COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Erfolgreich und verantwortungsvoll auf allen Ebenen

    …internationalen Standards ausgerichtet ist, überzeugt. Insbesondere bei der integrierten Berichterstattung und der Darstellung der CO2-Emissionen übernimmt das… …Maßnahmenbewertung und -steuerung CSR-Kommunikation, von wichtigen Reporting-Standards zu neuen Ansätzen integrierter Berichterstattung Ein prägnanter, gut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Quo vadis Corporate Governance Reporting?

    Zu Reporting-Elementen, Auswirkungen aktueller Reformen und Fortentwicklungstendenzen
    Willi Ceschinski
    …Das CGR stellt eine in sich geschlossene und regelmäßige externe Berichterstattung der Verwaltungsorgane an die Stakeholder hinsichtlich der Gestaltung… …. Aktionäre, professionelle Informationsvermittler, Arbeitnehmer, Öffentlichkeit) sowie ein steter Themenwandel der Berichterstattung, häufig getrieben durch… …, Berichterstattung und Offenlegung Prüfung Vorstand und Aufsichtsrat Erklärung, inwieweit den Empfehlungen des DCGK entsprochen worden ist. Begründung von Abweichungen… …CG-Verantwortung beider Organe sollte sich demnach nach außen durch eine gemeinsame Berichterstattung widerspiegeln. Hierzu schlägt der AKCGR die Mitunterzeichnung… …die Themen der Vorstandsvergütung und der Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder. Darüber hinaus wurde eine Vereinfachung der Berichterstattung… …zukünftig zudem tiefgreifende Änderungen in Bezug auf die Berichterstattung und Offenlegung über die vorstandsbezogene Vergütung. Die Hauptversammlung… …unterscheiden. Quo vadis CGR Rechnungslegung • ZCG 2/20 • 91 Norm Inhalt Offenlegung und Berichterstattung § 162 Abs. 1 und 2 AktG-E n. F. § 285 Nr. 9a-c HGB §… …prinzipiell jährlich erfolgen, d.h. zu jedem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des folgenden Geschäftsjahrs 2022 41 . Abb. 4 fasst Aspekte zu Berichterstattung… …erwarten. Die zentrale Frage ist dabei, ob ohne eine externe gesetzliche inhaltliche Prüfung des gesamten CGR die vermisste Transparenz der Berichterstattung… …Berichterstattung 47 (z. B. Ausweitung des European Single Electronic Format (ESEF) auf nichtfinanzielle Aspekte), CCdie Berichtspraxis zum Integrated Reporting und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Großprojekte – Komplexität managen

    Dr. Rainer Pflaum, Claudia Mangold
    …, Security, Environment. 69 Großprojekte – Komplexität managen 4.6 Berichterstattung Ein weiteres Grundelement des IDW PS 981, Rn. 25 ist die… …eine mehrstufige Berichter­ stattung. So erfolgt eine Berichterstattung mit niedrigeren Schwellenwerten im Pro­ jekt selbst. Mit definierten höheren… …Schwellenwerten erfolgt die Berichterstattung auf Unternehmensebene. Der Risikobericht beinhaltet neben den Projektrisiken die weiteren Risiken der anderen… …Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Eine aggregierte Berichterstattung erfolgt gegenüber dem Aufsichtsrat, um diesem seine Überwa­ chungspflicht gemäß den Vorgaben… …Risikoberichterstattung ist auf eine adressatengerechte, transparente und zugleich umfassende und entscheidungsorientierte Berichterstattung zu achten. Nur so kann die… …Berichterstattung als Grundlage für Steuerungsmaßnahmen und Entscheidungen durch das Management verwendet werden. Gerade bei großen Pro­ jekten bestehen oft eine… …entwickeln kön­ nen. Der Turnus der Berichterstattung ist ebenfalls spezifisch festzulegen und variiert in Abhängigkeit der Adressaten. Im Projekt SuedLink…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …generieren. Sie gehen hierbei auf fünf Anwendungsbereiche ein: Unterstützung, Validierung, Prüfung der Kontrollen, Datengenerierung und Berichterstattung… …Schmidt, M.: Green and more: Quo vadis nichtfinanzielle Berichterstattung, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 22/2019, S. 1198–1200. [Schmidt (2019) beschäftigt… …sich mit der Praxis der nichtfinanziellen Berichterstattung vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung gesellschaftlichen Engagements beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Abschluss

    Dr. Stefan Beißel
    …291 Kapitel IV: Abschluss 1 Berichterstattung Der Prüfungsbericht im Rahmen eines IT-Audits wird vom Auditor als Instru- ment genutzt… …folgenden Fällen beeinträchtigt werden: Berichterstattung 293 – Die Unabhängigkeit des Auditors kann in bestimmten Fällen reduziert sein (z. B… …– nicht wirksam Tabelle 29: Zusammenfassende Übersicht in einem Prüfungsbericht Der Auditor sollte bei seiner Berichterstattung darauf achten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Virus und die Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …angesichts der Berichterstattung in den Medien, dass gar nichts anderes mehr passiert in der Welt. Es tut sich aber doch etwas. Gerade für die Compliance-Welt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weckruf zur rechten Zeit

    Wolfhart Fabarius
    …schaffen (ab Seite 202). Die Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung (ab Seite 221) und die Frage, inwiefern die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Einleitung

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …Hinweise zur Gestaltung und Organisation der Berichterstattung. In Kapitel 6 ziehen wir ein kurzes Fazit.…
  • Compliance-Anforderungen im Verbandssanktionengesetz konkretisieren

    …internen Berichterstattung über deren Umsetzung. Die 48-seitige Stellungnahme hat das Deutsche Institut für Compliance hier veröffentlicht. Das…
  • Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“

    …die Süddeutsche hier veröffentlicht. Die ausführliche Berichterstattung der ICIJ finden Sie hier. Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück