COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Kreditinstituten Bedeutung Anforderungen Fraud Banken Compliance PS 980 Instituts Management Ifrs Institut Deutschland Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 25 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Das „ThyssenKrupp-Urteil“

    Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien
    RA Mario Prudentino
    …Grundzügen abstrakt angerissen werden. 2. Das Gesetz 231 / 2001 als äußerer Rahmen der Arbeitssicherheit (Makroebene) Das Compliance-Gesetz enthielt bei der… …Vorteils und Publizierung des Urteils in den Tageszeitungen. Dabei ist eine Besonderheit im Rahmen der Verurteilung nach dem Compliance-Gesetz zu beachten… …sowohl im Rahmen der persönlichen Strafzumessung gegen den Entscheider selbst als auch bei der Berechnung der Höhe des Schmerzensgeld Berücksichtigung… …finden dürfte. Compliance-Modelle werden also fast zwangsläufig auch als strafmildernd im Rahmen der persönlichen Schuld berücksichtigt, da dasselbe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Privacy in Germany – Das Team

    …und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes war er für den Berliner Beauftragten für Datenschutz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob für die grenzüberschreitende Verlegung von Firmensitzen ein gesetzlicher Rahmen erforderlich und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …Unternehmensleitung, zu verstehen. Im Rahmen eines Internal Consulting können projektbezogene oder projektunabhängige Beratungsaufträge für die Unternehmensleitung… …. 4. Checkliste zur Ausgestaltung der Kooperation zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat Im Rahmen der Organisation der Kooperation und des… …eingehalten? Wird sichergestellt, dass die Interne Revision im Rahmen einer mehrjährigen Prüfungsplanung alle relevanten Unternehmensbereiche abdeckt? Gibt… …nach sich ziehen? Handlungsoptionen für den Aufsichtsrat Soll der Aufsichtsrat in die Überwachung der Umsetzung der Handlungsempfehlungen (im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Compliance und Strafrecht

    Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F. Müller, 2013
    Rechtsanwalt Dr. Max Klinger
    …, einzelne Beiträge auch isoliert – mit Gewinn – zu lesen. Es würde den Rahmen einer Rezension sprengen, die Unterschiede beider „Compliancekulturen“ unter dem…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Verteidigervergütung

    Von Dr. Andreas Mertens und Iris Stuff; 1. Auflage, Verlag C.F. Müller, 2010, 348 Seiten, EUR 44,95. ISBN: 978-3-8114-3549-0
    Rechtsanwalt Björn Krug
    …Kostengrundentscheidung sind dabei wesentlich, da eine Korrektur nur im Rahmen der sofortigen, also fristgebundenen Beschwerde möglich ist, was in der Praxis häufig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 01/13 S. 36 –42) untersucht im Rahmen einer Inhaltsanalyse von 14 PCGK, dass sich die Grundsätze… …ergeben, die den Gesetzgeber zu einer Erweiterung des § 30 Abs. 2 WpÜG im Rahmen des Risikobegrenzungsgesetzes veranlasst hat. Darüber hinaus sind in der… …2/13 • 95 sammlung veranlassen, in deren Rahmen der Vorstand Auskunft erteilen muss. Daneben wird die Information mit Veröffentlichung des Angebots zur… …Entwicklung der Interim- Branche und zeigt aktuelle Trends auf. Im Rahmen eines Festakts werden die Interim Manager des Jahres 2013 geehrt. Anfragen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Kritische Lesepflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …begründen können.3 Im Rahmen der notwendigen Maßnahmen bei festgestellten wesentlichen Unstimmigkeiten sind zwei Zeiträume zu unterscheiden. Zum einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Kontinuität und Zukunftsfähigkeit der Stiftung über Generationen hinweg“

    Margit Leitz
    …zurückzugeben, und zweitens einen Rahmen zu schaff en, der die Familie auch ideell-sinnstiftend zusammenhält . Warum haben Sie sich gerade für eine Stiftung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Wir verstehen uns als eine Art Hüter des Familienvermögens“

    Bernd Wendeln
    …mögensstatusberichte an die Gesellschafter unseres Family Offi ce und beleuchten ge- meinsam mit ihnen im Rahmen von Quartalssitzungen das gesamte Portfolio . Auch…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück