COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Corporate Grundlagen deutschen Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Rahmen Revision interne Ifrs Instituts Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …. Einleitung Das Schaffen einer transparenten und aussagekräftigen Berichterstattung auf Basis einer differenzierten Risikoquantifizierung ist in vielen… …breite Spektrum an ESG-Themen hinsichtlich Emissionen, Ressourcen, Veränderung der Rahmenbedingungen durch den Klimawandel, Berichterstattung, Standards… …Modellierung der ESG-Risiken resultiert zwangswei- se in zusätzlichen internen Anforderungen an die Berichterstattung, um diese trans- parent und für Dritte… …schaffen. Dies stellt nicht nur die Grund- voraussetzung einer tragfähigen Berichterstattung dar, sondern bildet auch das Fundament für strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …. Unternehmen müssen eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen, um den Umfang und den Inhalt ihrer ESG- Datenerhebung und -Berichterstattung zu definieren… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Goodwill Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 191 c ZCG-Nachrichten EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant Die Berichterstattung gem. der…
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neue Broschüre erleichtert den Einstieg

    …auf eine neue Art der Berichterstattung einstellen und ihre Prozesse entsprechend anpassen, was hohe zusätzliche Kosten und Ressourcenaufwand hervorruft…
  • EU-Kommission beantwortet wesentliche Fragen zu Nachhaltigkeitsberichten

    …Grünen Deals. Die erste Gruppe von Unternehmen, die den neuen Vorschriften unterliegen, muss mit der Berichterstattung im kommenden Jahr für das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Implementierungsfragen zur Wesentlichkeitsanalyse im Konzern

    Anforderungen der ESRS zu den Grundlagen der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …. diesem Grundsatz sind die Nachhaltigkeitsaspekte zu identifizieren, über die in der Berichterstattung nach den Vorgaben der weiteren ESRS Angaben… …Balance zu finden zwischen den Anforderungen an eine normenkonforme Berichterstattung einerseits, die andererseits aber auch mit einer vertretbaren… …Berichterstattung selbst in Form von spezifischen Standards geregelt: die European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Rund ein Jahr nach Verabschiedung der… …(inhaltliche) Wesentlichkeit von Nachhaltigkeitsaspekten und eine Wesentlichkeit von Nachhaltigkeitsinformationen, d. h. der Berichterstattung über wesentliche… …internationalen Berichtspflichten gewährleistet, was weiterführenden Überlegungen in Richtung einer interoperablen Berichterstattung den Boden bereitet. 11 Zu den… …Berichterstattung über die Durchführung des Prozesses der Wesentlichkeitsanalyse vor. Damit wird den hohen Freiheitsgraden, die berichtspflichtigen Unternehmen bei… …Beurteilung zum Prozess der Wesentlichkeitsanalyse, auf die in der Berichterstattung des Prüfers gesondert einzugehen ist. 19 Dies erhöht den Druck auf die… …(ähnlich einer Vollkonsolidierung) in die konsolidierte Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzunehmen; die Berichterstattung hat aus der Perspektive dieser… …Berichterstattung implementiert. Diese Differenziertheit, die in der dargestellten Form letztlich wenig Vergleichbares in der Finanzberichterstattung kennt, wird in… …Wesentlichkeitsanalyse und andererseits die ggf. daran knüpfende Berichterstattung nach Land, Standort, „signifikantem“ Vermögenswert, Tochterunternehmen bzw. ESRS-Sektor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …603 Anforderungen an die Risiko- berichterstattung Von Henning Heuter Henning Heuter, Dipl.-Bankbetriebswirt (BA), ist geschäftsführender… …Sparkasse Rügen verantwortlich. 1 Einleitung 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung 3 Spezifische Anforderungen an die Berichterstattung… …4 Umsetzung und Best Practice 4.1 Daten im Mittelpunkt der Berichterstattung 4.2 Nachhaltigkeitsrisiken in der Berichterstattung 5 Zusammenfassung… …endet mit einer Zusam- menfassung. 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung Die allgemeinen Anforderungen an die Berichterstattung beginnen… …Berichterstattung soll der Geschäftsleitung einen aktuellen Überblick über die Auswirkungen von ESG-Risiken geben. Die Anforderungen werden in BT 3.2 Tz. 1 Erl… …auszuweisen (BT 3.1 Tz. 2 S. 3). Ergänzend zur regulären Berichterstattung sollte das Institut auch Risikoinfor- mationen generieren, die der… …umfasst alle wesentlichen Infor- mationen, für die eine turnusmäßige Berichterstattung (z. B. täglicher Han- delsbuchreport) nicht angemessen erscheint… …diesen Zweck an das Aufsichtsorgan hat die Berichterstattung nach- vollziehbar und aussagekräftig zu sein. Ebenso hat dieser Bericht eine Darstel- lung und… …Aufsichtsorgan. Trotz Ausschuss kann jedes Mitglied des Aufsichtsorgans die Berichterstattung einsehen. Abbildung 1 fasst die Anforderungen an die turnusmäßige… …Berichterstattung zusammen. 610 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting Aufsichtsorgan Geschäftsleitung Anforderung • Vierteljährlich •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Ausgeliefert

    Wolfhart Fabarius
    …und -Spezialisten und an die Wissenschaft weiterreichen. Die letzte Berichtssaison der nichtfinanziellen Berichterstattung gemäß der Non-Financial… …, mit denen sich Unternehmen dabei konfrontiert ­sehen, und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Die Berichterstattung über Vielfalt in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Akuter Handlungsbedarf

    Wolfhart Fabarius
    …Berichterstattung zeigt, dass viele Unternehmen ihre Risiken erkennen und Maßnahmen zur Förderung der Menschenrechte umsetzen. Allerdings variiert die Tiefe und… …Qualität der Berichterstattung erheblich, insbesondere bei Menschenrechtsverankerungen und Risikoanalysen. Ein häufiges Problem ist, dass viele Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation

    …. Doch die Berichterstattung von Zielgrößen entspricht oft noch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Transparenzanforderungen, heißt es in der Studie… …gewährleisten und bestehende Compliance-Defizite abzustellen. Eine nicht gesetzeskonforme Berichterstattung könne das Vertrauen in die Unternehmen der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück