COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Controlling Praxis Rechnungslegung deutschen Governance Anforderungen interne Banken Prüfung Rahmen Management Analyse Compliance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 26 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …Wertpapierdienst- leistungsrichtlinie hatten insbesondere die im Wertpapierhandel tätigen Kredit- institute in Deutschland begonnen, Compliance-Stellen oder… …Finanzsektor ist ein wesentlicher Bestandteil der durch die globale Finanzkrise angefachten Regulierungs debatte. In Deutschland mündete diese Diskussion… …Kombination von Compliance und Risikomanagement ist im angelsächsischen Raum durchaus gebräuchlich, in Deutschland aber eher ungewöhnlich. 44Explizit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …Regelung in Deutschland erfahren1. Die in § 33 WpHG normierten Organisationspfl ichten werden durch §§ 12, 13 WpD- VerOV konkretisiert. § 33 b WphG enthält… …nehmend auch in Deutschland ethische Wertvorstellungen des Arbeitgebers in konkrete Verhaltensanforderungen an die Arbeitnehmer umgesetzt werden, die weit… …Verhaltsanforderungen 8 Für viele Berufe und Branchen gelten in Deutschland besondere gesetzliche, aufsichtsbehördliche oder berufsrechtliche Regelungen, die von den… …Arbeitneh- mern eines Unternehmens ein bestimmtes Verhalten erfordern. Dazu gehören in Deutschland zum Beispiel Wirtschaftsprüfer, Kreditinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …zur Aufgabe haben. Während der Finanzmarktkrise wurden neue Bad Bank Modelle diskutiert und umgesetzt.2 Diese Diskussion wurde in Deutschland im… …in Deutschland“, S. 245 ff.; sowie Knauth in Renz/Hense, S. 499, 550 ff. 10 Über den Grundsatz der Selbstbindung der Verwaltung aufgrund von Art. 3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …WM 2009, 1882 in Wertpapiermitteilung Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2010, 1387 ff. [1391]. 14 KPMG, Compliance-Management in Deutschland… …Kreditinstituten, S. 203 ff., Rn. 18. 17 Deutscher a. a. O. S. 1392. 18 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW), Entwurf IDW Prüfungsstandard… …. Gleichwohl gibt es teilweise für andere Branchen Regelungen in Deutschland, Europa und international. Diese können so unterschiedlich und vielfältig sein… …„regulierten“ und „nicht regulierten“ Compliancewelt erwarten lassen. 67Unter den Compliance-Beauftragten aller Bereiche in Deutschland gibt es einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräftebefragung 2012: Bedeutung werteorientierter Unternehmensführung nimmt weiter zu

    …Belastbare und glaubwürdige Wertesysteme leisten nach Einschätzung von Führungskräften in Deutschland einen bedeutenden Beitrag zum dauerhaften… …machen. An der nunmehr vierten Befragungswelle der Wertekommission nahmen mehrere hundert Führungskräfte aus Deutschland teil. Die Befragung fand im…
  • FATCA: Gleiche Inhalte, neuer Prozess

    …FATCA-Meldungen unverändert hinzutreten. Gleichzeitig haben die USA, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien in einer gemeinsamen Erklärung…
  • Going Social - Wie Unternehmen soziale Netzwerke nutzen

    …rund 72 Prozent, während in Deutschland nur 43 Prozent Social Media einsetzen. Für die Industrienationen bleibt noch viel Raum für Expansion. ''Ziele…
  • Gefahren für die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers?

    …aufzubrechen – so beschrieb beispielsweise Dr. Marian Ellerich, Sprecher von [url]http://www.pkf-fasselt.de/1/pages/index/p/363|PKF Deutschland [/url]… …, anlässlich der Vorlage einer gemeinsamen Erklärung von zehn in Deutschland führenden Prüfungsnetzwerken am 30. Januar 2012 in Frankfurt/M. das für den… …Partner, Grant Thornton, RSM, PKF, Baker Tilly International, Mazars sowie Crowe Horwath, also die Netzwerke, die in Deutschland im Umsatzranking nach den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück