Die Suche nach Spuren von Korruption und die Aufdeckung solcher Sachverhalte sind eine häufige Motivation für die Analyse großer Mengen an Geschäftstransaktionen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen der Korruption durch Vorteilsgewährung und der durch Vorteilsnahme, also der aktiven und der passiven Korruption sowie zwischen den Formen der Beschaffungs- und der Vertriebskorruption. Dies ergibt in der Kombination alleine vier sehr unterschiedliche Typen von Szenarien. Wenn der Einkäufer von einem Lieferanten bestochen wird, gewisse Artikel zu bevorzugen oder höhere Preise anzunehmen, ist dies passive Beschaffungskorruption.
Wenn der Einkäufer den Mitarbeiter des Lieferanten besticht, ihn zu geringeren Preisen zu beliefern, ist dies aktive Beschaffungskorruption. Analog kann Vertriebskorruption passiv oder aktiv auftreten. Hinzu kommen die Sachverhalte der Bestechung von Amtsträgern für die Bearbeitung, Beschleunigung oder die Bewilligung von Anträgen der unterschiedlichsten Art im In- und Ausland.
Seiten 191 - 194
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.