In Teil I sind die den fair value prägenden Eigenschaften vorzustellen. Sie sind für die Unternehmensbewertung zum fair value von zentraler Bedeutung: Teilweise bestimmen sie die in das Bewertungsverfahren einfließenden Parameter, teilweise nehmen sie sogar direkten Einfluss auf den Wertansatz.
Die dem Wertmaßstab seine Konturen verleihenden Eigenschaften finden ihren Ursprung in der fair value-Definition. Sie rückt daher im nachfolgenden Abschnitt B in den Fokus der Untersuchung. Abschnitt B gliedert sich in drei Teile: Zunächst widmet sich die Analyse der definitorischen Eingrenzung des fair value-Begriffs im geltenden Recht (vgl. Teil IV.B.I). Danach soll die in IFRS 13 enthaltene Definition vorgestellt werden (vgl. Teil IV.B.II ). Erst auf dieser Grundlage kann das weitere Vorgehen in Teil I besprochen werden (vgl. Teil IV.B.III ).
Seiten 183 - 243
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.