COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 27 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …institutionellen Einrichtung kann nicht abgeleitet wer- den.11 Ausgehend vom dualistischen Unternehmensführungssystem in Deutschland ist die Interne Revision… …(CIA) in Deutschland im Jahr 1998, die Verabschiedung der DIIR Revisionsstandards in den Jahren 2001, 2002 und 2008 sowie die Veröffentlichung des… …berufsrechtlicher Qualifikationsnachweis geschaffen.42 Seit seiner Einführung im Jahr 1998 in Deutschland wurde das CIA-Examen von mehr als 1.500 Personen abgelegt… …(Stand: 31.12.2010); davon 156 Perso- nen im Jahr 2010. Das IPPF wird durch Veröffentlichungen der nationalen Standardsetter ergänzt. Für Deutschland… …...“). Die Nachweise werden insbesondere durch Befragungen und analytische Beurteilungen anstatt durch Einzelfallprüfung erbracht.54 In Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …WorldCom seien für Deutschland nur beispiel- haft Schneider, Flow-Tex, Holzmann oder Kirch-Media genannt.1 Bereits in diesem Kontext wurden… …Internen Revision eine zusätz- liche Informationsquelle eröffnet wird. Diese Regelung muss kritisch reflektiert werden, da in Deutschland für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 1 Einleitung Steuert das Haftungsrecht und dabei insbesondere das Strafrecht mittler- weile das Wirtschaftsleben in Deutschland? Diese, zu Beginn… …Beginn dieses Abschnittes soll eine etwas überraschende Feststellung stehen: Im Gesellschaftsrecht der Bundesrepublik Deutschland existiert kei- ne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Behörde in der Regel eine andere Struktur hat als z. B. das Two- Board-System, das in Deutschland üblich ist21, sind auch die Berichtswege unterschiedlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …. Daher macht es Sinn, das Chan- cenmanagement analog dem Risikomanagement aufzubauen und mit diesem zu verbinden. Das Risikomanagement in Deutschland hat… …Ratschlag 2050-170, als auch das DIIR mit dem DIIR-Revisionsstandard Nr. 171 sowie das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) mit Fachgutach-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Berichtsweg In Deutschland wird in den meisten Fällen die organisatorische, diszipli- narische und fachliche Unterstellung der Internen Revision unter die Ge-… …diese integriert wer- den. Sind diese Revisoren in der Zentrale angesiedelt, aber in unterschied- lichen Bereichen, oder sind sie über Deutschland… …Geschäftsordnung der Internen Revision. 186 Petra Meuwsen Deutschland tätige Revisionen werden hier einen deutlich geringeren Wert ansetzen können: •… …Projektgesellschaft: 14 Vgl. Transparency International Deutschland e. V., 2009. 188 Petra Meuwsen Bereich Prüfungsthema generelles Prozeßrisiko 5 = hoch 1 =…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …existent. Mit dem BilMoG wird in Deutschland zum ersten Mal explizit die Interne Revision im Bezug auf die Tätigkeit der Aufsichtsorgane erwähnt.1 Wie das… …Klindt/Pelz/Theusinger, NJW 2010, S. 2385 – Compliance im Spiegel der Recht- sprechung. 10 KPMG (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010 – Fokus Mittel- stand… …der „kleinen Revision“. Noch heu- te gibt es in Deutschland im mittleren Größensegment börsennotierte, international agierende Unternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Deutschland . . . . . . . . . 254 2.3.1 DIIR Revisionsstandard Nr. 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 2.3.2 Leitfaden zur… …Jahr 2002 besteht in Deutschland der DIIR Revisionsstan- dard Nr. 3, der später mit einem Quality Assessment-Leitfaden ergänzt wurde. Dieser setzt den… …vom Institute of Internal Audi- tors (IIA) verabschiedet wurde. Die Einhaltung der internationalen Stan- dards wird für Revisionen in Deutschland vor… …durchzuführen ist. 2.3 Umsetzung der Qualitätssicherung in Deutschland 2.3.1 DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Auf Grundlage der internationalen Regelungen zur… …Erhebung der Institute für Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz betrug die CIA-Quote im Jahr 2008 insgesamt nur acht Prozent.47 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …iSystem AG, Schwabhausen/ Deutschland. 28 ACL ist ein eingetragenes Markenzeichen ACL Services Ltd., Vancouver/Canada. 29 Vgl. KPMG, CA&CM Studie 2011, S… …. 21. 30 EMF ist ein eingetragenes Markenzeichen von CDC Software, München/ Deutschland. 312 Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann nicht… …als international agierendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland dazu verpflichtet, die Anforderungen des Bilanz- rechtsmodernisierungsgesetzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück