COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1430)
  • eBook-Kapitel (903)
  • News (185)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (91)
  • 2024 (110)
  • 2023 (106)
  • 2022 (120)
  • 2021 (151)
  • 2020 (110)
  • 2019 (103)
  • 2018 (120)
  • 2017 (115)
  • 2016 (118)
  • 2015 (190)
  • 2014 (132)
  • 2013 (182)
  • 2012 (149)
  • 2011 (118)
  • 2010 (145)
  • 2009 (216)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (48)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management PS 980 deutschen Governance Risikomanagement Arbeitskreis Anforderungen Prüfung Fraud Risikomanagements Corporate Revision Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2528 Treffer, Seite 2 von 253, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Die Berichterstattung und Prüfung bedeutsamster nichtfinanzieller Leistungsindikatoren

    Eine kritische Analyse der Auswirkungen des CSR-RUG
    Karsten Rauch, Serafin Geronimo Konstantin Weigt
    …Rechnungslegung • ZCG 4/18 • 183 Die Berichterstattung und Prüfung bedeutsamster nichtfinanzieller Leistungsindikatoren Eine kritische Analyse der… …die Offenlegung der bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren. Die Berichterstattung darüber stellt grundsätzlich keine Neuerung dar, weshalb… …nichtfinanzieller Informationen einen konkreten Rahmen zu verleihen, der die Vergleichbarkeit der Berichterstattung gewährleistet und gleichzeitig der… …Handelsgesetzbuch (HGB). Eine wesentliche Komponente bei der Berichterstattung von Mutterunternehmen 5 über ausgewählte nichtfinanzielle Aspekte ist dabei die… …Berichterstattung über die mit diesen in Verbindung stehenden bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren gem. § 315c Abs. 1 und 2 HGB i. V. mit § 289c Abs… …. 3 Nr. 5 HGB. Die Berichterstattung über die bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren ist für die zur Veröffentlichung verpflichteten… …Mutterunternehmen 6 kein Neuland. Vielmehr hat bereits gem. § 315 Abs. 3 HGB eine Berichterstattung über die bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren zu… …Beitrags ist es, die sich ergebenden Interdependenzen in der Berichterstattung der bedeutsamsten nichtfinanzi- ellen Leistungsindikatoren aufzuzeigen und… …vor dem CSR-RLUG 2.1 Handelsrechtliche Anforderungen gem. § 315 Abs. 3 HGB Der Bedarf einer Stärkung der Berichterstattung über nichtfinanzielle… …Berichterstattung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren in den Lageberichten der DAX30-Unternehmen, KoR 2015 S. 95. 3 Vgl. Richtlinie 2014/95/EU, S. 1. 4 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Zusätzliche Informationen in Form einer wertorientierten Berichterstattung

    Inge Wulf
    …115 7 Zusätzliche Informationen in Form einer wertorientierten Berichterstattung Leitfragen ¢ Welche Informationen bietet eine wertorientierte… …Berichterstattung bzw. ein Value Reporting? ¢ Trägt das Value Reporting zu einer Verbesserung der (externen) Corporate Governance bei? ¢ Inwieweit eignen sich… …, 193 Vgl. Coenenberg, A.G.: Rechnungswesen, 1993, Sp. 3679. 7 Zusätzliche Informationen in Form einer wertorientierten Berichterstattung 116 dass… …Reporting: Externe Berichterstattung eines Unternehmens, die geeignet ist, die Informationsasymmetrie zwischen interner und externer Sicht der… …. 7 Zusätzliche Informationen in Form einer wertorientierten Berichterstattung 117 PWC (2001)200 ValueReporting: Informationstransparenz –… …Berichterstattung über intern genutzte Maßstäbe Fischer/Wenzel/ Kühn (2001, 2004)201 In Anlehnung an Müller (1998) Baetge/Heumann (2006)202 Value Reporting (auch… …wertorientierte Unternehmensberichter- stattung oder Shareholder Value Reporting genannt): Externe Berichterstattung eines Unternehmens, die dem Abbau von… …bilanziellem Eigenkapital erreicht werden.204 Kon- kret kann das Value Reporting definiert werden als „die regelmäßige, strukturierte externe Berichterstattung… …Berichterstattung, 2006, S. 345–350. 203 Vgl. Ruhwedel, F/Schultze, W.: Value Reporting, 2002, S. 603–604. 204 Vgl. z. B. Haller, A./Dietrich, R.: Intellectual… …Reserven, 2001, S. 123– 286. 7 Zusätzliche Informationen in Form einer wertorientierten Berichterstattung 118 gie und Performance einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 5/18 • 235 Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Große, aber auch kleine Unternehmen sehen sich hinsichtlich der Berichterstattung derzeit mit stark gestiegenen Erwartungen von außen… …geben. Die Berichterstattung umfasst Angaben zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, zur Achtung der Menschenrechte und zur Bekämpfung von… …und Risiken abzubilden. Neben der auf Investoren ausgerichteten Berichterstattung über die derzeitige und zukünftige Lage des Bilanzierenden empfiehlt… …auch gesellschaftlichen Anforderungen zu genügen 1 . 2. Wesentliche Inhalte des IDW- Positionspapiers 2.1 Zukunft der Berichterstattung: Thesen der… …Bestandteil guter Corporate Governance. CCMit den von Adressaten geäußerten Kritikpunkten an der aktuellen Berichterstattung zu Komplexität, Vergangen-… …Informationseffizienz der Berichterstattung verbessern, indem sie die Geschäftsberichte hinsichtlich der Prägnanz, der Zukunftsorientierung und des Benchmarks den… …jedoch keineswegs „ohne Bezug zur wirtschaftlichen Lage“. CCEine fokussierte, an Investoren gerichtete Berichterstattung über die derzeitige und künftige… …wirtschaftliche Lage und eine zusätzliche, an einen weiteren Stakeholderkreis gerichtete Berichterstattung über die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit im Sinne… …eines Transparenzberichts oder eines License-to-operate-Reports ist sinnvoll. 2.2 Status quo der Berichterstattung Nach einem allgemeinen Überblick wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Vereinfachung der Berichterstattung nach der Taxonomie-VO

    Weitere Ergebnisse der Omnibus-Initiative der EU-Kommission
    Dr. Josef Baumüller
    …Rechnungslegung • ZCG 4/25 • 185 Vereinfachung der Berichterstattung nach der Taxonomie-VO Weitere Ergebnisse der Omnibus-Initiative der… …sollen die bereits existierenden delegierten Verordnungen zur ­EU-Taxonomie betreffend die Berichterstattung nach Art. 8 und die anzuwendenden technischen… …Berichterstattung über das Ergebnis dieser Klassifikation dargelegt. Der Anwendungsbereich dieser Berichtspflichten knüpft dabei an andere Normen, die in den… …Wirtschaftstätig­keiten den technischen Bewertungskriterien der Taxonomie-VO entsprechen, in ihre Berichterstattung aufzunehmen. Zweitere richtet sich an… …darüber hi­naus noch für die Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2025 zur Anwendung gelangen. Dem Regelprozess folgend, der für solche delegierte VO… …des Geschäftsjahres 2025 mit den bereits früher startenden Vorbereitungsarbeiten für die Berichterstattung in Konflikt treten könnte. 8 Die… …aus den Verhand­lungen zur inhaltlichen Abänderung der CSRD und der CSDDD noch nicht absehen lassen. 12 c Zur Berichterstattung wird ­zunächst eine… …einerseits die geforderte Berichterstattung, andererseits die Anforderungen an bestimmte DNSH-Kriterien. 13 Zur Berichterstattung wird zunächst eine… …gemeinsam mit jenen zur Berichterstattung vorgelegt. Weitere inhaltliche Abänderungen zu den technischen Bewertungskriterien wurden demgegenüber von den… …. Diese Regelungen werden als eine wichtige Abwandlung der bisherigen Vorgaben zur Berichterstattung gem. Art. 8 der Taxonomie-VO dargestellt. Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung

    Auswirkungen aktueller rechtlicher Änderungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Andreas Stute
    …Rechnungslegung • ZCG 1/07 • 35 Verbesserungen der Unternehmensüberwachung durch unterjährige Berichterstattung Auswirkungen aktueller rechtlicher… …Pflichten und der Anwenderkreis für die unterjährige Berichterstattung erweitert und konkretisiert worden. So werden in den §§ 37 w und 37 x WpHG die… …. 66. 36 • ZCG 1/07 • Rechnungslegung Unterjährige Berichterstattung Zur Verpflichtung, ab dem Geschäftsjahr 2007 Halbjahresberichte sowie… …Verpflichtung zur unterjährigen Berichterstattung vor dem Hintergrund der aktuell im Gesetz über den Wertpapierhandel (WpHG) umgesetzten Transparenzrichtlinie… …unterjährigen Berichterstattung 2.1 Ausgangspunkt Eine unterjährige Berichterstattung gab es in Deutschland zunächst lediglich für bestimmte börsennotierte… …IAS 34 nur heranzuziehen, wenn pflichtgemäße oder freiwillige IFRS-Anwender zur unterjährigen Berichterstattung verpflichtet sind8 . Der Umfang der… …eingeschränkt Segmentinformationen zu liefern. Hinsichtlich der Häufigkeit der Berichterstattung fordert DRS 6.11 Zwischenberichte für die ersten drei Quartale… …, und zur Änderung der Richtlinie 2001/34/EG (Transparenzrichtlinie) sind die Pflichten und der Anwenderkreis für die unterjährige Berichterstattung… …Quartalsbericht mit den Ausgestaltungsanforderungen des Halbjahresberichts ersetzt werden. Die unterjährige Berichterstattung bezieht sich im Falle von… …http://www.standardsetter.de/drsc/news/../docs/ press_releases/TUG_Gesetzbeschluss_081206. pdf (Abruf 19. 12. 06). Vgl. ausführlich Müller/ Stute, Ausgestaltung der unterjährigen Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …101 Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinan- ziellen Berichterstattung Prof.Dr. Patrick Velte 265 Vgl. statt vieler Velte, 2019, S. 335… …Nachhaltigkeits- berichterstattung von Unternehmen ersichtlich,267 z.B. die Verknüpfung von Umwelt- und Sozialzielen in der variablenManagementvergütung. Den… …Startpunkt der Gesetzgebung zur nichtfinanziellen Berichterstattung bil- dete die europäische Regulierung der Corporate Governance-Berichterstattung 102… …die Normierungen zur Vergütung und ihrer Berichterstattung im Zuge der Neufassung des Deutschen Corporate Go- vernance Kodex (DCGK) im Jahre… …2019wesentlichen Veränderungen unterwor- fen.273 Der Vergütungsbericht fungiert seither als dritte Teilmenge der nichtfi- nanziellen Berichterstattung neben… …befindet, möglich.274 Abbil- dung 5 gibt einen Überblick über die zentralen EU-Regulierungen zur nichtfi- nanziellen Berichterstattung. 103… …Berichterstattung (International Integrated Reporting Council (IIRC)) einbezogen werden. Kapitel 3 widmet sich sodann den normativen Rahmenbe- dingungen der Prüfung… …Normative Rahmenbedingungen zur Erstellung 2.1 Handels- und Aktienrecht Die Berichterstattung über Organbezüge einer Aktiengesellschaft275 reicht aus Sicht… …nichtfinanziellen Berichterstattung bzw. Erklärung vgl. bspw. auch den Beitrag von Fink/Schwedler, Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiter-… …entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem Sammelband. 306 Zur integrierten Berichterstattung vgl. bspw. auch den Beitrag von Kajü-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen

    Lehren für die nichtfinanzielle Berichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …184 • ZCG 4/23 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen Lehren für die nichtfinanzielle… …­Berichterstattung Prof. Dr. Stefan Behringer Die Pflicht zur nichtfinanziellen Berichterstattung wird durch die EU massiv ausgeweitet. Noch ist manches in der… …Regulierung nicht ausgereift und heterogen gestaltet. Der folgende Beitrag nimmt die Entwicklung der internationalen finanziellen Berichterstattung als Vorbild… …und zieht Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung. 1. Einleitung Häufig wird der Beginn des finanziellen… …Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/23 • 185 sichtigung nachhaltiger Investments zu unterstützen. 8 Hier entsteht aber genau das analoge… …Unternehmen selbst. Daher ergeben sich auch in der nichtfinanziellen Berichterstattung erhebliche Spielräume für Manipulationen. 9 Als Basis dafür bedarf es… …genauso wie bei der finanziellen Berichterstattung einheitlicher Regelungen, wie ein bestimmter Sachverhalt berichtet wird. Derzeit lässt sich konzedieren… …Berichterstattung auf europäischer Ebene zu vereinheitlichen. Dies genügt aber nicht, da Investoren global agieren. Im Folgenden soll dargestellt werden, wie sich die… …internationale Konvergenz der finanziellen Berichterstattung gestaltet hat, um daraus Perspektiven für eine Vereinheitlichung der nichtfinanziellen… …Berichterstattung abzuleiten. 2. Die Harmonisierung der finanziellen Rechnungslegung 1973 wurde das International Accounting Standards Committee gegründet, das 2001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Berichterstattung über Nachhaltigkeit verbessern

    …die Nachhaltigkeit ihrer Investitionen informieren können. Lücken in der Berichterstattung schließen Mit der Konsultation sollen Meinungen aus der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …131 Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung PD Dr.Markus Kreipl, Prof.Dr. Stefan Müller 378 Vgl. EITI (Hrsg.), 2019. 379 Richtlinie… …2013/34/EU. 383 Anläufe zur Offenlegung, wie noch in Entwürfen der EU zur Umsetzung der länder- bezogenen Berichterstattung vorgesehen, wurden vom… …23.7. 2015 einen separaten jährlichen Zahlungsbericht offenzulegen. Der Zahlungsbericht als länderbezogene Berichterstattung wird auch als Coun-… …Anwenderkreis 2.1 Überblick über Kriterien Die Pflicht zur Berichterstattung über Zahlungen und Sachleistungen an staatli- che Stellen nach §§341q bis 341y HGB… …ähnliche Bedingungen […]“ eröffnet insofern einen Ermessensspielraum sei- tens des berichtenden Unternehmens zur aggregierten Berichterstattung bzw., sofern… …Tochterunternehmen die Pflicht zur länderbezogenen Berichterstattung auslöst/auslösen. Zu beachten ist, dass – anders als bei der allgemeinen… …Ausweitung der länderbezogenen Berichterstattung auf alle großen Unternehmen empfohlen.399 Die Empfehlung spiegelt sich auch in Art. 48 der EU-Bilanzrichtlinie… …noch nicht erfolgt.400 Darüber hinaus liegt eine positive Studie der bisherigen Berichterstattung vor, in die allerdings nur BASF als einziges deutsches… …nicht erfolgt, obwohl der Verordnungsgeber bereits dabei ist, festere Vorgaben für die nichtfi- nanzielle Berichterstattung über die Festlegung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Integrierte Berichterstattung und die Rolle der Internen Revision

    …Druckman (Vorstandvorsitzender des internationalen Ausschuss für integrierte Berichterstattung (International Integrated Reporting Committee, IIRC)) über die… …kritische Rolle, die die Interne Revision bei der Einführung und Umsetzung der integrierten Berichterstattung spielt. Integrierte Berichterstattung umfasst… …Berichterstattung erheblich reduziert. Gleichzeitig müsse sich der Berufsstand von einer reinen Überprüfung von Einhaltung wegbewegen und innovativ an die neuen… …Herausforderungen herangehen. Die integrierte Berichterstattung, die sich noch in der Entwicklung befindet, biete eine gutes Feld, auf dem interne Prüfer beratend… …tätig sein und ihre Erfahrungen pro-aktiv einbringen können.Zur Bedeutung der Internen Revision für die integrierte Berichterstattung findet sich ein Blog… …Berichterstattung und die sich entwickelnde Rolle der internen Revision auf der Internetseite des IIA.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück