COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (25)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Grundlagen Institut interne Prüfung Risikomanagements Praxis Risikomanagement Fraud Corporate Bedeutung Analyse internen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …angegebenen Fragestellungen nicht zutreffen. Dieses hängt von den Besonderheiten des jeweiligen Vereins ab. 4.3 Berichterstattung, Follow-up Die… …Berichterstattung und das Follow-up der vereinbarten Maßnahmen sollten nach den IIA- Standards durchgeführt werden. 5. Fazit Das Thema Fördervereine ist vor dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …prozessorientierter Prüfungsinstrumente Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Der Prüfbericht –… …05.04.2022 Online 02.11.2022 Online 04.-05.04.2022 Online Revisionsstrategie 2022 plus X Fritz Volker 28.-29.04.2022 Online Interne Berichterstattung für… …Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision – Instrumente, Methoden, Umsetzung Interne Berichterstattung für Vorstand und Aufsichtsrat Heike Vander 18.05.2022 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Agilität: Enormer Nachholbedarf bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

    …und Berichterstattung Zertifizierungsmöglichkeiten für Auditoren Ein umfassender Prüfungskatalog zeigt Ihnen auf dem neuesten fachlichen Stand…
  • CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement

    …sind nachvollziehbarerweise insbesondere die Reporting-Standards zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die diversen internationalen Vereinbarungen…
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …Trends und Möglichkeiten der digitalen Berichterstattung. Es wird dargestellt, wie sich das Gesicht des Geschäftsberichts durch die Digitalisierung…
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …Nichtfinanzielle Berichterstattung– Vergütungsbericht– Corporate-Governance-Bericht– Zahlungsbericht– Integrated Reporting– Value Reporting– ESEF/XBRL als…
  • ESG-Aspekte dominieren – fehlen aber in der Berichterstattung

    …ESG-Maßnahmen ergreifen. Umstellung der Berichterstattung Unternehmen sollten nichtfinanziellen Kennzahlen denselben Stellenwert einräumen wie…
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    …sich in Form eines Sammelbands dem Themenkomplex Cyberrisiken und Berichterstattung über Cyberrisiken. Hierbei verfolgt die Herausgeberin das Ziel, allen… …mit der Bedeutung von Cyberrisiken in der externen Berichterstattung. Der dritte und der vierte Beitrag geben Erläuterungen zur… …IT-Risikomanagementsysteme im praktischen Einsatz,• Cyber Security Controls und ihre Relevanz für die Berichterstattung,• rechtliche Grundlagen, Bedeutung und Nutzen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Wesentliche und (scheinbar) unwesentliche Themen in der GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Eine themenorientierte Analyse kapitalmarktorientierter Unternehmen in der DACH-Region
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Andreas Weyer
    …sie dabei in der Verbesserung der nichtfinanziellen Berichterstattung: So soll durch die Offenlegung relevanter, vergleichbarer, verlässlicher und… …Corporate Sustainability ­Reporting Directive: von der nichtfinanziellen Berichterstattung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, BB 2021 S. 1323. 2 Vgl… …jedes wesentliche Thema vorsieht. 13 Diese werden durch die 200er-, 300er- und 400er-Reihen ergänzt, die für die Berichterstattung über die Auswirkungen… …Berichterstattung dargelegt, die sich in vier Prinzipien zur Bestimmung des Berichtsinhalts (Einbindung von Stakeholdern, Nachhaltigkeitskontext, Wesentlichkeit… …Unternehmen: Berichterstattung und themenspezifische Sorgfaltspflicht, 2020, S. 3; vgl. zum Zeitplan Weber/Lienhard, Gegenvorschlag zur KVI – Compliance mit den… …, „Einbindung von Stakeholdern“ (102-40 bis 102-44) und „Vorgehensweise bei der Berichterstattung“ (102-45 bis 102-56) erforderlich. In den Bereichen „Strategie“… …Berichterstattung, Anwendung der GRI-Standards, Abgabe von Erklärungen 102 – Allgemeine Angaben 103 - Managementansatz 56 Angaben | 6 Bereiche 3 Angaben | 3 Bereiche… …Berichterstattung 01 | Erläuterung des wesentlichen Themas und Abgrenzung 01 | Der Managementansatz und seine Bestandteile 01 | Beurteilung des Managementansatzes 200… …verstehen zu können. 27 Im Allgemeinen sinkt der Anteil berichtender Unternehmen jedoch erheblich, wenn die Berichterstattung für Anwender der Kern-Option… …Unternehmen: 20 %) berichtet. Letzteres Thema umfasst mit dem „Country-by-Country Reporting (länderbezogene Berichterstattung)“ (207-4, 15 %) zugleich die am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Entwicklungen auf EU-Ebene und wirft einen Blick auf die aktuellen praktischen Herausforderungen für die erste Berichterstattung der Unternehmen… …die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) Empfehlungen zur Berichterstattung über Klimarisiken. Im Beitrag wird am Beispiel der… …Rahmen der Berichterstattung über diese Risiken bestehen, folgte man dem Wortlaut der TCFD-Empfehlungen eins zu eins. Unangemessene Vorstandsvergütung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück