COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1430)
  • eBook-Kapitel (903)
  • News (185)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (91)
  • 2024 (110)
  • 2023 (106)
  • 2022 (120)
  • 2021 (151)
  • 2020 (110)
  • 2019 (103)
  • 2018 (120)
  • 2017 (115)
  • 2016 (118)
  • 2015 (190)
  • 2014 (132)
  • 2013 (182)
  • 2012 (149)
  • 2011 (118)
  • 2010 (145)
  • 2009 (216)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (48)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Fraud PS 980 Analyse Grundlagen Management Corporate Arbeitskreis interne Deutschland Compliance Prüfung Governance Unternehmen Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2528 Treffer, Seite 4 von 253, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Handbuch Integrated Reporting

    Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung
    978-3-503-15808-9
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Patrick Velte, Nicolette Behncke, u.a.
    …Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen praxisorientiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Implementierungsthesen zum Integrated Reporting

    Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …10 • ZCG 1/17 • Management Implementierungsthesen zum Integrated Reporting Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis Prof. Dr… …. Edeltraud Günther / Prof. Dr. Alexander Bassen / Dr. Hans-Jürgen Hillmer* 300 Jahre nach von Carlowitz wurde die Idee einer integrierten Berichterstattung vom… …Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz)“ für börsenorientierte Unternehmen sowie Banken und… …Instrumenten und Ansätzen des Nachhaltigkeitsmanagements und der -berichterstattung aufzuzeigen. Dies erfolgt dort anhand eines umfassenden Einführungsbeitrags… …der Berichterstattung, sondern um die Umsetzung eines holistischen Managementansatzes, in dem das sog. „Integrated Thinking“ in die… …Ressourcenallokation beitragen und Treiber für Finanzstabilität und Nachhaltigkeit sein 7 . Es geht dem IIRC nicht nur um die Verbesserung der Berichterstattung, sondern… …integrierte Berichterstattung allein ist nicht der Königsweg für die Kommunikation von Nachhaltigkeitsinformation Für bilanzierte immaterielle Werte bestehen… …Unternehmenssteuerung ist mehrheitsfähig Integriertes Reporting ist das Rahmenkonzept für jegliche Berichterstattung Die integrierte Berichterstattung befindet sich noch… …DAX 30-Geschäftsberichte ergeben, dass sich die Qualität der externen Berichterstattung gemessen an den Anforderungen des IRF im Vergleich zum Vorjahr… …Berichterstattung (integrated reporting) wiederum war erst in den letzten fünf Jahren zu verzeichnen, denn noch 2009 bedienten sich lediglich 4 % der größten 250…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung (Teil A) WP Nicolette Behncke und Prof. Dr. Inge Wulf * Der von der Europäischen Kommission am 20. 6. 2019… …veröffentlichte unverbindliche Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung stellt ebenso wie die unverbindlichen Leitlinien eine Orientierungshilfe zur Erstellung… …ebenso der Nachtrag unverbindlich sind, entfaltet sich eine gewisse Erwartungshaltung an die Berichterstattung. Dies ist nicht zuletzt auch darin begründet… …, dass einige Länder ambitioniertere Anforderungen an die Berichterstattung verbindlich machen. Als Beispiele können z. B. Frankreich mit seinem loi… …Climate-related Financial Disclo- Am 20. 6. 2019 hat die EU-Kommission einen Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung 1 im Amtsblatt veröffentlicht, der als… …Ergänzung der unverbindlichen Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen 2 zu sehen ist. Letztere stellt eine Konkretisierung… …der nichtfinanziellen Berichterstattung, die durch die CSR-Richtlinie 3 eingeführt wurde und von bestimmten großen kapitalmarktorientierten Unternehmen… …Möglichkeiten aufzeigen sollen, damit eine umfassende, verlässliche und vergleichbare nichtfinanzielle Berichterstattung der fünf nichtfinansures (TCFD) ab 2022… …klimabezogene Angaben und die Berichterstattung über finanzielle Auswirkungen des Klimas eher zurückhaltend, wie es z. B. aus dem Status Report 2019 der TCFD… …Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung, an der TU Clausthal. 1 EU-Kommission, Leitlinien für die Berichterstattung über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Rechnungslegung • ZCG 3/17 • 131 Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung? Erste… …Prinzip der inte­grierten Berichterstattung wird damit eine aktuelle Brisanz hinzugefügt. Warum Unternehmen die Idee der integrierten Berichterstattung nur… …beispielsweise ihre Berichterstattung bereits um einen Nachhaltigkeitsbericht, der über die nicht-finanziellen Kennzahlen informiert, ergänzen. Gerade in… …integrierten Berichts sein, mit dem sowohl die externe, aber auch die interne Berichterstattung auf aktuelle Herausforderungen reagiert. Berichtsinhalte sollen… …Berichterstattung für Unternehmen Vorteile (wie z. B. die Integration nicht-finanzieller Informationen oder die Verknüpfung mit dem Controlling) aufweist, lässt sich… …lassen sich „Störfaktoren, die (den) Entscheidungsprozess (hin zu einer integrierten Berichterstattung) verlangsamen, behindern oder gänzlich blockieren“ 8… …: Hemmnisse) unter http://wirtschaftslexikon. gabler.de/Archiv/222087/hemmnisse-v5.html. 132 • ZCG 3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung c Die… …Analyse der Hemmnisse stellt einen wesentlichen Schritt zur Umsetzung der integrierten Berichterstattung dar. Analyse der Hemmnisse stellt einen… …wesentlichen Schritt zur Umsetzung der integrierten Berichterstattung dar. So kann beispielsweise allgemeinen Hemmnissen wie „fehlenden Zielen, fehlenden… …auch die Erfolgsfaktoren, die maßgeblich zur Umsetzung der integrierten Berichterstattung beitragen, betrachtet werden. Demnach könnte die Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Berichterstattung über Compliance-Management-Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX

    Eine inhaltsanalytische Untersuchung: Branchenunterschiede und Einflüsse von Unternehmenseigenschaften
    Prof. Dr. Reiner Quick, Sanjar Sayar
    …132 • ZCG 3/20 • Rechnungslegung Berichterstattung über Compliance-Management- Systeme (CMS) in den Nachhaltigkeitsberichten des HDAX und SDAX Eine… …von den gesetzlichen Vertretern eines Unternehmens eingeführt werden, um ein regelkonformes Verhalten sicherzustellen 10 . Die Berichterstattung zu CMS… …erfüllt zwei grundsätzliche Funktionen: eine Informationsversorgungs- und eine Gestaltungs- Dieser Beitrag untersucht die Berichterstattung über Compliance-… …widerspruchsfreie Berichterstattung 4 und als entscheidungsnützliche Bemessungsgrundlage für Investoren, Finanzanalysten und Ratingagenturen 5 . Gemäß des… …Bestandteil der NHB sind Nachhaltigkeitsleistungen, wie z. B. eingeführte Instrumente und implementierte Management-Systeme, die über die Berichterstattung das… …CMS-Berichterstattung in Geschäftsberichten sehr oft thematisiert 15 . Wenngleich die CMS-­ Berichterstattung aufgrund einer steigenden kontextualen Begriffsnutzung in… …umfasst die gem. IDW PS 980 beschriebenen Grundelemente 19 , den Umfang und die Intensität der Berichterstattung, die Branchenunterschiede sowie die Anzahl… …nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten vom 10. 3. 2017, s. u. http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/2017/… …22 . Grundsätzlich liegt gem. IDW PS 980 die Ausgestaltung des CMS in der Verantwortung des Unternehmers. Gleiches gilt für die Berichterstattung über… …CMS. Aus einer unvollständigen Berichterstattung kann daher nicht geschlossen werden, dass nicht alle CMS-Elemente im Unternehmen berücksichtigt sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …der nichtfinanziellen Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 1.2 Freiwillige Rahmenwerke zur Bestimmung von Berichtsinhalten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2.2.4 Inhalt der nichtfinanziellen Berichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 2.2.5 Überprüfung der Berichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 3 Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88… …und strengeren inhaltlichen Vorgaben folgen wird.193 Ein Stel- lenwert – gleichermaßen dem der finanziellen Berichterstattung – zeichnet sich ab. Als… …soziale Aspekte des Unternehmens. Sie entwickelte sich – weitgehend pa- rallel zur finanziellen Berichterstattung – zu einem gewichtigen Bestandteil der… …Berichterstattung. 1.2 Freiwillige Rahmenwerke zur Bestimmung von Berichtsin- halten Vor dem Hintergrund der dargestellten Entwicklung hat sich eine Vielzahl an… …werden, trägt das Bestehen einer Vielzahl von Rahmenwerken, Stan- dards und Leitlinien zur nichtfinanziellen Berichterstattung Rechnung. Ihre Inhalte… …Berichtsrahmen und Standardsetzer die EU-Leitlinien zur nichtfinanziellen Berichterstattung (vgl. Abschnitt 2.1), das Carbon Disclosure Project (CDP), der Climate… …Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen.212 Gem. Art. 2 der CSR-Richtlinie kam der Kommission dabei die Aufgabe zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann, Dr. Matthias Schmidt
    …Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung WP StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann Institut der… ….............................................................................................. 417 Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung 390 Naumann/Schmidt… …Berichterstattung .......................................... 403 Abb. 3: Integrierte Berichterstattung… …wirtschaftliche Lage des berichtenden Unter- nehmens durch dessen (Nachhaltigkeits-)Leistung beeinflusst wurde und wird. Eine solche integrierte Berichterstattung… …herkömmlichen Finanzberichterstattung hin zu ei- ner zukunftsorientierten und auf die wesentlichen Werttreiber fokussierten inte- grierten Berichterstattung liegt… …, sich für eine bessere Berichterstattung einzusetzen. Dies muss und sollte nicht zu mehr Be- richterstattung führen, im Gegenteil: Die Konzentration auf… …wesentliche Aspekte kann den Nutzen der Berichterstattung für die Adressaten erhöhen. Die gesetzliche Abschlussprüfung dient der Information der… …. 2 Vgl. Naumann 2013, S. I; Schmidt 2012, S. 137 f. Integrierte Berichterstattung aus der Perspektive der Abschlussprüfung Naumann/Schmidt 392… …nichtfinanziellen Aspekten in der Finanz- berichterstattung darf daher nicht als eine Abkehr von bestehenden Grundsätzen oder als eine fundamentale Neuorientierung… …bereits heute eine inte- grierte Berichterstattung erfordern. Entschließen sich Unternehmen dazu, diese Be- richterstattung einer Prüfung durch einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen

    Susana Peñarrubia Fraguas
    …Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen Susana Peñarrubia Fraguas Senior Portfolio… …................................................................................ 598 2.3 Ergänzung um die nichtfinanzielle Berichterstattung ............................. 598 2.4 Zeit für Veränderungen… ….............................................................................................. 621 Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen 594 Peñarrubia Fraguas Abbildungsverzeichnis… …Defizite zwischen den von Investoren benötigten Informationen und der derzeitigen Berichtspraxis. Bedeutung der integrierten Berichterstattung für… …. Doch auch die Unternehmen selbst können dazu beitragen, die Berichterstattung transparenter zu gestalten und den Nutzwert für Finanzkapitalgeber zu… …. PricewaterhouseCoopers 2007, S. 3. 5 Vgl. KPMG 2013a, S. 26. 6 Vgl. KPMG 2011a, S. 17. Bedeutung der integrierten Berichterstattung für… …Berichterstattung In den vergangenen Jahrzehnten ist die Finanzberichterstattung nicht nur komplexer geworden, Unternehmen setzen zudem auch verstärkt auf die… …Berichterstattung von 78% der Unternehmen an den Leitlinien der Global Report- ing Initiative (GRI). Dennoch gibt es je nach Sektor und Region immer noch signi-… …. Die nichtfinanzielle Berichterstattung stellt zwar mehr Informationen zur Unternehmensleistung in den Bereichen Umwelt und Sozi- ales zur Verfügung… …gebend hierfür ist die mangelnde Konsistenz bei der Auswahl, Definition und Berichterstattung zwischen Unternehmen und Branchen sowie innerhalb ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung – Stellungnahme zum EU-Richtlinienvorschlag

    …Berichterstattung nach verbindlichen EU-Standards geschaffen werden. Die Europäische Kommission will zukünftig Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im… …nachvollziehbarer Weise zu erklären, welche Prüfungshandlungen zur Beurteilung der inhaltlichen Richtigkeit der nichtfinanziellen Berichterstattung vorgenommen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Prüfung und Publizität von Risikomanagementsystemen bei mittelständischen Kapitalgesellschaften

    Empfehlungen für eine angemessene Berichterstattung vor dem Hintergrund erweiterter Offenlegungsvorschriften
    Martin Klein, Christina Schmidt
    …angemessene Berichterstattung vor dem Hintergrund erweiterter Offenlegungsvorschriften Martin Klein/Christina Schmidt* Die Änderungen des BilMoG und die… …eine angemessene Berichterstattung zukünftig zur verbesserten Entscheidungsrelevanz beitragen kann. 1. Gesetzliche Rahmenbedingungen zur… …aufweisen. 3. Publizität von Risikomanagementsystemen im Einzel- und Konzernabschluss 3.1 Berichterstattung im Lagebericht und Bedeutung der DRS Unternehmen… …Berichterstattung erfolgen sollte. Die Basis für die Analyse bilden die Lagebzw. Konzernlageberichte des Geschäftsjahrs 2008 der im Entry Standard gelisteten… …Einflusses auf den (Konzern-)Abschluss Abb. 3: Externe Berichterstattung über Risikomanagementsysteme im (Konzern-)Lagebericht dieses lediglich… …Information/20_FWB_Rules_Regulations?object_ id=84XHRF042NSGDDE (1. 12. 2010). Durch die freiwillige Berichterstattung kann dem Bilanzadressaten verdeutlicht werden, dass interne Kontrollen… …lich die prinzipielle Einhaltung der über die installierten Risikomanagement sys teme zu machenden Angaben untersucht. 3.3 Berichterstattung über das… …RMS Unternehmen auch keine (freiwilligen) Angaben. Allerdings kann durch die freiwil lige Berichterstattung – z.B. eines nicht kapitalmarktorientierten… …Unternehmens gehören. 3.4 Berichterstattung über das allgemeine Risikomanagementsystem 3.4.1 Gesetzliche Vorschriften und Vorschriften im DRS 5 Gem. DRS 5 ist in… …über die Frequenz der Berichterstattung machen. Relativ häufig werden dagegen getroffene Maßnahmen zur Risikosteuerung erläutert (32 Unternehmen (41,6%))…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück