richtestattung [16.35 d i.V.m. 16.50-55] o Management sollte die signifikanten Beziehun-… …auf diese) [15.64- 100] • Explizit im Bericht zu nahe- stehenden Personen im Rahmen der Zwischenbe- richtestattung [16.35 d i.V.m. 16.50-55] •… …Implizit im Bericht zur VFE- Lage (insbesondere zu den Einflüssen auf diese) [15.64- 100] • Explizit im Bericht zu nahe- stehenden Personen im Rahmen der… …Rahmen- bedingungen [20.59] o Beispiele [20.60]: - Branchenkonjunktur, - Wettbewerbssituation, - Marktstellung. o {k.E.} o {k.E.} o Vergleich… …Management Commentary, DRS 15/5, DRS 20 541 Rahmen von ABS- Transaktionen, Sale-and- Lease Back, Haftungsver- hältnisse, Zweckgesell- schaften [15.67-68] •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die anderen Rechnungslegungsinstrumente von Fußballunternehmen

    Dr. Eric Huwer
    …, Werbung, mediale Verwertungs- rechte und gemeinschaftliche Vermarktung, Transfers sowie Handel. Im Rahmen der handels- rechtlichen Offenlegung sind die… …Der wirtschaftliche Erfolg wird unmittelbar durch den sportlichen Erfolg geprägt. Im Rahmen der Analyse der Ertragslage ist die fußballspezifische… …Rahmen der marktüblichen Preise abgeschlossen werden. Aller- dings wird diese Regelung ad absurdum geführt, wenn der Klub von einem dem Klubeigner nahe… …geschaffene Ta- belle zur Ausschüttung der TV-Gelder.1852 Die von der DFL im Rahmen der Vergabe der TV- Rechte ausgehandelten TV-Gelder und Einnahmen… …dieser Ausnahmetatbestand im Rahmen der 7. Kartellrechtsnovelle wieder gestrichen; vgl. kritisch statt vieler WOLF, DIETER (Vermarktung 2000), S. 2–7… …(Transfergeschäft 2005), S. 249. Dazu gehören auch Themen wie die Optimierung der Preisfindung im Rahmen der Transfergeschäf- te. Die anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertriebs-Compliance für geschlossene Fonds/Vermögensanlagen oder eine etwas andere Art der Synopse

    Hartmut Renz
    …Vorschriften. − Darüber hinaus findet seitens Compliance auch eine gewisse Interessenvertre- tung statt. Dies geschieht im Rahmen der Kooperation mit… …Compliance Regelungen werden dabei regelmäßig im Rahmen der Ermitt- lungen und Feststellungen kontrolliert und überwacht. Dies geschieht durch die Überwachung… …Anpassung im Rahmen des An- gleichens an Finanzinstrumente. Bereits im WpHG ist geregelt, dass Unterlagen redlich, eindeutig und nicht irreführend sein… …Anleger im Rahmen der Anlageberatung und -vermittlung keine Finanzanlage empfohlen und vermittelt werden. Um genug Anhaltspunkte für die… …wagen stellt sich natürlich die Frage, ob und wie die Behandlung von Zuwendungen im Rahmen von MiFID II von statten ge- hen könnte. Derzeit ist dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Grundzüge des Arbeitsstrafrechts (II)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …Gesichtspunkte im Rahmen einer Gesamtwürdigung maßgeblich: 8 - Zusammenarbeit mit Arbeitnehmern des Beschäftigungsunternehmens, - Integration in die… …deutschen Leiharbeitnehmers stehen. 16 Tauglicher Täter kann insoweit nur der Entleiher im Rahmen einer mit entsprechender Erlaubnis betriebenen… …„Aufwandsentschädigungen“ handelt, die im Rahmen der Feststellung des Mindestlohns nicht zu berücksichtigen sind, eine besonders erhebliche Bedeutung zu. 34 Der Tatbestand… …Mitwirkung bei einer entsprechenden Prüfung (§ 23 Abs. 1 Nr. 2 AEntG), - Fehlende Duldung des Betretens eines Grundstücks oder Geschäftsraums im Rahmen einer… …Baustrafrecht, 2004, 7. Teil Rn. 32. 36 Vgl. KG wistra 2002, 227; LG Duisburg NStZ-RR 1999, 221; beiden Gesichtspunkten wird aber regelmäßig Bedeutung im Rahmen… …gerade im Rahmen des § 23 AEntG – nicht überspannt werden. 40 ee) Haftung des Hauptunternehmers (Abs. 2) Die Regelung des § 23 Abs. 2 AEntG normiert eine… …Arbeitsverhältnisse. Lohnzahlungen sind im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses „sonstige Leistungen“. 44 Die geleistete Arbeit ist jedenfalls dann ein Vermögensvorteil… …begeht. 56 Dass der Täter im Rahmen seines Gewerbebetriebes gehandelt hat, besagt noch nicht, dass er das Wuchergeschäft gewerbsmäßig vorgenommen hat. 57 4… …der Arbeitgeber der Anordnung bereits (mindestens) einmal zuwider gehandelt hat. 103 Außerdem muss im Rahmen einer Gesamtwürdigung berücksichtigt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …verstanden, um im Rahmen des rechtlich Zulässigen die Adressaten der Rechnungslegung zu beein- flussen. 8 Sofern die ergebnisorientierte Beeinflussung der… …Rechnungslegung den rechtlichen Rahmen verlässt, d.h. gegen die Bestimmungen des Handelsrechts oder der International Financial Reporting Standards (IFRS)… …und diese im Rahmen der Selbstdarstel- lungspolitik des Managements zu positiv dargestellt wird. Eine ergebniserhöhende Rechnungslegungspolitik lässt… …und Gestaltungsspielräumen im Rahmen der Bilan- zierung und Bewertung nicht vollständig durch die Hauptversammlung aufgedeckt werden kann, 36… …haltigkeit der Vermögensgegenstände zu erzielen, kann im Rahmen des Perfor- mance Measurements als erfolgreiche Leistung der Unternehmensleitung durch den… …– primär im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung – häufig positiv beurteilt, welche die Studien der sog. „Conservatism“ Forschung belegen.44 Hiernach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Vergütungsmodelle für Vorstände und Aufsichtsräte rechtskonform und praxistauglich gestalten

    Peter A. Doetsch
    …........................................................... 443� 2.1 Rechtlicher Rahmen ............................................................................ 443� 2.1.1 Zuständigkeit des… …................................................................................... 458� 3.� Vergütungsmodelle für Aufsichtsräte ..................................................... 459� 3.1 Rechtlicher Rahmen… …sollte er gerüstet sein. 2. Vergütungsmodelle für Vorstände 2.1 Rechtlicher Rahmen Die InstitutsVergV setzt für deutsche Banken den wesentlichen… …als „bedeutend“ im Sinne der Verordnung anzusehen ist oder nicht. Der von Aufsichtsräten bei Vergütung der Vorstände zu beachtende Rechts- rahmen… …, auch wenn letztere im Rahmen der Vergleichsbetrachtung im Zweifel au- ßen vor zu lassen sind. Nicht zu den Gesamtbezügen im engeren Sinne zählen die für… …das Verhältnis zur Durchschnittsvergütung im Unternehmen wenig aussagefähig zu sein. Für den Aufsichtsrat relevant könnte im Rahmen der Betrachtung… …eine dritte Kategorie, der sog. Erfolgsbeitrag der Organisations- einheit (z.B. Erfolg der Business Line oder der Division im Rahmen einer… …Vergütungsbestandteilen aus Vorjahren (Hold Back bzw. Bo- nus-Malus) oder eine Rückforderung von bereits erbrachten Leistungen (Claw Back) im Rahmen der geschlossenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück