COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (82)
  • eJournal-Artikel (55)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis PS 980 Unternehmen Instituts deutschen internen deutsches Anforderungen interne Management Deutschland Prüfung Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Praxisstudie bestätigt theoretisch abgeleitete Erwartungen
    Dr. Björn Schäfer, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Berichterstattung bedeutsamer werden. CCSteuerung und Koordination, CCPlanung und Kontrolle, CCBerichtswesen sowie CCBeratung der Führungskräfte. Als zweite Säule der… …Cashflow-Analysen, an Bedeutung gewinnen 8 . Ebenso wurden die Vorbereitung der externen Berichterstattung 9 , die Beratung des Managements und Kontrollaufgaben als… …Bezug zur externen Berichterstattung und zu Compliance-Themen zunehmen. Ziel dieses Beitrags ist es, den Einfluss von Corporate Governance auf die… …Fragebögen CC Höhere Anforderungen der Anleger/ Stakeholder an Transparenz und Wertsteigerung. CC Stärkere Fokussierung auf externe Berichterstattung als… …Berichterstattung zunehmend bedeutender. Diese Einflussfaktoren führen zu gesteigerten Transparenzanforderungen und zu den im vorherigen Abschnitt geschilderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2012

    „Exportkontrolle ist Chefsache“ – Zu Risiken und Nebenwirkungen der Übernahme der Ausfuhrverantwortlichkeit nach deutschem Außenwirtschaftsrecht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Auslöser und zugleich auch Gegenstand von Ermittlungen im Bereich des Außenwirtschaftsrechts sein können, im Vordergrund der Berichterstattung. 1 Für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Risikoberichterstattung im Konzernlagebericht nach DRS 20

    Verbesserungspotenziale und weiter bestehende Qualitätsrisiken
    Prof. Dr. Stefan Müller, Daniel Juchler, Ismail Ergün
    …Risikoberichterstattung, da nach wie vor Diskrepanzen zwischen dem Ziel einer transparenten Berichterstattung und der praktischen Umsetzung bestehen. Hierzu finden sich im… …ein hohes Maß an Transparenz in der externen Berichterstattung zu verbessern. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass trotz all dieser Anstrengungen… …Risikoberichterstattung zu erwarten ist. Im Betrachtungsfokus steht dabei ausschließlich die Berichterstattung zu den Risiken der künftigen Entwicklung aus § 289 Abs. 1 bzw… …Segmentberichterstattung umfasst, kann nach DRS 5.19 die Berichterstattung zu den Risiken segmentbezogen erfolgen. Ebenfalls können nach DRS 5.19 zur Beurteilung der Risiken… …Teilabsicherung beschränkt sich die Berichterstattung nach DRS 5.21 nach der sog. Nettome- 3 Vgl. Paetzmann, in: Bertram u. a. (Hrsg.), Haufe- HGB-Kommentar, 2… …20.162). Mit der Bildung einer Rangordnung (z. B. A-, B- und C-Risiken) geht aus der Berichterstattung unmittelbar die relative Bedeutung der Risiken hervor… …durch eine Offenlegung über die Berichterstattung zum unternehmerischen RMS zu wahren gilt. Denn hierdurch können sie Einblicke darüber gewinnen, ob das… …Konzepte nicht anwenden, setzt diese Verpflichtung zugleich den Anreiz zur Auseinandersetzung und Anwendung solcher Systeme, um durch eine Berichterstattung… …Ergün/Juchler/Müller, BB 2012 S. 435 – 439. Kritisch zum verkürzten Prognosezeitraum mit seinen negativen Wirkungen auf die Informationswirkung der Berichterstattung… …Kontext der CG hervor, welche ihr ohne jeglichen Zweifel seit langem vom Gesetzgeber und Schrifttum beigemessen wird 26 . Für die Berichterstattung zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Zur Interpretation des IFRS-Regelwerks

    Dr. Jochen Cassel
    …der Folge den bilanziellen Wertansatz. Instrumentarium und Berichterstattung sind kausal verknüpft. Teil II vermittelt die methodische Grundlage… …13. Juni 1983 über Rechnungslegung (Inter- netdokument), S. 7. Vgl. auch Gattung, Berichterstattung über Beziehungen zu nahe stehenden Personen, Saar-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Einführung einer länderbezogenen Berichterstattung der Unternehmen geeinigt. In diesem Zusammenhang verständigte man sich in dem Gespräch auch darauf, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem

    Analyse der praktischen Umsetzung am Beispiel von Nicht-Finanzunternehmen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …sich die Berichterstattung vornehmlich auf das rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsystem (IKS), wie es auch aus der Gesetzesbegründung zum BilMoG… …hervorgeht. Eine Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene interne RMS erlangt erst dann an Bedeutung, wenn das berichtende Unternehmen… …Berichterstattung erstreckt sich hierbei nicht über das gesamte unternehmensweit eingerichtete IKS, sondern lediglich auf die rechnungslegungsbezogenen Teilbereiche… …rechnungs­legungsbezogene interne Kontrollsystem ZRFC 3/12 103 Berichterstattung muss Einblicke in das IKS gestatten. Beschreibung des internen Kontrollsystems … der… …Unternehmen. Jedoch hat die Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene IKS in der Art und Weise zu erfolgen, dass die Abschlussadressaten auf Grundlage… …der Ausführungen angemessene Einblicke über das im berichtenden Unternehmen implementierte System gewinnen. Ferner erstreckt sich die Berichterstattung… …gegenwartsorientiert zu erfolgen. Nach Auffassung des Gesetzgebers hat die Berichterstattung eine Beschreibung über die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zur Sicherung… …35 111 Berichterstattung nach 18 35 53 § 289 Abs. 5 HGB In % von der LB 24% 100% 48% Davon kapitalmarktorientierte 6 35 41 Unternehmen In % von der LB… …8% 100% 37% Davon freiwillige Bericht­ 12 0 12 erstattung In % von der LB 16% 0% 11% Tab. 2: Empirische Grundgesamtheit und Berichterstattung nach §… …Berichterstattung über die wesentlichen Merkmalen des rechnungslegungsbezogen IKS im LB. Hierbei wird die Offenlegung zu § 289 Abs. 5 HGB daraufhin untersucht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts einer Gebietskörperschaft – IDW PS 730 verabschiedet

    …der Berichterstattung im öffentlichen Sektor Inhalt und Grenzen der Abschlussprüfung darzulegen. Darüber hinaus soll die Verlautbarung dem Berufsstand…
  • Internationale Studie zu islamischer Rechnungslegung

    …wesentlichen Schlussfolgerungen genannt: - Unternehmen, die islamische Finanzgeschäfte tätigen, unterliegen auch in ihrer allgemeinen Berichterstattung keinem… …Bemühungen intensiviert werden, eine einheitliche Berichterstattung in den Ländern zu fördern, in denen islamische Finanzgeschäfte eine bedeute Rolle spielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency International veröffentlicht Transparenz-Rangliste

    …unbefriedigend befindet Transparency International auch bei den meisten multinationalen Unternehmen die Berichterstattung über ihre Antikorruptionsprogramme. Über… …vollständig über ihre Tochterunternehmen. Die Rangliste zeige, dass sich der Finanzsektor vor allem bei der Berichterstattung über die Geschäftsaktivitäten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Adjustierungen, CCdie Informationsqualität sowie auf CCdas Motiv der Berichterstattung dieser Elemente. Der Fokus der Untersuchung lag hierbei auf dem… …abschließenden Schlussfolgerung, dass momentan diese Berichterstattung intransparent und nicht vergleichbar ist. Diese mangelnde Vergleichbarkeit von… …. 113) der Stellenwert der externen Berichterstattung für das Controlling an Bedeutung zunehmen wird. Eine spannende Lektüre dieser und anderer Beiträge in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück