COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 19 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …, dass diese externen Vorgaben innerhalb des Unternehmens und im Rahmen sämtlicher Geschäftstätigkeiten eingehalten werden. Aus diesem Grund ist es nicht… …präventiven Maßnahmen zur Verhinderung von Compliance-Verstößen. Es ist empfehlenswert, die entsprechenden Inhalte im Rahmen von Schulungsmaßnahmen zu… …. Nachfolgend werden die wesentlichen Maßnahmen vorgestellt, die – im Rahmen der einzelnen Bestandteile einer Compliance-Kultur – zur Akzeptanz eines… …bietet es sich im Rahmen einer Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung an, fördernde Elemente zu identifizieren und dabei auch Aspekte einer akzeptierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmenserfolg und der Top- Management-Berichterstattung sehen 60% der Unternehmen, die in einer aktuellen Studie untersucht wurden. Im Rahmen dieser…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Tobias Mahlstedt, Die verdeckte Befragung des Beschuldigten im Auftrag der Polizei

    Informationelle Informationserhebung und Selbstbelastungsfreiheit, Schriften zum Strafrecht Heft 223 (Berlin 2011)
    Rechtsanwalt Andreas Arno Glauch
    …Täuschungen auf die Willensentschließung und Willensbetätigung eines Beschuldigten haben. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass im Rahmen einer verdeckten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Kathleen Maja Wolter: Vorabentscheidungsverfahren und Beschleunigungsgebot in Strafsachen – Unter Berücksichtigung des Eilvorlageverfahrens zum Gerichtshof der Europäischen Union nach Art. 104b der Verfahrensordnung

    Duncker & Humblot, Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, Band 12, Berlin 2011, 286 S.
    Rechtsanwalt Dr. Hans-Joachim Gerst
    …weiterführenden Fußnotenkultur der Autorin liegt. Im Rahmen ihrer eigenen Lösungsvorschläge (S. 250 ff.) unterscheidet Wolter zwischen Empfehlungen für nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …im Rahmen des Risikomanagements. Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen werden die wesentlichen Ele- mente des Reputationsmanagement-Prozesses… …im Überblick Die Versicherung der im Rahmen von Unternehmenskaufverträgen übernommenen Gewährleistungen ist im angelsächsischen Rechtsraum weit… …Hauptvorträgen adressiert. Zum einen wurde im Rahmen des Vortrags von Dr. Auma Obama herausgestellt, dass die Verantwortung für Nachhaltigkeit letztlich beim… …Kerngeschäfts z.B. in Form von Spenden/ Sponsoring oder CO2-Vermeidung) und dem avoiding bad (Fehlverhalten im Rahmen der Wertschöpfung vermeiden, z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der IFRS-Konzernabschluss als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Hans-Jürgen Kirsch, Tim Hoffmann, Alexander Olbrich
    …letztendlich an den Zahlungs- strömen (Cashflows), die im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit anfallen.2 Zur Beurteilung der Fähigkeiten des Unternehmens… …bzw. des Managements nach- haltig Wert zu erzeugen, sind jedoch die finanziellen Zahlungsströme alleine nicht aussagekräftig.3 Im Rahmen dieser… …Rahmen der Folgebewertung mit ihrem beizulegenden Zeitwert bewertet, wobei Wertänderungen erfolgswirksam erfasst werden. Die Bewertung dieser… …Kategorie zu verwenden.37 Im Rahmen der Folgebewertung werden diese Vermögenswerte mit ihren fortgeführ- ten Anschaffungskosten unter Anwendung der… …Markt gehandelt werden, zu designieren. Im Rahmen der Folgebewertung werden diese Vermögenswerte ebenfalls mit ihren fortgeführten Anschaffungskos- ten… …, ei- ner Forderung oder einer bis zur Endfälligkeit zu haltenden Finanzinvestition erfül- len, in diese Kategorie einzuordnen.44 Im Rahmen der… …im Rahmen der Klassifizierungsent- scheidung von finanziellen Vermögenswerten im Gegensatz zu den vier Klassifi- zierungskategorien des IAS 39 nur noch… …Vermögenswert wird im Rahmen eines Geschäftsmodells gehal- ten, dessen Zielsetzung im Halten von Vermögenswerten zur Vereinnahmung der aus diesen resultierenden… …beizulegenden Zeit- wert zu bewertende Verbindlichkeiten“ oder der Kategorie „Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten“ zuzuordnen. Grundsätzlich werden im Rahmen… …Verbindlichkeiten durch die Anwen- dung der Fair-Value-Option in diese Kategorie zu klassifizieren. Im Rahmen der Folgebewertung sind dann finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vorratsbewertung, die durch den externen Wirt- schaftsprüfer im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses geprüft wird. Während das externe Rechnungswesen…
  • Vorabentscheidungsverfahren und Beschleunigungsgebot in Strafsachen

    …liegt.Im Rahmen ihrer eigenen Lösungsvorschläge (S. 250 ff.) unterscheidet Wolter zwischen Empfehlungen für nicht letztinstanzliche Gerichte und solchen für…
  • Fraud Management

    …Rahmen gehören das Risikomanagement, die Entwicklung einer unternehmensindividuellen Gefährdungsanalyse und die Berücksichtigung von Themen wie…
  • Compliance für KMU

    …sich ausdrücklich an kleine und mittlere Unternehmen richten, wobei die Definition der EU-Kommission hierbei den Rahmen vorgibt. Die Artikel der…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück