COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Praxis Revision Bedeutung Berichterstattung Compliance Rahmen Banken Controlling Prüfung Governance Corporate deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsstrategie; Business Plan; Anforderungen an die Mitarbeiter; Prüfungsprozess; Berichterstattung; Prüfungsbericht) ◆ Rechnungshöfe Höfling, Wolfram: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Risikoeinschätzung eines unabhängigen Dritten Versicherbarkeit des Risikos Patente mit Laufzeit < 5 Jahre ◆ Negative Berichterstattung Presse / Wissenschaft ◆ ◆ ◆ ◆ ◆… …Definition von Limitwerten ◆ ◆ ◆ Limit in % oder betragsmäßig festzulegen, ab dem eine Berichterstattung mit Begründung und Maßnahmen vorliegen muss Klare… …auftragsbezogene Risiken, und die dort aufgeführten Risikoindikatoren und Überwachungsinstrumente Forecasting Es sind keine Forecastzahlen in die Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Berichterstattung Die Kreditrisikoberichterstattung in ihren verschiedenen Ausprägungen (z. B. tagesgenau und detailliert für die Mikrosteuerung bis hin zu… …Berichterstattung sollte nicht hinter der Informationsdichte der Kreditrisikostrategie zurückstehen. d) Datenqualität Grundsätzlich von entscheidender Bedeutung und… …mit direktem Einfluss u. a. auf die Qualität der Berichterstattung ist die Qualität der in den EDV-Systemen vorgehaltenen Kredit- und Stammdaten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 230 Interne Revision 5 · 2004 Veranstaltungsvorschau Berichterstattung der Internen Revision 14. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …08.03.2005 09.11.2005 K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 278 Interne Revision 6 · 2004 Berichterstattung der Internen Revision 14. – 16.03.2005 30.05. –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Berichterstattung gegenüber Entscheidungsträgern. In diesem Zusammenhang sind insbesondere auch Eskalationsstufen festzulegen. Risiko-Analyse-Übersicht Nr… …außergewöhnliche Entwicklungen zu Einzelrisiken ist zentraler Bestandteil des Meldewesens. Die Häufigkeit der Berichterstattung hängt vom Risikopotential und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …Berichterstattung einbestellt werden. 31 Weitergehend wird vereinzelt gefordert, dass der Leiter der Internen Revision und der Abschlussprüfer stets an den Sitzungen… …einer Berichterstattung am Vorstand vorbei angeführt. 59 Auch ein Teil des Schrifttums lehnt ein grundsätzliches Recht des Aufsichtsrats oder des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …Prüfungsprogrammplanung auch die Prüfungsdurchführung, Berichterstattung und Kommunikation nach einheitlichen Vorgaben bewältigt werden kann. Ergänzt werden diese Maßnahmen…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück