COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Institut Arbeitskreis Revision deutschen Fraud Governance Praxis Compliance Banken Rechnungslegung Unternehmen Bedeutung Berichterstattung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

110 Treffer, Seite 11 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen

    Eine empirisch-deskriptive Analyse der Einflussnahme familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Alexander Senger
    …38 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung börsennotierter Familienunternehmen Eine empirisch-deskriptive Analyse der… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG 1 ) sind auch bestimmte Familienunternehmen zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen verpflichtet. Der vorliegende Beitrag… …Nachhaltigkeitsleistung und Nachhaltigkeitsberichterstattung eines Unternehmens 9 . Die Pflicht zur nichtfinanziellen Berichterstattung durch das CSR-RUG erfordert auch von… …Doktorand an diesem Lehrstuhl. 1 Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten vom 18. 4… …Unternehmensberichterstattung durch eine Etablierung freiwilliger Nachhaltigkeitsberichte. Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 39 wissenschaftlichen… …verpflichtende Berichterstattung. Große, kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen, die im Jahresdurchschnitt mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigen, müssen für… …Berichterstattung, KoR 2018 S. 570. 20 Vgl. hierzu vertiefend Rimmelspacher et al., Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, KoR 2017 S. 226–231. 21 Vgl. für… …haeuser.com/fileadmin/Private_Banking/HAFix- Broschuere.pdf. 40 • ZCG 1/20 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung c Um den Unternehmen eine größtmögliche Flexibilität zu… …Berichterstattung, KoR 2019 S. 22; Scheid et al., Erste empirische Erkenntnisse über die ausgeweitete nichtfinanzielle Berichterstattung deutscher MDAX-­ Unternehmen… …Berichtsvariante. Nichtfinanzielle Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 1/20 • 41 voll integriert in Nachhaltigkeitsbericht (n=19) eigenständiger Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Ausübung ihrer gesetzlichen Überwachungspflichten auf eine regelmäßige Berichterstattung durch den Vorstand angewiesen. Seitdem das Gesetz hierfür die… …Textform und somit auch die elektronische Form genügen lässt, hat sich in der Praxis verstärkt eine Berichterstattung per E-Mail durchgesetzt. Diese… …besseren Schutz vor Missbrauch und Datenverlust verspricht. Green and more: Quo vadis nichtfinanzielle Berichterstattung? Von Dr. Matthias Schmidt, WPg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …wurden, und die Dokumentation von Besprechungen mit dem Management auf verschiedenen Hie rar chieebenen der Organisation dienen. 3. Berichterstattung und… …anderer Prüfer verlässt. 7. Berichterstattung an die Geschäftsleitung (Standard 2060) Der Revisionsleiter muss regelmäßig an die Geschäftsleitung über… …und Standards berichten. Die Berichterstattung muss auch wesentliche Risiko- und Kontrollthemen einschließlich des Risikos doloser Handlungen, der… …Governance sowie andere Themen berücksichtigen, die die Aufmerksamkeit der Geschäftsleitung erfordern. Häufigkeit und Inhalt der Berichterstattung werden von… …, die von Management oder Geschäftsleitung zu ergreifen sind, ab. Die Berichterstattung des Revisionsleiters an die Geschäftsleitung muss Informationen… …Geschäftsleitung sind in der Geschäftsordnung festgelegt. Typischerweise werden die Häufigkeit und Form der Berichterstattung der Internen Revision und der… …angemessene Zeitplan dafür gemeinschaftlich festgelegt. Außerdem sollte man sich über die Berichterstattung zu dringenden Risiko- oder Kontrollsachverhalten und… …Kontrollschwächen überprüfen. Die Flexibilität in Häufigkeit und Inhalt der Berichterstattung hängt von der Bedeutung der Information und der Dringlichkeit, mit der… …Geschäftsleitung besprochen werden. 7.4 Ergebnisse von Revisionsaufträgen Die 2400er-Serie der Standards deckt die Berichterstattung über Revisionsaufträge ab… …Ethikkodex oder Standards. Der Revi sionsleiter ist verantwortlich für die finale Berichterstattung über einen Auftrag (Standard 2440). 7.5 QSVP Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    L’État, c’est moi?

    Compliance Anforderungen an Regierungshandeln
    Prof. Dr. Achim Albrecht, Dr. Chorusch Taheri
    …die formal regelkonforme Verfolgung eigener Rechte die Rechte anderer verletzen kann. Gegenständlich ging es in diesem Urteil um die Berichterstattung… …Junior. In diesem Kontext wurde die Polizei in Montgomery, Alabama, kritisiert. Die Berichterstattung wies einige Fehler und Ungenauigkeiten auf, welche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Piraterie im Zeitalter der Digitalisierung

    Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke über das Internet
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Kaan Tasdemir
    …Stichproben, Betrugserkennung und Berichterstattung O Zertifizierungsmöglichkeiten für Auditoren IT-Audit Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice Von Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …von künstlicher Superintelligenz werden hier behandelt. Aber auch, wie Risikomanagement durch digital erlebbare Berichterstattung einen Mehrwert liefern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Geschäftsbericht. Im Fokus stehen die Intensität der Berichterstattung und die Inhalte der CMS-Abschnitte in Form von Best Practices.] 01.20 ZIR 43…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2020 – 31.12.2020

    …Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision Neuronale Grundlagen und digitale Techniken…
  • Unternehmen sehen Cyberangriffe als größte Gefahr

    …, computergestützte Audits, agile Methoden Praktische Umsetzung, u.a. der Stichproben, Betrugserkennung und Berichterstattung Zertifizierungsmöglichkeiten für…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Berichterstattung) ist die Kenntnis der von den Richtern bewerteten Konstellation relevant: Der Gewinnspielanbieter planet49 hatte im Anmeldeformular für ein…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück