COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1430)
  • eBook-Kapitel (903)
  • News (185)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (91)
  • 2024 (110)
  • 2023 (106)
  • 2022 (120)
  • 2021 (151)
  • 2020 (110)
  • 2019 (103)
  • 2018 (120)
  • 2017 (115)
  • 2016 (118)
  • 2015 (190)
  • 2014 (132)
  • 2013 (182)
  • 2012 (149)
  • 2011 (118)
  • 2010 (145)
  • 2009 (216)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (48)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Grundlagen Revision Anforderungen Compliance Deutschland PS 980 Berichterstattung Governance Praxis deutsches Management Banken Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2528 Treffer, Seite 11 von 253, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Compliance-Aspekte mit ein: das Zusammenspiel ökonomischer, ökologischer (CO 2 - Bilanz, klimabezogene Berichterstattung), sozialgesellschaftlicher und normativer… …Non-Financial Reporting Directive (NFRD) vervollständigt und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ESG verschärft. Es gibt drei Bereiche der Berichterstattung… …academy of Marketing Science, 2011, S. 11 ff. UN-Nachhaltigkeitsziele und ESG weisen den Weg zur zeitgemäßen, transparenten ­Berichterstattung. ZRFC 6/24… …Standards zu messen, die Richtlinien und Kriterien für die CSR- Berichterstattung bereitstellen. Zu den am weitesten verbreiteten Frameworks gehören die… …transparente globale Vergleichbarkeit der CSR- Berichterstattung ermöglichen. Bisher fehlen die Grundvoraussetzungen für den Steuerungsrahmen für eine… …Berichterstattung sollte erforderlich sein, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen und die Wahrnehmung von CDR durch die Stakeholder zu erreichen? Im April 2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dominik Hellweg, Dr. Doreen Müller
    …das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie die Berichterstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), 2.) das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Themen: ESG-Strategie, DORA, LkSG und Kontrollstrukturen im öffentlichen Sektor

    Michael Bünis
    …Prüfer konzentrieren sich ausschließlich auf Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage. Interne Revisionen sollten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …. Unternehmen müssen eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen, um den Umfang und den Inhalt ihrer ESG- Datenerhebung und -Berichterstattung zu definieren… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …. 7 DORA-Themenbereich IKT-Risikomanagement Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung IKT-bezogener Vorfälle Testen der digitalen operationellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 2)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …mindestens sieben Jahre sichergestellt? 6. Berichtspflicht (§ 10 Abs. 2, § 12 LkSG) 6.1 Anforderungen an Berichterstattung und Einreichung Alle vom LkSG… …Sorgfaltspflichten berichtet? • Beschreiben Sie den Prozess, der mindestens einmal im Jahr die Berichterstattung an die Geschäftsleitung mit Blick auf das… …den Maßnahmen gezogen? 6.3 Form der Berichterstattung § 12 in Verbindung mit § 10 Abs. 2 Satz 1 LkSG verlangt, dass der Bericht in deutscher Sprache und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert

    …Das sind die Kernaussagen einer jetzt veröffentlichten Untersuchung von PwC. Analysiert wurde die Berichterstattung des Jahres 2024 von 873… …Mindestmaßes an steuerlicher Berichterstattung (Minimum Safeguards on Taxation der EU-Taxonomie). Dies gelte auch für die Veröffentlichung eines öffentlichen…
  • Angriffsflächen schützen, Sicherheitslücken schließen

    …Berichterstattung Internes Kontrollsystem und Cyber-Risiken, wichtige Key-Performance-Indikatoren zur Erfolgskontrolle Aufdeckung und forensische Untersuchungen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Berichterstattung von Nachhaltigkeitsrisiken verbessert werden? (systematisch oder punktuell) 23 Becker/Dzolic: Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den… …Nachhaltig- keitsrisiken und existiert eine angemessene Berichterstattung zu erheblichen Nachhaltigkeitsrisiken gegenüber der Geschäftsleitung? 38 G… …, Beurteilung, Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsrisiken klar definiert und durch die Geschäftsleitung genehmigt? 54 G Werden in… …regelmäßigen Abständen die Methoden und Verfahren zur Beurtei- lung, Steuerung, Überwachung und Berichterstattung der Nachhaltigkeitsrisi- ken überprüft (im… …Risikomanagement von Nachhaltigkeitsrisiken benötigt werden, gem. BCBS 239 vorgehalten? 64 G Werden Nachhaltigkeitsrisiken in der internen Berichterstattung… …Nachhaltigkeitsrisiken (zeitlicher Horizont, Wechselwirkung zu anderen Risiken) in der Berichterstattung ange- messen berücksichtigt? Hierzu können auch qualitative bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Informationen 4.7 Berichterstattung 4.8 Wechsel der Position der Compliance-Funktion 5. Interne Revision 5.1 Organisatorische Einbindung der Internen Revision… …Berichterstattung Die Compliance-Funktion hat mindestens jährlich sowie anlassbezogen der Geschäftsleitung über ihre Tätigkeit Bericht zu erstatten. Darin ist auf… …relevant. Ausschüsse des Aufsichtsorgans Adressat der Berichterstattung sollte grundsätzlich jedes Mitglied des Auf- sichtsorgans sein. Soweit das… …ist jedem Mitglied des Aufsichtsorgans weiterhin „das Recht“ einzuräumen, die an den Ausschuss geleitete Berichterstattung einsehen zu können.32 4.8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück