COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Berichterstattung Risikomanagement Analyse Bedeutung Grundlagen Governance Instituts Revision interne Compliance Rechnungslegung Management Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 25 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Offenlegungspflichten und -erleichterungen

    Karl-Heinz Withus
    …nem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum in Deutschland über Geschäftsräume, in denen Mitarbeiter zumindest teilweise… …selbstständige Zweigniederlassung (§ 13 e HGB) in Deutschland den Offenle- gungspflichten nach § 325 a HGB. Maßgeblich ist hierbei der rechtliche Sitz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …(RechPensV)11 angepasst bzw. Folgeände- rungen und redaktionelle Anpassungen durchgeführt. 4. Definitionen 10 Genossenschaften sind in Deutschland in der… …damit in besonderem Maße auf das Vertrauen ihrer 14 In Deutschland die DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank und die WGZ Bank AG Westdeutsche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Corporate Governance und Jahresabschluss

    Dr. Beate Eibelshäuser
    …. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung 100 Eibelshäuser len Gestaltung eines Coporate-Governance-Indexes.3 In Deutschland hat die Corporate… …Shareholder und Stakeholder berücksichtigt.11 Das dualistische System in Deutschland kennzeichnet sich hauptsächlich durch die Leitungskompetenz des Vorstands… …Stakeholdern.14 In den vergangenen Jahren wurden nicht nur in Deutschland und in den USA sondern weltweit zahlreiche organisatori- sche Maßnahmen ergriffen, um das… …kapitalmarktorientierter Unter- nehmen wurde die (Konzern-)Rechnungslegung in Deutschland und Europa zudem vereinheitlicht und erfuhr somit eine Stärkung der Transparenz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Strafrechtsunternehmen „Unternehmensstrafrecht?“

    Rechtsanwalt Dr. Hanno Durth
    …Aufträge ausschließen. Vor diesem Hintergrund ist es durchaus nachvollziehbar, wenn der Befund erhoben wird, dass in Deutschland schon lange ein Recht… …Adressaten für die Forderungen des Unternehmensstrafrechts gibt, gibt es Opfer dieser Strafrechtspolitik. Dazu kann man auch in Deutschland bleiben: Wer wird… …förderlich wäre. Eine letzte Konsequenz gilt es zu bedenken. Parteien sind in Deutschland aus historischen Gründen in der Form des Vereins organisiert 11 , der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …anfangen können, da er in Deutschland kaum Erfahrung mit dieser Geißel vieler politischer Systeme hat machen können. Dasselbe mag auch noch für Mitarbeiter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Whistleblowing in der öffentlichen Verwaltung

    Eine Klarstellung durch das schweizerische Bundesgericht
    RA Dr. Matthias Heiniger
    …verspätet beantragt – das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte vom 21. Juli 2011 i.S. Heinisch gegen Deutschland 16 berücksichtigt hätte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auch die Offenlegungspraxis gegenüber Banken, die in Deutschland im Hinblick auf die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen nach wie vor eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, obwohl das Bilanzrecht in Deutschland eng mit dem Gesellschaftsrecht verzahnt ist. Dieser Beitrag greift wichtige Aspekte für GmbHs und KGs auf, da diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …iSystem AG, Schwabhausen/ Deutschland. 28 ACL ist ein eingetragenes Markenzeichen ACL Services Ltd., Vancouver/Canada. 29 Vgl. KPMG, CA&CM Studie 2011, S… …. 21. 30 EMF ist ein eingetragenes Markenzeichen von CDC Software, München/ Deutschland. 312 Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann nicht… …als international agierendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland dazu verpflichtet, die Anforderungen des Bilanz- rechtsmodernisierungsgesetzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …Wie auch die deutschen Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben die Verlautbarungen der Schwei- zer… …Aktiengesetz (AktG)). Es stellt sich also die Frage, in welchen Kontext das Gesetz eingebettet ist. Die 8. EU-Richtlinie, die in Deutschland u. a. durch das… …Personen, ausgewertet. Aufgrund der aktuellen Datenschutz- diskussion in Deutschland liefert der Hersteller ein Produkt, in dem die Funktionalität des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück