COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management interne Analyse Fraud Rechnungslegung Grundlagen deutschen Compliance Berichterstattung Governance Controlling PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …gesetzt um verschiedene Ziele zu erreichen. So werden beispielsweise Finanzin- formationen sowohl für die Berichterstattung im Rahmen des Jahresabschlusses… …falscher Berichterstattung, in denen Manager, die unter dem Druck standen, Ziele und Budgets zu erreichen, ope- rative Ergebnisse fehlerhaft darstellten. In…
  • IT-Compliance: Datenschutz hat geringen Stellenwert in Großunternehmen

    …Unternehmen gebe es jedoch überhaupt keine Berichterstattung. Befragt wurden im Rahmen der Studie 230 Datenschutzbeauftragte der 1 000 größten deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Einleitung

    Dr. Andreas Stute
    …der Exposure Draft„Management Commen- tary“ herausgegeben, welcher sich mit der Berichterstattung entsprechend einer Lageberichterstattung befasst und… …325 Abs. 2a S. 4 HGB für die Lage- berichterstattung sowie nach § 315a Abs. 1 HGB für die Konzernlage- berichterstattung. Entsprechend der EU-Verordnung… …den Ein- zelabschluss nach IFRS ersetzt werden.3 Im Folgenden werden in Kapitel zwei die Grundlagen der (Konzern-) Lage- berichterstattung dargestellt… …und insbesondere die Pflichten zur (Konzern-) Lage- berichterstattung innerhalb eines Abschlusses entsprechend IFRS erläutert. Das Kapitel schließt mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierungserleichterungen im Rahmen der IFRS

    …Vereinfachungen, *– der Anhang als zentrales Element der Berichterstattung über Vereinfachungen und insb. Impraktikabilität. Dieses Buch ist als erster Band…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Bestandteile des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …Regelungen zur Berichterstattung im Zeitablauf entwi- ckelt? � Für welchen Anwenderkreis sind die einzelnen Berichtsbestandteile ver- pflichtend? � Welche… …berichtsteilübergreifenden Darstellungsoptionen sind im Rahmen der Berichterstattung möglich? � Welches sind die Inhalte der einzelnen (Konzern-) Lageberichtsteile? 3.1… …den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht abzugeben. Diese Berichterstattung erfolgte jedoch ungenügend, so dass im… …Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) einige Ergänzungen der Berichterstattung erfolgten, kam es durch das Bilanzrechtsreformgesetz… …(TUG) im Jahr 2007 zu jährlichen Erweiterungen und Ergänzungen der Pflichten zur Berichterstattung. Letztlich wurde im Jahr 2009 eine weitere Ergänzung… …Berichterstattung zusammenfassend im Zeitablauf dar. 47 Vgl. zu den Ausführungen zur zeitlichen Entwicklung der (Konzern-) Lageberichterstattung insb. Hommelhoff, P… …Abs. 2 Nr. 2 HGB Berichterstattung über Finanzrisiken Analyse von Geschäftsverlauf und Lage § 289 Abs. 1 Satz 1 HGB § 315 Abs. 1 Satz 1 HGB Im Rahmen… …HGB § 315 Abs. 1 Satz 4 HGB Einbezug von nicht-finanziellen Leistungsindikatoren in die Analyse von Geschäftsverlauf und Lage Berichterstattung über… …Vorstandsvergütungen VorstOG v. 3.08.2005 [31.12.2005/31.12.2005] § 289 Abs. 2 Nr. 5 HGB § 315 Abs. 2 Nr. 4 HGB § 289 Abs. 4 HGB § 315 Abs. 4 HGB Berichterstattung… …Berichterstattung Einführungsgesetz sowie Gültigkeitszeitraum 18841884 19311931 1937 1965 1985 1993 1998 2004 2005 2006 20092009 2007 2005 2004 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …abschlussorientierte Berichterstattung (Lage des Instituts). Struwe/Thelen-Pischke stellen in ihren Ausführungen die aufsichtlichen Vorgaben ausführlich dar. Dies sind… …Darstellung der Berichterstattung ist gut gelungen. Der Beitrag „ausgewählte Themen der neuen PrüfbV aus Sicht der Internen Revision – Impulse für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Compliance wird vom Controlling durch die Kontroll- und Berichtsfunktion im operativen Bereich unterstützt (z. B. Berichterstattung an das Management über… …Etablierung eines passenden Anreizsystems zu beraten. Außerdem unterstützt das Controlling im Rahmen der Berichterstattung die Messung der Zielerreichung und… …Berichterstattung des Controlling wird um die Berichte über Risiken erweitert 24 . Da diese Thematik an Bedeutung gewinnt, sind Risikomodelle weiter zu verfeinern, um… …Risikomanagements, in: Dörner et al. (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements, 2000, S. 108. c Die im Rahmen der externen Berichterstattung entstehenden zusätzlichen… …langfristigen Fertigungen (IAS 11) zu nennen 27 . Die im Rahmen der externen Berichterstattung entstehenden zusätzlichen Informations- und Kontrollbedarfe sollten… …das Controlling (das traditionell stark in die operative interne Berichterstattung eingebunden ist) für Zwecke der externen Berichterstattung zur… …. Kostenstellensystematiken) und Prozesse definiert werden, die die Informationsversorgung zur externen Berichterstattung ermöglichen. Vor diesem Hintergrund übernimmt das… …Berichterstattung (mittelbar) Teile der externen Informationsversorgung von CG-Adressaten (Aufsichtsrat, Abschlussprüfer und Hauptversammlung) übernimmt. Eine direkte… …Kapitalmarktinformationen richtig, transparent und nachvollziehbar sein müssen. Zum Schutz von Ansprüchen von Anteilseignern ist die Qualität der Berichterstattung nachhaltig… …Planung manifestieren sowie über die Kontrolle und Berichterstattung weitergeführt werden 31 . Nur so kann sichergestellt werden, dass bereits Planungsdaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance in Finanzinstituten: WP-Organisationen nehmen Stellung zu EU-Plänen

    …heute im Rahmen der Berichterstattung an Aufsichtsrat und Aufsichtsbehörden wie die BaFin erfolgen. In ihrem Grünbuch nennt die EU-Kommission Ansätze…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 11: Meldungen zu wesentlichen Mängeln bearbeiten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.2.1 (3b) – Aufbauorganisation „Die unverzügliche Berichterstattung gegenüber der Unabhängigen Risiko-… …Berichterstattung zu „wesent- lichen Mängeln“. � Es erfolgt eine neutrale Begutachtung und Bewertung des gemeldeten „wesentlichen Mangels“. � Eine… …� Sind die Ansprechpartner für die unverzügliche Berichterstattung nach MaRisk VA beim Eintritt von „wesentlichen Mängeln“ bekannt? � Werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Grundlagen des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …branchenspezifischen Regelungen und Gesetzen weitere Pflichten zur Berichterstattung: Tab. 2-4: Spezialgesetzliche und branchenspezifische Regelungen zur (Konzern-)… …HGB). Darüber hinaus ergänzt und erweitert das Aktiengesetz bestimmte Bereiche der inhaltlichen Berichterstattung (z.B. § 120 AktG oder § 312 AktG)… …, H.-J./Thiele, F.: Bilanzen 2007, S. 786; Tesch, J./Wißmann, R.: Lage- berichterstattung, 2006, S. 27. 2.3 Zweck und Funktionen sowie Grundsätze der… …beispielsweise die Berichterstattung über die allge- meine Lage und weitere Rahmenbedingungen des Unternehmens sowie über For- schungs- und Entwicklungstätigkeiten… ….: Bilanzen, 2007, S. 786. 21 Vgl. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, F.: Bilanzen, 2007, S. 786; Tesch, J./Wißmann, R.: Lage- berichterstattung, 2006, S. 26. 22… …Vgl. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, F.: Bilanzen, 2007, S. 786; Tesch, J./Wißmann, R.: Lage- berichterstattung, 2006, S. 26. 23 Vgl. Tesch… …den Adressaten der Berichterstattung nach den §§ 289, 315 HGB „ein den tatsächli- chen Verhältnissen entsprechendes Bild“25 zu vermittelt. Ein… …Grundsatz der Informationsabstufung nach Art und Größe des Unternehmens sowie • Grundsatz der Vorsicht. Gleichzeitig wurden Grundsätze zur Berichterstattung… …Berichterstattung über Chancen und Risiken [P] – Plausibilität der Angaben [P] – Konsistenz der Angaben [P] – Widerspruchsfreiheit im Vergleich zum Abschluss [P]… …, Prognosebericht [E] • Grundsatz der Vollständigkeit • Grundsatz der Vollständigkeit (DRS 15.9-13) – Umfassende Berichterstattung über die wirtschaftliche Lage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück