COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (236)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (97)
  • News (21)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement internen Risikomanagements Prüfung Praxis Ifrs Corporate Rechnungslegung Arbeitskreis Anforderungen Instituts Institut Management Bedeutung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 4 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Forensische Datenanalyse

    Dolose Handlungen im Unternehmen erkennen und aufdecken
    978-3-503-13848-7
    Jörg Meyer
  • Neue Branchenanalyse zur Akzeptanz von Compliance-Management-Systemen

  • Euro-Krise: Notfallpläne und Szenario-Analysen

  • Die Sanktionierung von Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Compliance-Maßnahmen – eine rechtsvergleichende Analyse des Straf- und

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Auswertung einzelner Tabellen

    Jörg Meyer
    …5 Auswertung einzelner Tabellen Wenn alle Vorbereitungen getroffen sind und die auswertbare Analysedatenbank vorliegt, beginnt die Analyse im… …Vorgehensweise um die Verknüpfung mehrerer Tabellen erweitert. Im ersten Beispiel dieses Kapitels geht es um die Analyse von Buchungs- stoff aus einer… …im Bestand vorhanden sind. Beginnend mit der Analyse des Buchungsstoffes wird dann spezifisch der bekannte Kreditoreintrag des dubiosen Lieferanten… …Analyse-Plattform eingelesen wurden, dem Off- line-Fall. Im Online-Fall, also Analyse der Daten im Ursprungssystem oder auch einer (durch Spiegelung entstandenen)… …gerade vom Platzverbrauch gesprochen wird: Ein großer Vorteil der Analyse auf einer von Produktivsystem getrennten Datenbank ist, das man nach eigenem… …dex nicht nur ein Platzfresser, er kann auch die Performance drücken. Bei der Analyse erfolgen hingegen nur Lesevorgänge, es gibt einen reduzierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Erkennen von Spuren aus Korruption

    Jörg Meyer
    …Motivation für die Analyse großer Mengen an Ge- schäftstransaktionen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen der Korruption durch Vorteilsgewährung und… …13 Erkennen von Spuren aus Korruption gen. Insofern lohnt eine Sichtung und Analyse des Bestandes an Dienstleistern und der entsprechenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …ausgewachsen hat. Neben der Analyse der Ursachen und der unmittelbaren Eindämmung der Auswirkungen der Krise ist das Augenmerk der Diskussion auch darauf… …Analyse. • Zu 3.: Hier wird klargestellt, dass ein Institut sich nicht nur auf die wesent- lichen Risiken beschränken und die nichtwesentlichen ganz… …eine strukturierte Vor- gehensweise zur Analyse der wesentlichen Risiken erforderlich ist, die auch in den Organisationsrichtlinien klar zu regeln und… …Strategieprozesses ist die Analyse der Ursachen von Zielabweichungen. Um das Aufsichtsorgan in seiner Überwachungsfunktion zu unterstützen, schreibt die Aufsicht die… …. 5. Annahmen hinsichtlich Diversifikationseffekte dürfen nur anhand einer Analyse der institutsindividuellen Verhältnisse mit repräsentativen Daten… …Beurteilung beinhaltet auch eine Analyse der Ursachen von etwaigen Zielabweichungen. Kommentierung • Zu 1. Nachwie vor wird in denMaRisk kein… …beinhaltet die Anforderung einer Analyse, wo die Erträge schwerpunktmäßig generiert werden und ob daraus besondere Risiken entstehen. Hier könnte z.B. an… …konkretes Szenarien in diese Richtung zu entwickeln, wobei z.B. eine Analyse früherer Konjunkturrückgänge in Verbindung mit hypothetischen Annahmen sinnvoll… …Wertpapierbereich (und gerade hier wurde häufig ausschließlich auf die externe Bonitätseinschätzung abgestellt) kommt natürlich das Lesen und die Analyse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Frauen im Top-Management öffentlicher Unternehmen

    Follow-up-Studie weist niedrige und regional stark schwankende Repräsentation aus
    Ulf Papenfuß, Matthias Schrader
    …Gegenstand sehr intensiver Diskussionen. Die vorliegende Follow-up-Studie zeigt über eine Analyse von 320 öffentlichen Unternehmen aller Landeshauptstädte… …diese Follow-up-Studie mit aktualisierten Daten und Ergänzungen und als Basis dafür die erste repräsentative Analyse der Verfasser verfügbar 5 . Die hohe… …Unternehmensstrukturen sowie identische Transparenzund Rechnungslegungsanforderungen die Anstalten des öffentlichen Rechts (AöR) in die Analyse einbezogen. Im dritten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Datenzugriff mit IDEA

    Karl-Jakob Schmitz
    …IDEA 379 1 Einleitung IDEA (Interactive Data Extraction and Analysis) ist ein universelles Instrument für die Prüfung, die Analyse und das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Den Bewertungsvorgang prägende Eigenschaften

    Dr. Jochen Cassel
    …: Zunächst widmet sich die Analyse der definitorischen Eingrenzung des fair value-Begriffs im geltenden Recht (vgl. Teil IV.B.I). Danach soll die in IFRS 13…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück