COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Compliance Praxis Corporate Governance interne Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs Rechnungslegung Berichterstattung deutsches deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fraud & Compliance Management

    …, Cyberkriminalität und Social Engineering, Präventionsmaßnahmen, Schadensberechnungen, Berichterstattung und noch weitere Themen stehen auf der Agenda.Die Autoren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Gepflogenheiten der CG von Interesse 1 . Darüber hinaus sind auch Inhaltskomponenten der externen CG in die Berichterstattung einzubeziehen. Bei diesen… …abgeschlossene D&O-Versicherungen vorsehen können 4 . Weiterhin ist bezüglich des Vorstands zwingend eine Berichterstattung über seine Vergütung, d. h. die Kosten… …zwischen der Vorstandsvergütung und dem erzielten Unternehmensergebnis angemessen ist. Hierzu muss die diesbezügliche Berichterstattung eine ausführliche… …Ergebnisgrößen (Performance Measurement) ist die Informationsqualität der internen Berichterstattung durch eine auf Soll- und Istwerten basierende Balanced… …Risikomanagementsystems zu nennen, da der Controller wesentliche Inhalte der Berichterstattung an den Aufsichtsrat liefert 20 . Folglich wirkt die Reportingpflicht des § 90… …Berichterstattung im Rahmen des CGR nach Maßgabe des Comply-or-Explain-Postulats. Überdies spielt für eine Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Gesamtaufsichtsrats… …. 13, Tz. 6. 32 Vgl. Theisen, Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl. 2007, S. 64–65. c Die Prüfung der persönlichen Unabhängigkeit… …erlassen hat, die sich auf die Berichterstattung zur Nachhaltigkeit beziehen. So werden durch das am 10. 3. 2017 verabschiedete CSR-Richtlinie-­… …Teilindizes zurückgegrif- 38 Vgl. Kajüter, Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, DB 2017 S. 620. 39 Vgl. Hinze/Freidank… …. Strategische Ziele Unternehmenswertsteigerung Strategische Ziele Ökologie CC Einhaltung von Grenzwerten zum CO2-Ausstoß CC Kyoto-Konformität CC Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Expertise (Vergütungsberater) angewiesen. Das nimmt der Beitrag als Anlass zur Diskussion und Analyse der freiwilligen Berichterstattung über den Einsatz von… …Berichterstattung im europäischen Vergleich +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 4/45–48 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …externe Beurteilungen, Berichterstattung zum Qualitätsprogramm 1.1 Standards 1300–1322 Der Revisionsleiter muss ein Programm zur Qualitätssicherung und… …Interessenkonflikte, Schlussfolgerungen der Beurteiler und korrigierende Maßnahmenpläne. Form, Inhalt und Häufigkeit der Berichterstattung werden in Gesprächen mit der… …werden erst ab drei Beteiligten als unabhängig angesehen. 2.4 Berichterstattung zum Qualitätsprogramm Der Revisionsleiter trifft sich regelmäßig mit der… …Geschäftsleitung, um die Erwartungen an die Berichterstattung zum QSVP zu verstehen. Die Details des QSVP, wie Umfang und Häufigkeit von internen und externen… …, Arbeitspapiere und Berichterstattung, Dokumentation über das Auftreten und die Art jeder Nichteinhaltung der Standards oder des Ethikkodex. Literaturverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Berichterstattung über die Organvergütung, zur besseren Identifizierung der Aktionäre („know your shareholders“), CCzur Verbesserung der Transparenz bei… …der Aufsichtsrat künftig gem. § 162 Abs. 1 AktG-E auch den Vergütungsbericht gemeinsam mit dem Vorstand zu erstellen. Die gemeinsame Berichterstattung… …Berichterstattung über die Vergütung im (Konzern-)Lagebericht entfällt somit 13 . Die Ausweitung der Verantwortungsübernahme des Aufsichtsrats korrespondiert mit den… …. 6 HGB sind auch weiterhin Gegenstand der Abschlussprüfung. 25 Vgl. ausführlich zu den Auswirkungen des ARUG II auf die Berichterstattung und… …abzustellen ist 43 . Dass für die Berichterstattung im (Konzern-)Anhang über Geschäfte zu nahestehenden Personen nach § 285 Nr. 21 bzw. § 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Bereichen herzustellen 2 : CCDie digitale Unternehmenssteuerung, welche als Weiterentwicklung der klassischen Steuerung und Berichterstattung auf die… …beinhaltet die strukturierte und regelmäßige externe Berichterstattung eines Unternehmens, die darauf abzielt, Informationsungleichheiten zwischen… …wertorientierten Berichterstattung etabliert. Nachhaltigkeit wird als eine Entwicklung definiert, welche die heutigen Bedürfnisse der Gesellschaft befriedigt, ohne… …vernetzt sind, da vor allem im Rahmen der unternehmensexternen Berichterstattung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. die Beschreibung wesentlicher Merkmale… …. Freidank/Hinze, Einordnung des Integrated ­Reporting in das System der unternehmerischen Berichterstattung, in: Freidank/Müller/ Velte (Hrsg.), Handbuch Integrated…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Berichterstattung stellt ebenso wie die Leitlinien eine Orientierungshilfe zur Erstellung eines nichtfinanziellen Berichts gem. Art. 19a der EU-Bilanzrichtlinie dar… …klimabezogenen Angaben für die Corporate Governance eingegangen. ZCG-Nachrichten 237 +++ Studie zur Übernahme der integrierten Berichterstattung +++ ZCG Service…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Unternehmenssteuerung auf neuem Weg

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …der Berichterstattung und der Arbeitswelt – schon dieser kleine Ausschnitt der von der Digitalisierung erfassten Bereiche verdeutlicht, wie massiv die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformationsrisiken in Schweizer Unternehmen

    Ergebnisse und Kernbotschaften aus einer Studie der Hochschule Luzern
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel Fallegger, Patrick Balmer
    …Identifikation, Beurteilung, Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Risiken im Fokus stehen. Ebenso wichtige Aspekte wie zum Beispiel die Risikokultur… …Berichterstattung an das Aufsichtsor- CEO 30,4 % gan in einer ausgeprägteren Risikowahrnehmung Höher gewichtete Prioritäten/Aufgaben 89 CFO zent, das… …betrachtet. Bei Berichterstattung an das Risk-Management-Komitee trifft eher zuoder trifft den CEO voll werden zu die Risiken leicht höher als bei der… …Berichterstattung an den CFO beurteilt. Für die untersuchten Abbildung 4: Barrieren der digitalen Schweizer Transformation Unternehmen (n = 204, lässt Mehrfachnennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: Der Faktor Mensch

    Frederick Richter
    …: www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/01/datenklau-zweifeleinzeltaeter-kontraste.html. von Politikern und Prominenten veröffentlicht. Die nach dieser Aufdeckung sofort loseilende Berichterstattung erging sich nicht nur in Superlativen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück