COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Compliance Prüfung Fraud Controlling Grundlagen Deutschland PS 980 Bedeutung Praxis Risikomanagement Corporate Arbeitskreis Analyse Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 7 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Dr. Holger Wirtz
    …zwei Tatbestandsmerkmalen abhän- gig.4 Danach ist Voraussetzung für den Ausweis von Umsatzerlösen, dass diese im Rahmen der gewöhnlichen… …. 6 Zur Beurteilung der Frage, ob Erträge im Rahmen der gewöhnlichen Geschäfts- tätigkeit erzielt werden, ist auf das tatsächliche Erscheinungsbild des… …werden.16 – Tauschgeschäfte: Sofern ein regulärer Verkauf des im Rahmen eines Tauschge- schäfts hingegebenen Vermögensgegenstands zu Umsatzerlösen geführt… …bestimmten Märkte untereinander erheb- lich unterscheiden. Im Rahmen dieser Angabe sind wertmäßige Angaben zu ma- chen, die aber auch in der Form gegeben… …Rahmen der externen Bilanzanalyse zur Beurteilung der Ertragslage von Unternehmen und darüber hinaus auch für die Abgrenzung von Größenklassen herangezogen… …im Rahmen der vereinfachten Un- ternehmensbewertung durch Umsatzmultiplikatoren herangezogen werden. 30 Im Rahmen der externen Bilanzanalyse kommt dem… …Einzelabschluss, 5. Aufl., §§ 284–288 HGB, Rz. 183, 04/2011. 2.2.1 GKV – Umsatzerlöse Wirtz 363 31Auch im Rahmen der Unternehmenssteuerung wird auf die… …ausgewiesenen Um- satzerlöse zurückgegriffen. Dementsprechend werden im Rahmen von Bonus- regelungen vielfach Umsatztantiemen vereinbart.37 32Die Höhe der… …Umsatzerlöse ist zudem von Bedeutung, wenn Stakeholder ein Unternehmen nicht nur nach Erträgen und Cash Flows, sondern im Rahmen einer vereinfachten Preisfindung… …Ausweises der Umsatzerlöse sind diese im Rahmen der Abschlussprüfung regelmäßig ein Prü- fungsschwerpunkt. Nach der Berufsauffassung muss der Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Andere aktivierte Eigenleistungen

    Thomas Teutloff
    …, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 81. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 370 8 Werden im Rahmen der Erstellung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige betriebliche Erträge

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …Unternehmen im Rahmen des Konzern- oder eines sonstigen Unternehmensverbunds – Aufwandskompensation (Pauschalrückstellungen wurden über sonstigen be-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Materialaufwand

    Dr. Thomas Ull
    …Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, die im Rahmen der Leis- tungserstellung erfasst werden, und Aufwendungen für bezogene Waren so- wie Aufwendungen für… …Gesamkostenverfahrens alle Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, die im Rahmen der Erzeugnisfertigung verbraucht werden, sowie Aufwendun- gen für bezogene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Personalaufwand

    Marc Weyers
    …gewerbliche Arbeitnehmer, Angestellte, Vorstände und Geschäftsführer des Unternehmens aufwendet und die nicht im Rahmen der Gewinnverwendung beschlossen werden… …Geschäftsführer des Unternehmens aufwendet und die nicht im Rahmen der Gewinnverwendung beschlossen werden.2 – Der Grundsatz der Pagatorik verlangt, dass im… …zuzurechnen sind und keine Vergütungen darstellen, die im Rahmen der Gewinnverwendung beschlossen werden.5 Dementsprechend werden im laufenden Geschäftsjahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Abschreibungen

    Thomas Teutloff
    …derbeschaffungskosten sind nicht zu berücksichtigen. Erlöse von wesentlichem Umfang, die mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit im Rahmen der Verwer- tung am… …Gründen nicht konkret zu prognostizieren, so ist zumindest ein Abschlag im Rahmen der Schätzung der technischen Nutzungsdauer zu berücksichtigen, um dem… …gegenstandes angemessen ist, um die Berücksichtigung von Wertminderungen im Rahmen außerplanmäßiger Abschreibungen weitestgehend zu vermeiden. Verteilungen, die… …, IAS 19, IAS 36, IAS 39, IAS 40, IAS 41, IFRS 4 und IFRS 5. 38 Die IFRS regeln die Abschreibungen auf Vermögenswerte (assets) jeweils im Rahmen der… …Abschreibungen im Rahmen des Neubewertungsmodells (IAS 16.31 und IAS 38.75) ersetzt werden. 39 Darüber hinaus gibt es mit dem IAS 36 einen gesonderten Standard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

    Kai Haussmann
    …HGB). Im Rahmen des Gesetzge- bungsverfahren bezog sich diese Vorschrift ursprünglich auf die Abzinsung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Abschreibungen auf Finanzanlagen und übliche Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens

    Kai Haussmann
    …Abzinsungsbeträge auf langfristige Ausleihun- gen anzusehen, sofern die Abzinsung erst nach dem Zugangszeitpunkt im Rahmen der Folgebewertung erfolgt. Erfolgt die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zinsen und ähnliche Aufwendungen

    Dr. Silvana Stahl
    …entsprechenden Erlöse min- dern.2 5 Im Folgenden werden im Rahmen einer nicht abschließenden Aufzählung3 Bei- spiele für Zinsen und ähnliche Aufwendungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

    Miriam Kuhlkamp
    …. Das Ergebnis eignet sich im Rahmen des Jahresabschlusses insbesondere für zwischenbetriebliche Vergleiche und Zeitvergleiche sowie für… …Ergebnis der ge- wöhnlichen Geschäftstätigkeit wie bspw. operatives Ergebnis oder ordentliches Unternehmensergebnis.14 Im internationalen Rahmen wird das…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück